B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
LED-Gartenlicht, 3er-Set
Best.-Nr. 57 37 26
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Leuchte für den Garten- und Terrassenbereich. Die Leuchte kann in
diesem Bereich als Orientierungsleuchte, zur nächtlichen Markierung von Wegen oder als
dekorative Beleuchtung eingesetzt werden.
Als Lichtquelle kommen Leuchtdioden (LED) zum Einsatz. Diese verfügen über eine relativ hohe
Leuchtstärke bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch. Die Leuchte ist für die Nutzung im
privaten Bereich konzipiert und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Die
Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Lieferumfang
• Transformator mit fest montiertem Netzkabel mit Schutzkontakt-Konturstecker
• 3 LED-Leuchten
• 3 Erdspieße
• Spezial-Anschlusskabel
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Kinder können
die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht
erkennen.
• Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut. Der Netzstecker am Netzkabel des
Transformators ist in Schutzkontakt-Konturstecker-Bauform ausgeführt.
Als Spannungsquelle für den Transformator darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (230V~/50Hz) in Schutzkontakt-Ausführung des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Das Produkt darf aufgrund der Bauart und der Schutzart IP44 (bzw. IP64 für den
Transformator) im ungeschützten Außenbereich montiert und betrieben werden.
Bei „IP44" bedeutet die erste Zahl „4" einen Schutz gegen Berühren aktiver oder
innerer bewegter Teile mit Werkzeugen, Drähten o.ä. mit einem Durchmesser
größer als 1 mm.
Bei „IP44" bedeutet die zweite Zahl „4" einen Schutz gegen Spritzwasser.
Wasser, das aus allen Richtungen gegen das Betriebsmittel spritzt, darf keine
schädliche Wirkung haben.
Der Transformator selbst ist geschützt nach IP64, die erste Zahl „6" bedeutet
einen vollständigen Schutz gegen Berühren unter Spannung stehender oder
innerer bewegter Teile sowie den Schutz gegen Eindringen von Staub.
• Zur Stromversorgung der einzelnen Leuchten darf nur der im Lieferumfang ent-
haltene Transformator verwendet werden.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden, dadurch wird es
beschädigt.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. Falls Sie Beschädigungen fest-
stellen, so darf das Produkt nicht mehr betrieben werden!
Die Reparatur eines beschädigten Netzkabels ist nicht zulässig! Es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
www.conrad.com
Version 10/08
°
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten!
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abge-
klärt werden, so setzen Siesich bitte mit unserer technischen Auskunft oder
einem anderen Fachmann in Verbindung. Wenden Sie sich auch dann an eine
Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die Sicherheit des
Produkts haben.
Aufstellort
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder
vorhanden sein können!
• Stellen Sie die Leuchten ebenerdig auf. Der Untergrund muss fest genug sein, so
dass die Leuchten auch nach längerer Betriebszeit nicht kippen können.
• Das gesamte Produkt darf nicht in oder unter Wasser betrieben werden bzw. dort,
wo stehendes Wasser oder Überschwemmungen auftreten können.
• Achten Sie auf eine sichere Aufstellung der Leuchten. Platzieren Sie die Leuch-
ten so, dass niemand über die Leuchten oder die Anschlusskabel stolpern kann.
• Der Betrieb der Leuchte in der Nähe von Gartenteichen, Brunnen, Schwimm-
becken, Springbrunnen o.ä. ist nur unter Beachtung der geltenden Vorschriften
(z.B. VDE) zulässig.
• Falls Sie eine Verlängerungsleitung verwenden, so muss diese für den Außen-
bereich geeignet sein. Steckdosen oder Verteiler, die im ungeschützten
Außenbereich eingesetzt und betrieben werden, müssen mindestens der IP44
entsprechen. Beachten Sie deren Bedienungsanleitung.
• Achten Sie darauf, dass sich elektrische Steckverbindungen im überflutungs-
sicheren Bereich befinden, andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
• Schützen Sie die Kabel und den Transformator vor Hitze, Öl/Benzin und scharfen
Kanten; treten Sie nicht auf die Netzleitung, befahren Sie sie nicht (z.B.
Gartenkarre, Fahrrad, Auto).
Knicken Sie die Kabel niemals, stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
Betrieb
• Decken Sie den Transformator und die Leuchten im Betrieb nicht ab, z.B. mit
Dekorationsmaterial.
• Vermeiden Sie es, direkt in die Lichtquelle zu sehen. Aufgrund der hohen
Lichtstärke kann es zu Sehstörungen oder gar Augenschäden kommen. Richten
Sie die Leuchten nicht direkt auf Menschen oder Tiere.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Falls Sie eine Beschädigung des Produkts während des Betriebs feststellen, so
schalten Sie zuerst die Netzsteckdose, an der der Transformator angeschlossen
ist, stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie erst jetzt den
Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr
betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es
umweltgerecht.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht
benutzen, und vor der Behebung von Störungen oder vor einer Reinigung/
Wartung.