Sicherheitshinweis
• Arbeiten unter der Maschine nicht ohne sichere
Abstützung durchführen.
Gasspeicher
Achtung!
Am Speicherbehälter dürfen weder
Schweiß- noch Lötarbeiten sowie keinerlei
mechanische Bearbeitung vorgenommen
werden.
Hinweis
• Laut Angabe des Her stel lers haben alle Gasspeicher nach
ei ner bestimmten Zeit einen geringen Druck ab fall.
• Der Gasverlust (Stick stoff) beträgt pro Jahr ca. 2-3
%.
• Es wird empfohlen, nach 4-5 Jahren den Speicherdruck
zu über prü fen und ggf. richtigzustellen.
Druck im Gasspeicher ver än dern
Diese Arbeit darf nur vom Kun den dienst
oder von einer Fach werk stät te ausgeführt
werden.
• Um den Vorspanndruck im Gasspeicher zu mindern oder
zu erhöhen, ist eine spezielle Füll- und Prüfvorrichtung
erforderlich.
Überlastkupplung
Wichtig!
Die Garantie an der Maschine erlischt, wenn das
eingestellte Drehmoment der Überlastkupplung durch
Manipulation verändert wird.
Nachstellen der Bremse
Siehe Kapitel "Achsen und Achsaggregate"!
1000_D-Wartung_5543
Öffnen der seitlichen Schutze
Mit einem geeigneten
H i l f s m i t t e l ( z . B .
Schraubendreher)
den Riegel "R" öffnen
und gleichzeitig
d e n
S c h u t z
hochschwenken.
Schließen der seitlichen Schutze
Den Schutz abwärts schwenken, der Riegel "R" rastet
selbstätig ein und arretiert den Schutz gegen ungewolltes
Öffnen.
Vo r s i c h t b e i m B e t re t e n d e r
Ladefläche
1. Aufstiegshilfe verwenden (10).
- Verriegelung öffnen (A)
- Aufstiegshilfe abschwenken (10).
2. Die Einstiegstür bei der Bordwand darf nur bei
abgestelltem Antriebsmotor geöffnet werden (11).
3. Ladefläche nicht betreten, wenn die Zapfwelle
angeschlossen ist und der Antriebsmotor läuft.
4. Vor Inbetriebnahme des Wagens
- Aufstiegshilfe hochschwenken (10) und verriegeln
(B).
- Verriegelung mit Klappvorstecker sichern
- 52 -
WARTUNG
D
Achtung!
Bei Arbeiten
hinter geöffneten
Schutzabde-
ckungen besteht
erhöhte Verlet-
zungsgefahr.
Hinweis!
Bei
Schweißarbeiten
am Ladewagen
alle Verbindungen
vom Schlepper
trennen
und Wagen
abkuppeln.
Hinweis!
Der Kratzboden
und die
Dosierwalzen
können nur
bei hoch-
geschwenkter
Aufstiegshilfe
eingeschaltet
werden.