Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Func-Cycl": Autom. Aufzeichnung Mit Einstellbarer Logger-Zykluszeit - GREISINGER GMH3151 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMH3151:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H61.0.02.6B-04
3.2 „Func-CYCL": Autom. Aufzeichnung mit einstellbarer Logger-Zykluszeit
Die Logger-Zykluszeit ist einstellbar (siehe Konfiguration). Beispielsweise „CYCL" = 60: alle 60 Sekunden
wird ein Datensatz abgespeichert.
Zusätzlich ist bei Messart "rAtE-Slo" eine Stromsparfunktion wählbar: „Lo.Po".
Ist diese „on" bewirkt dies, dass während der Logger aufzeichnet eine Messung nur zum jeweiligen Logger-
Zeitpunkt stattfindet. Dies senkt den Stromverbrauch erheblich und empfiehlt sich daher vor allem für
Langzeitmessungen (z.B. Dichtigkeitsprüfungen), bei denen kein Netzgerät zur Verfügung steht.
Speicherbare Datensätze:
Zykluszeit:
Ein Messergebnis besteht aus:
!
bei langsamen Messungen (rAtE SLo):
-
Messwert zum Zeitpunkt des Speicherns
-
Min.-Peak, Max.-Peak seit dem letzten Speichern
!
bei schnellen Messungen (rAtE FASt,P.dEt)
-
arithmetischer Mittelwert seit dem letzten Speichern
-
Min.-Peak, Max.-Peak seit dem letzten Speichern
Loggeraufzeichnung starten:
Durch 2 Sekunden Drücken der Taste "Store" (Taste 6) wird die Loggerbedienung aufgerufen. In der
Anzeige erscheint:
Danach wird bei jeder Aufzeichnung kurz die Anzeige 'St.XXXX' angezeigt. XXXX steht hierbei für die
Nummer des Datensatzes 1 ... 10000.
Falls der Loggerspeicher voll ist, erscheint:
Bei der Low-Power-Logger-Funktion „Lo.Po = on" schaltet sich das Gerät ab sobald der Loggerspeicher
gefüllt ist.
Loggeraufzeichnung Stoppen:
Durch kurzes Drücken von "Store" (Taste 6) kann die Aufzeichnung gestoppt werden. Es erscheint dann
eine Sicherheitsabfrage:
Aufzeichnung
stoppen
Die Auswahl erfolgt mit 5 (Taste 2) bzw. 6 (Taste 5). Mit "Quit" (Taste 6) wird die Auswahl quittiert.
Hinweis: Wird versucht ein mit zyklischer Aufzeichnung laufendes Messgerät auszuschalten, so
wird automatisch nachgefragt, ob die Aufzeichnung gestoppt werden soll.
Nur bei gestoppter Aufzeichnung kann das Gerät abgeschaltet werden.
Die Auto-Power-Off Funktion ist bei laufender Aufzeichnung deaktiviert!
Loggeraufzeichnung löschen:
Durch 2 Sekunden Drücken der Taste "Store" (Taste 6) wird die Loggerbedienung aufgerufen.
In der Anzeige erscheint
Anzeige
umgeschaltet.
Wird nun die Taste "Store" (Taste 6) gedrückt, so wird die Auswahl zum Löschen des Loggerspeichers
angezeigt:
Alle Datensätze
löschen
Die Auswahl erfolgt mit 5 (Taste 2) bzw. 6 (Taste 5). Mit "Quit" (Taste 6) wird die Auswahl quittiert.
_______________________________________________________________________________________________________________________
GREISINGER electronic GmbH
Bedienungsanleitung GMH3151
10000
1...3600 sek. (=1h), einstellbar in der Konfiguration
Durch erneutes kurzes Drücken der Taste "Store" wird die Aufzeichnung gestartet.
Die Aufzeichnung
nicht stoppen
. Durch kurzes Drücken der Taste 5 (Taste 2) bzw. 6 (Taste 5) wird auf die
Hans-Sachs-Straße 26
D-93128 Regenstauf
Die Aufzeichnung wird automatisch angehalten.
die zuletzt aufge-
zeichnete Datenreihe
löschen
Tel.: 09402 / 9383-0
Fax: 09402 / 9383-33
Seite 8 von 12
nichts löschen
(Vorgang abbrechen)
http://www.greisinger.de
eMail: info@greisinger.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis