Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extern-Scharf Mit Externem Schlüsselschalter; Alarm-Rücksetzung; Sabotage-Überwachung - Berker 9020 Bedienungsanleitung

Alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmzentrale
6.4 Extern Scharf mit externem Schlüsselschalter
Die Bedienung eines externen Schlüssel-
schalters entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Schlüsselschalters
(ein allgemeiner Verdrahtungsplan befindet sich
auf Seite 13).
Die Alarmzentrale kann mit einem externen
Schlüsselschalter in den Extern-Scharf-
Zustand geschaltet werden.
Der Schlüssel muss hierzu für ca. 0,5 Sek. in
Stellung „Scharf" gedreht werden.
Zum Unscharf-Schalten muss der Schlüssel für
ca. 0,5 Sek. in Stellung „Unscharf" gedreht
werden.
Hinweise
Über den externen Schlüsselschalter sind folgende Bedienungen nicht möglich:
• Schalten in den Intern-Scharf-Zustand.
• Unscharf-Schalten aus dem Extern-Scharf-Zustand nach einer
Sabotageauslösung.
• Zurücksetzen des Alarmspeichers.
6.5 Alarm-Rücksetzung
Nach einem Alarm oder Sabotage muss die Alarmzentrale zurück gesetzt werden.
Vorgehensweise:
1. Anlage Unscharf schalten: Den integrierten Schlüsselschalter für ca. 0,5 Sek. in
der Stellung Extern oder Intern halten. Die Linie, die den Alarm ausgelöst hat,
wird durch eine blinkende LED angezeigt (Alarmspeicher).
2. Alarmspeicher zurücksetzen: Den integrierten Schlüsselschalter für ca. 10 Sek.
in der Stellung Extern oder Intern halten, bis alle LED-Anzeigen erlöschen.
3. Anlage betriebsbereit schalten: Den Schlüsselschalter wieder in die Mittel-
stellung drehen. Bei erfolgreicher Rücksetzung leuchten für ca. 1 Sek. alle LED
und der Summer ertönt für ca. 1 Sekunde.
Die LED Netz leuchtet. Die Alarmzentrale befindet sich jetzt im Unscharf-Zustand.
20
7. Sabotage-Überwachung
Deckelkontakt
Die Alarmzentrale verfügt über einen Deckelkontakt, d.h. ein Öffnen des Gehäuses
führt zu einer Sabotage-Meldung.
Diese Meldung wird wie eine Meldung auf Linie 4 (Sabotage-Überwachung) von der
Alarmzentrale verarbeitet.
Zustand
LED
Unscharf
blinkt
Intern Scharf
blinkt
Extern Scharf
aus
(1) Nach Ablauf der eingestellten Alarmdauer am Potentiometer P1 aus.
Hinweise
• Nach Auslösen der Meldelinie 4 (Sabotage-Überwachung) ist keine Scharfschaltung
der Anlage möglich. Der Alarmspeicher muss erst zurückgesetzt werden.
• An der Meldelinie 4 darf kein Abschlusswiderstand verwendet werden.
Alarmzentrale
Alarm
Summer
Blitz
Sirene
aus
3 Sek. ein
aus
aus
ein
ein, 1
aus
aus
ein
ein, 1
ein
ein, 1
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis