Sonderfunktionen
Doppelte Vermahlungszeit / Double Shot
Ihre Kaffeemühle ist mit einer Automatikfunktion
ausgestattet, um Kaffeemehl z.B. für einen dop-
pelten Espresso in einem Schritt zu mahlen.
1. Tippen Sie mit dem Siebträger Ihrer Espres-
somaschine 1-mal kurz gegen den Start-/
Stopp-Taster e.
Die Kontroll-Leuchte g blinkt und zeigt damit
an, dass die Double Shot Funktion einge-
schaltet ist.
2. Schieben Sie den Siebträger Ihrer Espresso-
maschine nun in die Siebträger-Aufnahme.
Die Vermahlung der doppelten Menge an
Espressomehl beginnt automatisch.
Diese Funktion ist auch für Filter- und French
Press-Vermahlung anwendbar.
Funktion ausschalten
a. Nach dem Mahlvorgang wird die Funktion
automatisch wieder ausgeschaltet.
b. Start-/Stopp-Taster erneut kurz drücken.
Die Kontroll-Leuchte leuchtet wieder permanent.
Break-Funktion
Mit der Break-Funktion unterbrechen Sie den
Mahlprozess (z.B., um das Espressopulver zwi-
schendurch anzudrücken).
1. Nehmen Sie den Siebträger / Mahlgutbehäl-
ter während des Mahlvorgangs heraus.
Die Vermahlung stoppt, die Kontroll-Leuchte
blinkt.
2. Um den Mahlvorgang fortzusetzen, schieben
Sie den Siebträger zurück in die Siebträger-
Aufnahme bzw. stellen Sie den Mahlgutbe-
hälter wieder unter den Mühlenauslauf.
Möchten Sie die Vermahlung nach dem break
nicht fortsetzen, tippen Sie kurz gegen den
Start-/Stopp-Taster e.
Sicherheitseinrichtungen
Ihre Kaffeemühle ist mit einer Vielzahl von Si-
cherheitseinrichtungen ausgestattet, die den An-
wender und das Gerät vor Schäden bewahren.
Mikroschalter in der Bohnenbehälter-
Aufnahme
Dieser Mikroschalter stellt sicher, dass die Mühle
nicht ohne ordnungsgemäß aufgesetzten Boh-
nenbehälter anläuft.
Schmelzsicherung
Als Überstromschutz von außen ist das Gerät mit
einer Schmelzsicherung ausgestattet. Die Siche-
rung ist von der Bodenplatte aus zugänglich.
Softwaretechnische Sicherung
Diese Sicherung sorgt dafür, dass die Mühle bei
Überlast, Blockade und Leerlauf automatisch ab-
schaltet.
Mahlwerkschutz
Auch bei auserlesenen Kaffeesorten kann es
vorkommen, dass sich kleinste Steine unter den
Bohnen befinden. Damit solche Fremdkörper
keine Schäden verursachen, ist das Gerät mit ei-
ner Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die das
Mahlwerk in einem solchen Fall stoppt.
So beseitigen Sie die Störung:
1. Stellen Sie den Mahlgrad am Einstellknopf c
auf Maximum.
2. Lösen Sie einen Mahlvorgang aus.
Die Mühle mahlt sich frei.
3. Lösen Sie erneut einen Mahlvorgang aus und
stellen Sie dabei wieder den gewünschten
Mahlgrad ein.
Sollte sich der Fehler mit dieser Methode nicht
beheben lassen, ziehen Sie bitte einen autori-
sierten Servicepartner zu Rate.
D
A L L R O U N D M Ü H L E
9