Herunterladen Diese Seite drucken

Eurochron ERM 20 Bedienungsanleitung Seite 2

Funk-regenmesser

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

UHRZEIT, DATUM UND TEMPERATUREINHEIT °C/°F
EINSTELLEN
-
Halten Sie die Taste „MODE" (4) für etwa 3-4 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige des
Jahres blinkt.
-
Stellen Sie das Jahr mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) ein.
 
Wird die jeweilige Taste länger gedrückt, erfolgt eine Schnellverstellung. Dies gilt
auch bei der Einstellung von Monat, Datum, Stunden und Minuten.
-
Drücken Sie kurz die Taste „MODE" (4), so blinken Monat und Datum. Stellen Sie dieses
mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „MODE" (4), so blinkt die Uhrzeit. Stellen Sie diese mit der
Taste „+" (10) bzw. „-" (11) ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „MODE" (4), so blinkt im Display die Anzeige „12Hr" bzw.
„24Hr". Mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) lässt sich zwischen dem 12h- und 24h-Modus
umschalten. Beim 12h-Modus erscheint in der ersten Tageshälfte „am" links neben der
Uhrzeit, in der zweiten Tageshälfte „pm".
-
Drücken Sie kurz die Taste „MODE" (4), so blinkt die Anzeige der Temperatur.
Wählen Sie mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) zwischen der Temperatureinheit °C (Grad
Celsius) und °F (Grad Fahrenheit).
-
Drücken Sie kurz die Taste „MODE" (4) nochmals, so werden alle Einstellungen gespei-
chert und der Einstellmodus verlassen.
WECKFUNKTION
a) Weckfunktion ein-/ausschalten
-
Bewegen Sie den Funktionsschalter (9) in die gewünschte Position:
„OFF": Weckfunktion ausgeschaltet
„ON": Weckfunktion eingeschaltet
„SNZ": Weckfunktion eingeschaltet, zusätzlich Schlummermodus aktiviert
-
Bei eingeschalteter Weckfunktion erscheint links neben der Zeitanzeige ein entspre-
chendes Symbol.
b) Weckzeit anzeigen und einstellen
-
Drücken Sie kurz die Taste „+" (10) oder „-" (11), so erscheint im Display die momentan
eingestellte Weckzeit und das Symbol „AL" links daneben.
-
Stellen Sie die Weckzeit mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) ein. Für eine Schnellverstel-
lung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Falls Sie für einige Sekunden keine Taste drücken, so erscheint wieder die Uhrzeit.
c) Wecksignal beenden (ohne Schlummermodus)
-
Wenn sich der Funktionsschalter (9) in der Stellung „ON" befi ndet, so kann das Weck-
signal durch kurzes Drücken der Taste „SNOOZE/LIGHT" (1) beendet werden.
-
Wird keine Taste gedrückt, wird das Wecksignal nach einer Minute automatisch been-
det.
d) Schlummermodus
-
Wenn sich der Funktionsschalter (9) in der Stellung „ON" befi ndet, so kann das Wecksignal
durch kurzes Drücken der Taste „SNOOZE/LIGHT" (1) für die Dauer von 5 Minuten unter-
brochen werden.
Anschließend wird das Wecksignal erneut gestartet.
Diese Vorgehensweise ist 2x nacheinander möglich.
-
Beenden Sie das Wecksignal, indem Sie den Funktionsschalter (9) in die Stellung „OFF"
bringen.
INNEN-/AUSSENTEMPERATUR ANZEIGEN
-
Drücken Sie kurz die Taste „TEMP IN/OUT" (2), um zwischen der Innentemperatur (im
Display wird „IN" angezeigt) und der Außentemperatur (im Display erscheint „REMOTE")
umzuschalten.
-
Wenn Sie die Taste „TEMP IN/OUT" (2) für 3-4 Sekunden gedrückt halten, so wird die
automatische Umschaltung eingeschaltet. Rechts oberhalb der Temperaturanzeige
erscheint das Symbol „
".
Die Innen- und Außentemperatur wird daraufhin im Wechsel angezeigt.
Um die automatische Umschaltung zu beenden, halten Sie die Taste „TEMP IN/OUT" (2)
nochmals für 3-4 Sekunden gedrückt, das Symbol „
TRENDANZEIGE FÜR DIE TEMPERATUR
Ein Pfeilsymbol in der oberen rechten Ecke des Displays zeigt an, ob die Temperatur in den
letzten 3 Minuten gestiegen, gefallen oder gleich geblieben ist.
MAX-/MIN-WERTE ANZEIGEN/LÖSCHEN
-
Drücken Sie kurz die Taste „MAX/MIN" (8), um nacheinander folgende Werte anzu-
zeigen:
- Maximum der Innentemperatur
- Minimum der Innentemperatur
- Maximum der Außentemperatur
- Minimum der Außentemperatur
- Maximum der Regenmenge
- Minimum der Regenmenge
Zusätzlich zum angezeigten Wert erscheint jeweils „MAX" bzw. „MIN".
-
Soll der jeweils angezeigte Wert gelöscht werden, drücken Sie kurz die Taste „CLEAR"
(3).
 
Die Maximum-/Minimumwerte der Regenmenge werden außerdem jeden Tag um
0:00 automatisch zurückgesetzt.
" verschwindet wieder.
TEMPERATURALARM
Es kann ein oberer bzw. unterer Temperaturalarm eingestellt werden, bei dessen Über-
oder Unterschreiten ein Tonsignal aktiviert wird; außerdem blinkt ein Pfeilsymbol im
Display.
a) Obere und untere Temperaturgrenze einstellen:
-
Halten Sie die Taste „ALERT" (5) für etwa 3-4 Sekunden gedrückt, bis die obere Tempe-
raturgrenze für die Innentemperatur („IN") im Display blinkt (links daneben erscheint
das Symbol „
").
Stellen Sie die Temperaturgrenze mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) ein.
 
Wird die jeweilige Taste länger gedrückt, erfolgt eine Schnellverstellung.
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALERT" (5), die untere Temperaturgrenze für die Innen-
temperatur („IN") blinkt (links daneben erscheint das Symbol „
Stellen Sie die Temperaturgrenze mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALERT" (5), die obere Temperaturgrenze für die Außen-
temperatur („REMOTE") blinkt (links daneben erscheint das Symbol „
Stellen Sie die Temperaturgrenze mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALERT" (5), die untere Temperaturgrenze für die Außen-
temperatur („REMOTE") blinkt (links daneben erscheint das Symbol „
-
Stellen Sie die Temperaturgrenze mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) ein.
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALERT" (5) nochmals, so werden alle Einstellungen gespei-
chert und der Einstellmodus verlassen.
b) Temperaturalarm ein-/ausschalten
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALERT" (5), so kann damit der Temperaturalarm einge-
schaltet bzw. ausgeschaltet werden.
-
Bei eingeschaltetem Temperaturalarm wird links neben der Temperaturanzeige das
Symbol „ALERT" angezeigt.
c) Temperaturalarm beenden
-
Wird die eingestellte obere bzw. untere Temperaturgrenze für die Innen- oder Außen-
temperatur über-/unterschritten, gibt der Regenmesser ein Tonsignal aus. Weiterhin
blinkt das entsprechende Symbol „
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALERT" (5), um das Tonsignal zu beenden.
ANZEIGEMODUS WÄHLEN
Durch kurzes Drücken der Taste „MODE" (4) kann umgeschaltet werden zwischen der
Anzeige der Uhrzeit, des Datums, der durchschnittlichen Regenmenge (im Display wird
„RAINFALL RATE" angezeigt, mm/h) und der gesamten Regenmenge (im Display „RAIN-
FALL TOTAL", mm).
 
Die Anzeigen der Regenmengen sind die Werte für den Zeitraum seit dem letz-
ten Reset des Regenmessers (Taste „RESET") bzw. dem Löschen der Daten (Taste
„CLEAR" drücken, wenn die Regenmenge angezeigt wird).
AUFZEICHNUNGEN DER REGENMENGEN ANSEHEN
-
Durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste „HISTORY" (13) können Sie die Aufzeich-
nungen der Regenmengen im Display anzeigen lassen:
- Regenmenge der letzten 6 Tage (im Display „HISTORY DAILY")
- Regenmenge der letzten 6 Wochen (im Display „HISTORY WEEKLY")
- Regenmenge der letzten 6 Monate („HISTORY MONTHLY")
- Regenmenge in der letzten Stunde („RAINFALL TOTAL 1H")
- Regenmenge der letzten 24 Stunden („RAINFALL TOTAL 24H")
 
Der Bargraph im unteren Displaybereich zeigt jeweils die entsprechenden
Werte an. Die normale Anzeige ist der Verlauf der Regenmenge des aktuellen
Tages („HISTORY DAILY").
-
Wollen Sie detailliertere Anzeigen, so rufen Sie wie oben beschrieben die gewünschte
Aufzeichnung der Regenmenge auf (z.B. Regenmenge der letzten 6 Monate).
Halten Sie die Taste „HISTORY" (13) so lange gedrückt, bis ganz unten im Display nur
noch der Balken bei der „0" angezeigt wird.
Mit der Taste „+" (10) bzw. „-" (11) können Sie nun den gewünschten Zeitrahmen (Tag,
Woche, Monat) auswählen und sich die Werte anzeigen lassen. Dabei steht „0" für den
aktuellen Tag/Woche/Monat, „-1" für den vergangenen Tag/Woche/Monat usw.
-
Wird für einige Sekunden keine Taste gedrückt, kehrt die Anzeige der Regenmenge zur
normalen Funktion zurück.
BELEUCHTUNG
Drücken Sie kurz die Taste „SNOOZE/LIGHT" (1) auf der Oberseite des Regenmessers, so
wird die Beleuchtung für einige Sekunden aktiviert und erlischt daraufhin wieder.
 
Durch die verwendete EL-Technik erfolgt eine vollfl ächige Beleuchtung des Dis-
plays. Sollten Sie bei aktivierter Beleuchtung einen sehr leisen Summton bemer-
ken, so ist dies normal (es handelt sich dabei um die Hochspannungserzeugung
für die EL-Beleuchtung).
").
").
").
" bzw. „
".

Werbung

loading