Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR i5 Ersteinrichtung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Deutsch
Haftungsausschluss
Für alle von FLIR Systems hergestellten Produkte gilt eine
Garantie auf Material- und Produktionsmängel von einem
(1) Jahr ab dem Lieferdatum des ursprünglichen Erwerbs,
wenn diese Produkte unter normalen Bedingungen und ge-
mäß den Anweisungen von FLIR Systems gelagert, verwen-
det und betrieben wurden.
Für alle Produkte, die in von FLIR Systems an den Erstkäufer
gelieferten Systemen enthalten sind, jedoch nicht von FLIR
Systems hergestellt wurden, gelten, falls vorhanden, die Ga-
rantiebestimmungen des entsprechenden Zulieferers. FLIR
Systems übernimmt für solche Produkte keinerlei Haftung.
Die Garantie gilt ausschließlich gegenüber dem Erstkäufer
und ist nicht übertragbar. Die Garantie entfällt, wenn Pro-
dukte nicht bestimmungsgemäß verwendet, nicht ord-
nungsgemäß gewartet, durch höhere Gewalt beschädigt
oder unter nicht vorgesehenen Betriebsbedingungen einge-
setzt wurden. Verschleißteile sind von der Garantie ausge-
schlossen.
Um zusätzliche Schäden zu vermeiden, darf ein Produkt,
welches unter diese Garantie fällt, im Falle eines Fehlers
nicht weiter genutzt werden. Der Käufer ist verpflichtet, FLIR
Systems jeden aufgetretenen Fehler sofort zu melden. An-
dernfalls verliert diese Garantie ihre Gültigkeit.
FLIR Systems wird nach eigenem Ermessen jedes fehlerhafte
Produkt kostenlos reparieren oder ersetzen, falls sich nach
einer Untersuchung des Produkts herausstellt, dass ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler vorliegt und das Produkt in-
nerhalb der erwähnten Gewährleistungsfrist an FLIR Sy-
stems zurückgegeben wurde. FLIR Systems übernimmt au-
ßer den oben vereinbarten Verpflichtungen und Haftungen
keine weiteren Verpflichtungen und Haftungen.
Weitere Garantien sind weder ausdrücklich noch stillschwei-
gend vereinbart. Insbesondere lehnt FLIR Systems alle still-
schweigenden Garantien der Handelsfähigkeit oder der Eig-
nung für einen bestimmten Zweck ab.
FLIR Systems haftet nicht für unmittelbare, mittelbare, be-
sondere, beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden
und Verluste, unabhängig davon, ob sich diese aus Verträ-
gen, Haftungen aus unerlaubter Handlung oder sonstigen
Rechtsgrundlagen ergeben.
Urheberrecht
© FLIR Systems, 2008. Alle Rechte weltweit vorbehalten.
Ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von FLIR Sy-
stems darf die Software einschließlich des Quellcodes weder
ganz noch in Teilen in keiner Form, sei es elektronisch, ma-
gnetisch, optisch, manuell oder auf andere Weise, vervielfäl-
tigt, übertragen, umgeschrieben oder in eine andere Spra-
che oder Computersprache übersetzt werden.
Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FLIR Sy-
stems ist es nicht gestattet, dieses Handbuch oder Teile da-
von zu vervielfältigen, zu fotokopieren, zu reproduzieren, zu
übersetzen oder auf ein elektronisches Medium oder in eine
maschinenlesbare Form zu übertragen.
Namen und Marken, die auf den hierin beschriebenen Pro-
dukten erscheinen, sind entweder registrierte Marken oder
Marken von FLIR Systems und/oder seinen Niederlassungen.
Alle anderen Marken, Handelsnamen oder Firmennamen in
dieser Dokumentation werden nur zu Referenzzwecken ver-
wendet und sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Qualitätssicherung
Das für die Entwicklung und Herstellung dieser Produkte
eingesetzte Qualitätsmanagementsystem wurde nach dem
Standard ISO 9001 zertifiziert.
FLIR Systems fühlt sich einer ständigen Weiterentwicklung
verpflichtet. Aus diesem Grunde behalten wir uns das Recht
vor, an allen in diesem Handbuch beschriebenen Produkten
ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Verbesse-
rungen vorzunehmen.
Patente
Dieses Produkt ist durch Patente, Gebrauchsmuster, ange-
meldete Patente oder angemeldete Gebrauchsmuster ge-
schützt:
7,157,705; 12/114865
Warnung
Diese Ausrüstung erzeugt und nutzt elektromagnetische
Strahlung und kann diese abstrahlen. Bei unsachgemäßer
Installation und Verwendung (entgegen der Bedienungsan-
leitung) kann sie Funkverbindungen stören. Tests haben er-
geben, dass sie den Grenzwerten für Computergeräte der
Klasse A gemäß Teil 15, Kapitel J der FCC-Regeln (Subpart J
of Part 15 of FCC Rules) entspricht, die beim Einsatz im kom-
merziellen Bereich einen angemessenen Schutz gegen diese
Interferenzen bieten sollen. Der Betrieb dieser Ausrüstung in
einem Wohngebiet kann durchaus Interferenzen verursa-
chen; in diesem Fall ist der Benutzer selbst dafür verantwort-
lich, die erforderlichen Maßnahmen zur Behebung der Inter-
ferenzen zu ergreifen.
Bauen Sie den Akku niemals auseinander und manipulieren
Sie ihn nicht. Der Akku verfügt über Sicherheits- und Schutz-
mechanismen. Wenn diese beschädigt werden, kann sich
der Akku erhitzen, entzünden oder explodieren.
Sollten Sie Batterieflüssigkeit in die Augen bekommen, rei-
ben Sie Ihre Augen auf keinen Fall. Spülen Sie sie mit reich-
lich Wasser aus und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Er-
greifen Sie diese Maßnahmen nicht, kann die Batterieflüssig-
keit Ihre Augen ernsthaft verletzen.
Wenn der Akku sich nicht innerhalb der angegebenen Zeit
auflädt, setzen Sie den Ladevorgang nicht fort. Laden Sie
den Akku länger als angegeben, kann dieser heiß werden
und explodieren oder sich entzünden.
Verwenden Sie zum Entladen des Akkus nur die dafür vorge-
sehene Ausrüstung. Wenn Sie nicht die dafür vorgesehene
Ausrüstung verwenden, kann sich dies negativ auf die Lei-
stung oder die Lebensdauer des Akkus auswirken. Wenn Sie
nicht die richtige Ausrüstung verwenden, erhält der Akku
möglicherweise eine falsche Spannung. Dadurch kann sich
der Akku erhitzen oder gar explodieren und Personen verlet-
zen.
Lesen Sie unbedingt alle entsprechenden MSDS (Material
Safety Data Sheets, Sicherheitsdatenblätter) und Warnhin-
weise auf den Behältern durch, bevor Sie eine Flüssigkeit
verwenden: Die Flüssigkeiten können gefährlich sein.
de-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis