1 | Über diese Dokumentation G 1107 / G 1113 1 Über diese Dokumentation 1.1 Zweck des Dokuments – Dieses Dokument dient als schnelles Nachschlagewerk. – Es ersetzt nicht die Betriebsanleitung. – Lesen Sie deshalb erst die Betriebsanleitung, bevor Sie das Produkt zum ers- ten Mal bedienen.
G 1107 / G 1113 Sicherheit | 2 2 Sicherheit 2.1 Erläuterung der Sicherheitssymbole GEFAHR Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. VORSICHT Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nicht- beachtung Schäden am Gerät bzw.
2 | Sicherheit G 1107 / G 1113 2.3 Sicherheitshinweise HINWEIS Dieses Produkt gehört nicht in Kinderhände! 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät dient als Manometer und misst selbst kleinste Differenzdrücke bis zu ±200 hPa mit einer maximalen Auflösung von bis zu 0,1 Pa in Luft oder in nicht kor- rosiven/nicht ionisierenden Gasen zwischen den zwei Druckanschlüssen.
G 1107 / G 1113 Produkt auf einen Blick | 3 3 Produkt auf einen Blick 3.1 Die G 1100 Manometer Serie Stirnansicht Vorderansicht LCD Anzeige Anschlussvarianten 3.2 Anzeigeelemente Anzeige Batterieanzeige Bewertung des Batteriezustandes Einheitenanzeige Anzeige der Einheiten oder Min/Max/Hold Hinwei-...
3 | Produkt auf einen Blick G 1107 / G 1113 Auf- / Ab- Taste Kurz drücken Anzeige des Min-/Max- Wertes Wert des ausgewählten Parameters ändern Lang drücken Zurücksetzen des Min-/Max- Wertes auf aktuellen Messwert Beide gleichzeitig Anzeige drehen, Überkopfanzeige Funktions- Taste Kurz drücken...
G 1107 / G 1113 Bedienung | 4 4 Bedienung 4.1 Aufruf des Konfigurationsmenüs 1. Drücken Sie die Funktions- Taste für 2 Sekunden, um das Menü Konfiguration aufzurufen. 2. In der Anzeige erscheint (ONF. Lassen Sie die Funktions- Taste los.
Seite 10
4 | Bedienung G 1107 / G 1113 Messrate Auswahl der Messgeschwindigkeit RATE Langsam Schnell FAST Auflösung Auswahl der Anzeigeauflösung RANG Automatische Umstellung AVTO G 1107 Eingestellt auf höchsten Wert, z.B. -200.0 .. +200.0 hPa Eingestellt auf niedrigsten Wert, z.B. -20.00 ..
G 1107 / G 1113 Bedienung | 4 Hintergrundbeleuchtung L,TE Hintergrundbeleuchtung deaktiviert Automatische Abschaltung der Hintergrundbe- 0: 15 0:30 1:00 leuchtung nach ausgewählter Zeit in Minuten und 4:00 Sekunden, wenn kein Tastendruck erfolgt Keine automatische Abschaltung der Hintergrund- beleuchtung Werkseinstellungen...
5 | Grundlagen zur Messung G 1107 / G 1113 5 Grundlagen zur Messung 5.1 Sonderfunktionen Mit den Sonderfunktionen, die über das Konfigurationsmenü ausgewählt werden können, kann das Gerät für spezielle Messaufgaben optimiert werden. Nach dem Einschalten startet das Gerät im standard-Messmodus, die jeweilige Sonderfunktion wird durch 4 s langes Drücken der Funktions- Taste gestartet.
HINWEIS Die Tara-Funktion ist unabhängig von der über das Einstellmenü zugänglichen Null- punktkorrektur. 5.1.2 F,NE Hochauflösende Messung mit 0,1 Pa (G 1107) Hochauflösende Messung für feinste Einstellarbeiten, 4 Pascal Test (Prüfung Ka- minzug bei wohnraumabhängigen Einzelfeuerungen) und viele andere Feinstdruck- Anwendungen.
5 | Grundlagen zur Messung G 1107 / G 1113 Die Sonderfunktion kann beendet werden, indem die Funktions- Taste 2 s gedrückt wird, In der Anzeige wird END FVNC angezeigt. Beim Loslassen der Taste wird die Funktion beendet. 5.1.3 F,NE Hochauflösende Messung mit 1 Pa (G 1113) Hochauflösende Messung für feinste Einstellarbeiten und viele andere Feinstdruck-...
Seite 15
G 1107 / G 1113 Grundlagen zur Messung | 5 Die Messung mit Mittelwert kann durch 4 s langes Drücken der Funktions- Taste akti- viert werden. Gerade bei Staudruck-/Pressungs-Messungen Kaminzugtests von Ge- bläsebrennern treten sehr schwankende Werte auf, mit denen viele handelsüblichen elektronischen Manometer nicht zurechtkommen.
6 | Grundlagen zur Messung G 1107 / G 1113 6 Betrieb und Wartung 6.1 Betriebs- und Wartungshinweise HINWEIS Druckanschlüsse sind vor Verschmutzung zu schützen. 6.2 Batterie 6.2.1 Batterieanzeige Weitere Informationen zu diesem Kapitel finden Sie in der Betriebsanleitung! 6.2.2 Batteriewechsel Ausschließlich qualitativ neue-, hochwertige und geeignete Alkali-...
G 1107 / G 1113 Fehler- und Systemmeldungen | 7 7 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Mögliche Ursa- Abhilfe chen Keine An- Batterie verbraucht Batterie verbraucht Batterie ersetzen zeige, wirre Systemfehler Fehler im Produkt Zur Reparatur einschicken Zeichen oder keine...
Seite 19
G 1107 / G 1113 Technische Daten | 8 Arbeitsbedingungen -20 bis +50 °C; 0 bis 95 % r.F. (kurzzeitig 100 % r.F.) Lagertemperatur -20 bis +70 °C Stromver- 2*AA-Batterie (im Lieferumfang) sorgung Stromaufnahme/ Ca. 1 mA (Langsame Messung SLO) Batterielaufzeit Laufzeit ca.
Seite 20
8 | Technische Daten G 1107 / G 1113 G 1113 Messbereich Messbereich (Hi) Messbereich (Lo) -2000 .. +2000 hPa -200,0 .. +200,0 hPa (mbar) (mbar) -2,000 .. +2,000 bar -29,00 .. +29,00 PSI -1500 .. +1500 mmHg -200,0 .. +200,0 mmHg...
Seite 21
G 1107 / G 1113 Technische Daten | 8 Lagertemperatur -20 bis +70 °C Stromver- 2*AA-Batterie (im Lieferumfang) sorgung Stromaufnahme/ ca. 1 mA (Langsame Messung SLO) Batterielaufzeit Laufzeit ca. 3000 h Batterieanzeige 4 stufige Batteriezustandsanzeige, Hinweis bei niedrigem Ladezustand: "BAT LO"...
9 | Service G 1107 / G 1113 9 Service 9.1 Hersteller Wenn Sie einmal Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: Kontakt GHM Messtechnik GmbH GHM GROUP - Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 93128 Regenstauf | GERMANY Mail: info@greisinger.de | www.greisinger.de WEEE-Reg.