Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Originalbetriebsanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Originalanleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Made by REMKO Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung!
Vorschriften entspre- „Gewährleistungsurkunde” Bei der Installation, Reparatur, ■ chen. vollständig ausgefüllt an die Wartung oder Reinigung der REMKO GmbH & Co. KG Geräte sind durch geeignete Die Geräte zum mobilen Einsatz ■ zurückgesandt hat. Maßnahmen Vorkehrungen zu sind auf geeigneten Untergrün- Die Gewährleistungsbedingungen...
Filter nommen werden. RVD 521-681 DC Gerätebeschreibung Die Raumklimageräte RVD 351 - P S H 1051DC verfügen über ein REMKO RXT 1051 DC RVD...AT Außenteil sowie über ein Innengerät RVD...IT. Das Außenteil dient im Kühlbetrieb Filter zur Abgabe der vom Innengerät aus dem zu kühlenden Raum entnom-...
REMKO RVD...DC Bedienung Das Innengerät wird komfortabel mit der serienmäßigen Infrarot-Fernbedienung bedient. Die ordnungsgemäße Datenübermittlung wird vom Innengerät mit einem Signalton quittiert. Sollte eine Programmierung über die Infrarot-Fernbedienung nicht möglich sein, kann das Innengerät auch manuell bedient werden. Manuelle Bedienung Anzeige am Innengerät...
Taste „MODUS“ Taste „SLEEP“ Tasten der Fernbedienung Mit dieser Taste wird der Nach Betätigen dieser Taste Betriebsmodus gewählt. Das steigt im Kühlbetrieb die Soll- Innengerät verfügt über 4 Modi: temperatur innerhalb einer Stunde automatisch um 1 °C, 1. Automatikmodus im Heizbetrieb wird die Soll- In diesem Modus arbeitet das temperatur innerhalb einer Gerät im Kühlmodus oder im...
REMKO RVD...DC Anzeige der Fernbedienung Die Anzeigepfeile werden entsprechend der Einstellungen angezeigt. Anzeige am Innengerät Automatikbetrieb Kühlbetrieb Entfeuchtungsbetrieb Ventilatordrehzahl Heizbetrieb Temperaturanzeige Tastenfunktionen Die Übermittlung der Einstellungen wird durch ein Symbol im Display angezeigt. Die Funktion An/Aus der Fernbedienung wird durch das „Windzeichen“...
Seite 9
Mit der Taste kann die Solltemperatur in 1°C nach oben oder unten ▲/▼ Tasten verstellt werden. Der Temperaturbereich kann zwischen 17°C - 30°C ▼ ▲ Modus Kühlen ▼ ▲ Modus Automatik Verwenden Sie die Taste MODUS um zwischen einzelnen Betriebsarten MODUS Taste zu wählen.
REMKO RVD...DC Im Modus Kühlen wird die Raumluft auf die eingestellte Solltemperatur Modus KÜHLEN abgekühlt. Die gewünschte Raumtemperatur wird mit den Tasten ▲/▼ in 1 °C Schritten eingestellt. Liegt die Raumtemperatur 0,5 °C oberhalb der gewählten Solltemperatur beginnt das Innengerät die Raumluft abzu- kühlen.
Seite 11
Mit dieser Taste wird die Ventilatorgeschwindigkeit eingestellt. Es kann FAN SPEED Taste zwischen kleiner, mittlerer, hoher und automatischer Ventilatordrehzahl gewählt werden. Automatik Niedrig Hoch Mittel Speed Speed Speed Speed Mit dieser Taste wird die oszillierende Funktion der Luftaustritts- SWING HORIZONTAL Taste lamellen eingestellt.
Seite 12
REMKO RVD...DC Mit dieser Taste wird eine Programmierung aktiviert, mit der die Solltem- SLEEP Taste peratur im Kühlmodus nach einer Stunde um 1 °C und nach 2 Stunden um 2 °C anhebt. Im Heizmodus wird die Solltemperatur nach einer Stunde um 1 °C und nach 2 Stunden um 2 °C gesenkt. Das Gerät wird automatisch nach 8 Stunden abgeschaltet.
Zum Abschluss eines War- onal gültigen Vorschriften, z.B. betrieb (z.B.Serverräume) sind tungsvertrages, wenden Sie sich durch autorisierte Fachbetriebe die Wartungsintervalle entspre- an Remko GmbH & Co. KG der Entsorgung und Wiederver- chend zu kürzen. wertung oder Sammelstellen, durchzuführen. Art der Arbeit Die Firma REMKO GmbH &...
Seite 14
REMKO RVD...DC Reinigung der Abdeckung 5. Sie können Verschmutzungen Gitter der Abdeckung am Innengerät auch vorsichtig mit lauwarmen Wasser und milden Reinigungs- 1. Unterbrechen Sie die Span- mitteln entfernen. nungsversorgung zum Gerät. Drehen Sie dazu die verunreini- gte Seite nach unten (Bild 34).
Montageanweisung für das Fachpersonal Wichtige Hinweise vor der Wählen Sie einen Montageort, leisten den freien Rückfluß des ■ Installation der einen freien Lufteintritt und Kompressoröls. -austritt gewährleistet. (Siehe Bringen Sie das Gerät in der Abschnitt „Mindestfreiräume“). Verwenden Sie die im Liefer- ■...
REMKO RVD...DC Wanddurchbrüche Wahl des Installationsortes betreffenden Gebäudes aufge- stellt werden. Bauseitig sollte bei Es muß ein Wanddurchbruch Innengerät Bedarf eine Beschattung einge- ■ von min. 70 mm Durchmesser richtet werden. Dies kann durch und 10 mm Gefälle von Innen Das Innengerät ist für eine waa-...
Schnee Gewährleisten Sie eine konti- Halten Sie die statischen und ■ ■ nuierlich ungehinderte Luft- sonstige bautechnische Vor- In Gebieten mit starkem Schneefall zufuhr von außen, möglichst schriften und Bedingungen sollten Sie für das Gerät eine Mon- durch gegenüberliegende, bezüglich des Gebäudes ein tage an der Wand vorsehen.
REMKO RVD...DC Ölrückführungsmaßnahmen Wird das Außenteil auf einem 2. Setzen Sie das Innengerät in Geräteaufhängung höheren Niveau als das Innengerät die Gewindestangen ein und bringen Sie die Geräte durch die angeordnet, sind geeignete untere Mutter in eine waage- Ölrückführungsmaßnahmen zu rechte Position (Bild 7).
Anschluß der 5. Überprüfen Sie, ob der Bördel ausreichende Befestigung und Kältemittelleitungen eine korrekte Form aufweist treffen Sie ggf. Maßnahmen zur (Bild 11). Ölrückführung! Der bauseitige Anschluß der Kältemittelleitungen erfolgt auf der 6. Nehmen Sie zunächst die 10. Beachten Sie bei der Montage Rückseite der Geräte.
REMKO RVD...DC Dichtigkeitskontrolle Kondensatanschluß Sind alle Verbindungen herge- Auf Grund der Taupunktunter- Kondensatanschluß - Falsch! schreitung am Register kommt stellt, wird die Manometerstation Weit entfernte Steigleitung es während des Kühlbetriebes wie folgt an den entsprechenden zur Kondensatbildung. Unterhalb Schraderventilanschlüssen ange-...
Vor der Inbetriebnahme 3. Verbinden Sie das Gerät mit der Nach erfolgreicher Dichtigkeits- ACHTUNG Steuerleitung vom Außenteil. kontrolle ist die Vakuumpumpe Sämtliche elektrische Installa- mittels der Manometerstation an Siehe Elektrisches Anschluss- tionen sind von Fachunterneh- den Ventilanschlüssen des schema. men auszuführen. Die Mon- Außenteiles (siehe Kapitel tage der Elektroanschlüsse hat „Dichtigkeitskontrolle“)
REMKO RVD...DC Elektrisches Anschlussschema RVD 351 DC Innengerät Netzzuleitung Außenteil Außenleiter Außenleiter Neutralleiter Neutralleiter 230 V~, 50 Hz, Datenleiter L1 / N / PE Schutzleiter Schutzleiter Hinweis: Hinweis: Für die richtige-- Adresswahl müssen alle 4 DIP-Schalter (Rot) Der Stecker A-E ist für den Anschluss einer Kabelfernbedienung !
Seite 26
REMKO RVD...DC RVD 1051 DC IT RVD 1051 DC AT CN16 4-WAY FAN_H FAN_L POWER_RY HEAT TRANS IN TRANS IN CN20-CN22 CN44 CN46 CN42 CN48 CN43 CN45 CN47...
Kältemittel hinzufügen Die Geräte besitzen eine Kältemit- 4. Haben Sie keine Leckagen HINWEIS telgrundfüllung. Darüber hinaus festgestellt, öffnen Sie die Überprüfen Sie die Dichtigkeit der sind bei Kältemittelleitungslängen Absperrventile durch Drehen, Absperrventile und Ventilkappen entgegen dem Uhrzeigersinn, von über 5 Metern einfacher nach jedem Eingriff in den Kälte- mit einem Sechskantschlüssel Länge je Kreis eine zusätzliche...
7,8 A 2,0-2,5 kW - Stromaufnahme Außenteil 2,5-3,0 kW 8,0 A - Öffnungsgrad des elektronischen 3,0-3,8 kW 8,6 A Expansionsventils nur RVD 521 DC 3,8-5,0 kW 8,8 A - Störcode 5,0-5,5 kW 9,0 A 5,5-6,1 kW 9,2 A Zum Abfrage der Betriebsparameter 9,5 A gehen Sie folgendermaßen vor:...
Störungsbeseitigung und Kundendienst Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funktion nach untenstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler! Funktionelle Störung Störung...
REMKO RVD...DC Störanzeige durch Blinkcode Display Opera- Ursache Was ist zu tun? Timer Defrost Alarm tion blinkt blinkt EEPROM auf festen Sitz EEPROM Fehler schnell schnell kontrollieren blinkt Komunikationsfehler zwischen Plati- Elektr. Verbindungsleitungen schnell ne AT u. IT kontrollieren Komunikationsfehler zwischen Hauptplatine AT u.
Seite 31
Fehleranalyse 1. Betriebsleuchte blinkt bei 5 Hz: Fehler des 2. Abtauleuchte blinkt bei 5 Hz: Fehler des Raumtemperaturfühlers Verdampferfühlers Ist der Widerstand des Ist der Widerstand des Nein Nein Temperatursensor Temperatursensor Verdampferfühlers Temperatursensors austauschen austauschen okay? (Weißes Kabel) okay? (Tabelle 1 S. 92-94)? (Schwarzes Kabel) (Tabelle 1 S.
Seite 32
REMKO RVD...DC 5. Betriebs- und Timerleuchte blinken bei 5 Hz: EEPROM Fehler Ist das EEPROM Nein EEPROM korrekt korrekt eingebaut? einbauen Hauptplatine Außen- gerät austauschen 6. Betriebsleuchte blinkt bei 5 HZ und Alarmleuchte leuchet: Schutzabschaltung IPM Überprüfen Sie die Überprüfen Sie die...
Seite 33
9. Betriebs-, Timer- und Alarmleuchte blinken Betriebsleuchte blinkt bei 5 Hz und Timerleuchte bei 5Hz: Überstromschutz Außengerät leuchtet: Temperatursensor Verflüssiger RVD 521 DC Beträgt der Eingangs- Alarmleuchte blinkt bei 1Hz: Fehler Temperatursen- strom mehr als 16A? sor Verflüssiger oder Außengerät funktioniert nicht...
Seite 34
REMKO RVD...DC 10. Betriebsleuchte blinkt bei 5 Hz und Abtauleuchte leuchtet: Heißgastemperatur zu hoch Liegt die Temperatur Existiert eine Leckage beheben und am Klixon über 115°C? Kältemittelleckage? Kältemittel auffüllen Nein Ist die Verbindung Nein Stellen Sie eine kor- zwischen Klixon und...
Seite 35
Fehleranalyse RVD 521-1051 DC Außengerät Störanzeigen die am Außengerät angezeigt werden Störcode Fehlerbeschreibung Was ist zutun? DISPLAY EEPROM- Fehler siehe Seite 85 / Punkt 1 Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät siehe Seite 85 / Punkt 2 Kommunikationsfehler auf Platine des Außengerätes siehe Seite 86 / Punkt 3 Fehler des Außentemperaturfühlers siehe Seite 86 / Punkt 4...
Seite 36
REMKO RVD...DC 3. Fehlercode E3 Kommunikationsfehler auf Platine 4. Fehlercode E4 Fehler des Außentemperaturfüh des Außengerätes lers T4 oder des Verflüssigersensors T3 Blinkt die LED1 auf Ist der Verflüssigersen- Nein Hauptplatine Verflüssigersensor der Hauptplatine des sor korrekt austauschen korrekt anschließen Außengerätes?
Seite 37
6. Fehlercode P1 Hochdruckstörung Nein Ist die Verbindungslei- Verbindung tung vom Hochdruck- korrigieren schalter zur Hauptpla- tine okay? Hochdruckschalter ist eventuell defekt Hochdruckschalter auf Hochdruckschalter der Platine überbrü- austauschen cken. Funktioniert das Gerät jetzt? Nein Kältemittelleitungen Ist die Außentempera- Gerät abschalten überprüfen tur zu hoch? Nein...
Seite 38
REMKO RVD...DC 7. Fehlercode P2 Niederdruckstörung Nein Ist die Verbindungslei- Verbindung tung vom Niederdruck- korrigieren schalter zur Hauptpla- tine okay? Niederdruckschalter ist eventuell defekt Niederdruckschalter auf Hochdruckschalter der Platine überbrü- austauschen cken. Funktioniert das Gerät jetzt? Nein Kältemittelleitungen Ist die Außentempera- Gerät abschalten...
Seite 39
8. Fehlercode P3 Überstromschutz Kompressor angesprochen Beträgt der Eingangs- strom mehr als 20A? Nein Kältemittelleitungen prüfen Ist die Außentempera- Gerät abschalten tur zu hoch? Nein Ist die Ventilatorfunk- Ventilatorfunktion Nein tion des Außengeräts sicherstellen okay? Ist das Register des Register des Außen- Außengeräts ver- gerätes säubern schmutzt?
Seite 40
REMKO RVD...DC 9. Fehlercode P4 Heißgastemperatur zu hoch Leckage beheben und Existiert eine Ist die Heißgastempe- Kältemittel auffüllen Kältemittelleckage? ratur über 115°C? Nein Nein Ist die Verbindung Stellen Sie eine kor- zwischen Sensor und rekte Verbindung her Platine okay? Nein...
Seite 41
11. Fehlercode P6 Leistungsplatine IPM Schutzabschaltung Nein Für korrekte Span- Beträgt die Eingangs- Ist der Spannungs-be- Nein nungszufuhr sorgen spannung zwischen P reich zwischen P und N und N des IPM- Mo- des IPM- Moduls okay? duls 230V / Frequenz 50 Hz? Nein Sind alle elektrischen...
Geräteabmessungen RVD 351-521 DC IT RVD 681-1051 DC IT RVD 351-1051 DC AT RVD 351 DC RVD 521 DC RVD 681 DC RVD 1051 DC Alle Angaben in mm Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Gerätedarstellung RVD 351 DC IT bis RVD 1051 DC IT Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten. Ersatzteilliste Bezeichnung RVD 351 DC IT RVD 521 DC IT RVD 681 DC IT RVD 1051 DC IT Lufteintrittsgitter 1110950 1110950 1111550...
Seite 47
Gerätedarstellung RVD 351-1051 DC AT Maß- und Konstruktionsänderungen,die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten. Ersatzteilliste Bezeichnung RVD 351 DC AT RVD 521 DC AT RVD 681 DC AT RVD 1051 DC AT 1110990 1110991 1111580 1111581 Vorderwand 1110992 1110993...
Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.