Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dyndns - tell GSM Gate Control Pro 20 Anweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSM Gate Control Pro 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deshalb ist es zweckmäßig, wenn wir einen Router mit gespiegelter Portweiterleitung haben,
den Einzelbild-Serviceport in den Kameraeinstellungen auf einen von Port 80 unterschiedlichen
Port zu ändern. Die Gefahr einer unbefugten Besichtigung besteht auch beim Port 554, da
dieser auch ein weitverbreitet benutzter vorgegebener Port ist. Deshalb ist es ratsam, bei der
Kamera die Authentifizierung (Benutzername/Passwort) vorzunehmen und zum öffentlichen
Internet einen von dem vorgegebenen Port unterschiedlichen Port einzustellen.
Bei Benutzung von mehreren Kameras können die Bilder der einzelnen Kameras aus externem
Netz (vom Mobilinternet oder sonstigem, fremdem WiFi Netz) selektiv nur über verschiedene
externe Ports erreicht werden, da die IP Adressen der Kameras von einem externen Netz aus
gesehen gleich werden (WAN IP Adresse), also wird es die einzelne externe Portnummer sein,
über die das Bild einer gegebenen Kamera erreicht werden kann. Zu diesem Zweck können die
internen Ports bei der Weiterleitung von Ports diejenige, von den Kameras benutzten originalen
Ports bleiben, wobei aber die externen Ports beliebig, voneinander unterschiedlich eingestellt
werden müssen.
Wenn der gegebene Router nur zur „gespiegelten" Portweiterlleitung fähig ist, müssen die
originalen Ports auch in den Einstellungen der Kameras voneinander unterschiedlich umgestellt
werden, weil in diesem Fall die externe Portnummer bei der Weiterleitung mit der internen
Portnummer übereinstimmen wird.
Beispiel: Wenn wir 2 Kameras haben, z.B. mit folgenden internen IP Adressen:
192.168.1.127
192.168.1.128
und zur Videobildlieferung beide Kameras den Port 554 benutzen, dann sollen wir bei der
einen Kamera z.B. den externen Port 555 wählen. Auf diese Weise, wenn die externe
(WAN) IP Adresse des Routers z.B. 119.55.216.42 ist, dann werden wir in unserem
internen Netzwerk das Videobild der Kameras über folgende Wege erreichen:
192.168.1.127:554
192.168.1.128:554
Wenn unser Router nur zur „gespiegelten" Portweiterleitung fähig ist, dann müssen wir in
den Einstellungen der einen Kamera die benutzte Portnummer ändern, z.B. auf 555. In
diesem Fall erfolgt der Zugang im internen Netz folgendermaßen:
192.168.1.127:554
192.168.1.128:555
Wenn sowohl der Router als auch die Kamera das automatische UPnP Portöffnen
unterstützen und diese Dienstleistung im Router freigegeben ist, brauchen wir die
Portweiterleitung
entsprechenden Port automatisch öffnen lässt.

3 DynDNS

Wenn die externe (WAN) IP Adresse des Routers dynamisch ist (d.h. sich zeitweise ändert),
dann muss auch die DynDNS Dienstleistung in Anspruch genommen werden, was bei einem
der DynDNS Dienstleister (z.B. no-ip.com) durch Registrierung und danach mit Konfigurierung
der DynDNS Dienstleitung im Router erreicht werden kann. So können wir uns einen fixen
Domainnamen verschaffen, durch den wir die Kamera erreichen können, unabhängig davon,
dass sich die externe IP Adresse des Routers ändert. Der Router benachrichtigt nämlich den
DynDNS Dienstleister von der Änderung der IP Adresse, infolge dessen der Dienstleister die
dem Domainnamen zugeordnete Erreichbarkeit aktualisiert.
und aus externem Netz:
und aus externem Netz:
nicht
durchzuführen,
119.55.216.42:554
119.55.216.42:555
119.55.216.42:554
119.55.216.42:555
weil
in
diesem
4
Fall
die
Kamera
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsm gate control pro 1000

Inhaltsverzeichnis