Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Dokumentation; Aufbewahrung Der Unterlagen; Verwendete Symbole; Ce-Kennzeichnung - Vaillant geoTHERM exclusiv VWS 6/1 EC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM exclusiv VWS 6/1 EC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Hinweise zur Dokumentation

Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die
Gesamtdokumentation.
In Verbindung mit dieser Bedienungs anleitung sind wei-
tere Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Mitgeltende Unterlagen
Für den Fachhandwerker
Installationsanleitungen
VWS EC
VWS E
Ggf. gelten auch die weiteren Anleitungen aller verwen-
deten Zubehörteile und Regler mit.
1.1

Aufbewahrung der Unterlagen

Bewahren Sie bitte diese Bedienungsanleitung sowie alle
mitgeltenden Unterlagen so auf, dass sie bei Bedarf zur
Verfügung stehen.
Übergeben Sie bei Auszug oder Verkauf die Unterlagen
an den Nachfolger.
1.2

Verwendete Symbole

Beachten Sie bitte bei der Bedienung des Gerätes die
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung!
Gefahr!
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für Produkt und
Umwelt!
Hinweis!
Nützliche Informationen und Hinweise.
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
1.3

CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die
Geräte gemäß dem Typenschild die grundlegenden
Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
1.4

Typenschild

Das Typenschild der Vaillant geoTHERM exclusiv
Wärmepumpe ist werkseitig auf der Oberseite des
Gerätes angebracht.
Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv
1.5
Die Vaillant Wärmepumpen vom Typ geoTHERM sind
nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können
bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Geräte und
anderer Sachwerte entstehen.
Die Geräte sind als Wärmeerzeuger für geschlossene
Warmwasser-Zentralheizungsanlagen und die Warm-
wasserbereitung vorgesehen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
Nr. 839550
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Nr. 839551
Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko
trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das
Beachten der Bedienungs- und Installationsanleitung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist unter-
sagt.
Die Geräte müssen von einem qualifizierten Fachhand-
werker installiert werden, der für die Beachtung der
bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien ver-
antwortlich ist.
2

Sicherheit

2.1
- Wenn die Anlage im Winter nicht in Betrieb ist, sollte
das Heizungssystem entleert werden, um Schäden
durch Einfrieren der Anlage zu vermeiden (Fachhand-
werker hinzuziehen, siehe Abschnitt 10).
- Bevor Sie die Einstellungen des Energiebilanzreglers
verändern, sollten Sie sich darüber informieren, wel-
che Auswirkungen diese Veränderungen haben.
- Bei Bedarf evtl. Servicearbeiten wenden Sie sich an
Ihren Fachhandwerker.
2.2
Die Installation, Erstinbetriebnahme sowie die
Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten muss
von einem anerkannten Fachhandwerksbetrieb durchge-
führt werden, der für die Beachtung bestehender
Normen und Vorschriften verantwortlich ist (siehe
Abschnitt 10).
Gefahr!
Änderungen an der elektrischen Installation
dürfen nur von einem Fachhandwerker vorge-
nommen werden (siehe Abschnitt 10).
Achtung!
Eingriffe in den Kältemittelkreis dürfen nur von
einem Fachhandwerker vorgenommen werden
(siehe Abschnitt 10).
Hinweise zur Dokumentation 1
Bestimmungsgemäße Verwendung

Wichtige Informationen

Installation und Wartung

Sicherheit 2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis