Montage
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise"!
• Der Strahler muss so montiert und betrieben werden, dass er außerhalb der Reich-
weite von Kindern liegt.
• Über den Haltebügel lässt sich der Strahler an einer Wand oder unterhalb einer Decke
montieren. Der Strahler kann z.B. auch auf dem Boden auf einem Betonsockel mon-
tiert werden.
Fixieren Sie den Strahler nur auf einem stabilen Untergrund. Je nach Untergrund
sind passende Schrauben und Dübel zu verwenden.
• Über den mitgelieferten Erdspieß kann
der Strahler im Außenbereich z.B. im
Garten an einer geeigneten Stelle auf-
gestellt werden.
Stecken Sie den Erdspieß tief in den
Boden, so dass der Strahler sicher steht
und nicht umfallen kann.
• Richten Sie den Strahler wie gewünscht
aus und fi xieren Sie ihn über die seitli-
chen Schrauben. Halten Sie einen Min-
destabstand zu bestrahlten Flächen ein,
siehe Aufdruck auf dem Strahler.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Die Netzsteckdose, an der der Strahler angeschlossen wird, muss in der bauseitigen
Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung abgesichert werden. Davor muss ein Feh-
lerstromschutzschalter (FI) geschaltet sein.
• Bevor Sie den Strahler mit der Netzspannung verbinden, setzen Sie ein Leuchtmittel
ein, siehe Kapitel „Leuchtmittel einsetzen/wechseln".
Leuchtmittel einsetzen/wechseln
Soll ein defektes Leuchtmittel ausgewechselt werden, so trennen Sie den
Strahler zuerst von der Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Lassen Sie den Strahler anschließend vollständig abkühlen. Vorsicht, Verbren-
nungsgefahr!
Führen Sie das Einsetzen bzw. Wechseln nur bei trockenem Wetter oder im
trockenen Innenbereich durch, so dass keine Feuchtigkeit (z.B. Regen) in den
Strahler eindringen kann!
• Öffnen Sie die vordere Abdeckung
des Strahlers. Dazu sind insgesamt 4
Schrauben herauszudrehen.
Nehmen Sie dann die Abdeckung vor-
sichtig ab, beschädigen Sie das Schutz-
glas nicht!
• Entfernen Sie ggf. das defekte Leucht-
mittel.
• Setzen Sie anschließend ein E27-
Leuchtmittel (PAR-30) mit max. 100 W
ein.
• Bauen Sie den Strahler in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, achten Sie
unbedingt auf den richtigen Sitz der Dichtung!
• Verbinden Sie den Strahler wieder mit der Netzspannung und kontrollieren Sie die
Funktion.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Anschluss
• Stecken Sie den IP44-Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Im Außenbereich ist unbedingt darauf zu achten, dass hier eine geeignete IP44-
Steckdose verwendet wird.
Die Netzsteckdose, an der der Strahler angeschlossen wird, muss in der bauseitigen
Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung abgesichert werden. Davor muss ein Feh-
lerstromschutzschalter (FI) geschaltet sein.
• Soll ein Verlängerungskabel zum Anschluss verwendet werden, so muss das Verlän-
gerungskabel für den Außenbereich geeignet sein und ebenfalls über IP44-Stecker/
Kupplungen verfügt.
Achtung!
Werden im Außenbereich ungeeignete Steckdosen bzw. Verlängerungskabel
verwendet, so besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Wartung und Pfl ege
• Der Strahler ist bis auf einen gelegentlichen Leuchtmittel-Wechsel für Sie wartungs-
frei.
• Vor einer Reinigung ist der Strahler von der Netzspannung zu trennen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lassen Sie den Strahler anschließend voll-
ständig abkühlen.
• Äußerlich sollte der Strahler nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch ab-
gewischt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die
Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen können Sie das Tuch mit Was-
ser anfeuchten.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, da andernfalls Kratzspuren möglich
sind. Richten Sie niemals den Strahl eines Gartenschlauchs oder Hochdruckreinigers
auf den Strahler!
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung:
230 V/AC, 50 Hz
Geeignetes Leuchtmittel:
E27, PAR-30, max. 100 W
Schutzklasse:
I
Schutzgrad:
IP65
Aufstell-/Montageort:
Innen- und Außenbereich
Anschlusskabel:
H05RN-F, 3x 0,75 mm
mit IP44-Schutzkontakt-Netzstecker
Abmessungen:
Siehe folgende Abbildung
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH.
2
, Länge ca. 2 m,
Nr. 34672W - Version 03/11