Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dexibell VIVO S1 Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einige Informationen über den Master Tune
Klaviere werden standardmäßig mit einer A 440 Tonhöhe
abgestimmt, die im frühen 19. Jahrhundert als Reaktion auf
die vielen verschiedenen Standards angewandt wurde. Die
Tonhöhen um die A 415 in den späten 1700er und frühen
1800er Jahren haben sich während der späten 1800er
Jahre auf A 435 erhöht. Auch wenn A 440 der eigentliche
Standard ist, verwenden einige Orchester, vor allem in
Europa einen höheren Tonhöhen-Standard wie A 444.
 STIMMUNG
Moderne Pianos sind mit einer temperierten Tonleiter gestimmt, die
"Equal Stretch" genannt wird und in der jedes Paar benachbarter
Tonhöhen durch denselben Abstand getrennt werden.
In unterschiedlichen Musikstilen werden unterschiedliche
Tonleitern verwendet. Die moderne Tonleiter der westlichen Kultur
unterscheidet sich in einer anderen Art und Weise von der älteren
klassischen Musik. Zur Zeit Bachs basierten die Tonleitern auf der
Note A mit etwa 415 Hz. In der Zeit von Händel betrug die Frequenz
A 422.5 Hz, heute hingegen 440.0 Hz.
Einstellung
Equal Flat
Equal Stretch (Default),
VIVO Stretch
Vallotti
Just Major
Pythagorean
Mean-Tone,
Werckmeister III
Kimberger III
User 1, User 2, User 3
1.
Die bevorzugte temperierte Stimmung auswählen.
2.
Die Funktionstaste "RECALL" drücken, um die Tonleiter zu laden.
Die temperierte Stimmung wird aufgerufen.
Bearbeiten der Equal Flat-, Equal Stretch- oder Vivo Stretch-Tonleiter
Die Equal Flat-, Equal Stretch- oder Vivo Stretch-Tonleiter auswählen:
Erklärung
Diese Stimmung teilt jede Oktave in 12
gleiche Schritte (Intervalle).
Equal Stretch: Diese Stimmung ist eine
Korrektur von Equal Flat. Ein Vorteil der
Dehnung von Oktaven ist die Korrektur der
Dissonanz, die Equal Stretch der Quinte
übermittelt.
Diese Stimmung ist der Equal Scretch
ähnlich, d.h. mit kleinen Korrekturen, die
besser für Klavierklänge geeignet sind.
Diese Stimmung ist Standard für viele der
heutigen barocken Musiker.
Dies ist eine natürliche Stimmung für Stücke
in Durtonart.
Dieses System wurde im antiken Griech-
enland erfunden. Es löst die Ambiguität
von Quarten und Quinten. Auch wenn die
Terzen etwas unvollkommen sind, klingen
die Melodien klarer.
Eine Tonleiter, die der natürlichen Stimmung
einige Kompromisse hinzufügt und die
Transposition erleichtert.
Eine Kombination aus Mean Tone und
Pythagorean. Mit dieser Stimmung kann in
jeder Tonart gespielt werden.
Die Verbesserung des Mean Tone und der
natürlichen Stimmung. Dieses Stimmsystem
ist bezüglich der Transposition relativ
tolerant und kann zum Spielen in allen
Tonarten verwendet werden.
User 1, User 2, User 3: Diese Einstellungen
beziehen sich auf das vom Benutzer (oder
von jemand anderem) programmierte
Stimmsystem.
Nun wird die Funktionstaste "EDIT" angezeigt.
1.
Die Funktionstaste "EDIT" drücken, um die Tonleiter zu programmieren.
2.
Für die Auswahl einer Note die Tasten [][] oder eine Taste der Tastatur
drücken.
3.
Mithilfe der[][]-Tasten oder dem Knopf [DATA ENTRY] (Dateneingabe)
die Abstimmung des ausgewählten Tons ändern.
4.
Die Funktionstaste [HERTZ/CENT] drücken, um die Abstimmung in Schritten
von 1/100 von cent zu ändern.
+2,10
HERTZ
CENT
Einstellung
-99.99 ~ 0 ~ +99.99 (cent)
Die Notenabstimmung einstellen.
5.
Die Funktionstaste "WRITE" drücken, um die Tonleiter zu speichern.
Die folgende Seite wird angezeigt:
6.
Mithilfe der Tasten [][] die USER-Tonleiter wählen, für welche die
Tonleiter gespeichert werden soll.
7.
Die Funktionstaste "WRITE" drücken, um die Tonleiter zu speichern.
Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
Falls eine andere Stimmung als Equal Temperament gewählt wird:
1.
Falls eine andere Stimmung als Equal Temperament gewählt wird, wie
Pythagorea, Mean-Tone, Werckmeister III, Kimberger III und Just Major und
Minor Tonskala, kann der Grundton spezifiziert werden:
Die Funktionstaste "ROOT NOTE" wird angezeigt.
2.
Die Funktionstaste "ROOT NOTE" drücken, falls die Grundnote bestimmt
werden soll.
3.
Die Grundnote auswählen.
Einstellung
Die Basisnote der temperi-
C, CG, D, EH, E, F, FG, G, AH, A, BH, B
erten Stimmung auswählen.
TUNING
Erklärung
Erklärung
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis