Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bau- Und Fluganleitung - SIG PIPER J-3 CUB BIY Bau- Und Fluganleitung

1/6 scale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIPER J-3 CUB BIY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1/6 Scale PIPER J-3 CUB BIY

BAU- UND FLUGANLEITUNG

(Die deutsche Übersetzung ist behutsam den heutigen Standards im Flugmodellbau angepasst worden. Wir empfehlen die im Baukasten
enthaltenen Zollschrauben durch metrische Schrauben zu ersetzen)
PIPER CUB
Dieses Modell der berühmten Piper Cub ist für das ferngesteuerte Fliegen geradezu prädestiniert, kann aber genauso gut mit Steuerleinen
an den Flächenspitzen und einem Umlenkhebel in der Kabine zu einem Fesselflugmodell umgerüstet werden. Ihre eigenstabilen
Flugeigenschaften machen sie zu einem hervorragenden R/C-Trainer für noch unerfahrene Piloten, in der Hand erfahrener Piloten ist sie
auch kunstflugtauglich. Der konstruktive Aufbau ist stabil, leicht und auch nicht kompliziert, wenn Sie den Bauplan und die Bauanleitung
sorgfältig studieren. Lesen Sie zunächst alles in der Anleitung, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen.
Die vorgestanzten Teile sind mit Buchstaben gekennzeichnet, aus denen die Zuordnung der einzelnen Komponenten hervorgeht – „F" für
Rumpf („Fuselage"), „W" für Tragfläche („Wings") und „S" für Höhenleitwerk („Stabilizer"). Lassen Sie die einzelnen Teile so lange in ihrem
Stanzbrettchen, bis sie zum Bauen benötigt werden, damit sie nicht verloren gehen oder beschädigt werden. Lösen Sie die Teile vorsichtig
aus den Brettchen heraus. Sollte es schwierig sein, wenden Sie keine Gewalt an. Schneiden Sie die Teile stattdessen erst mit einem
Messer frei.
Decken Sie den Bauplan mit dünner Folie ab, um ihn vor der Verunreinigung durch Kleber zu schützen. Für den Zusammenbau kommen
je nach Bedarf alle heute üblichen Kleber wie Weißleim, Hartkleber und Epoxy in Frage. Überall dort, wo sich die Bauteile vor dem
Verkleben zusammenstecken lassen, ist die Verwendung von Sekundenkleber eine schnelle Alternative. Arbeiten Sie mit den Klebstoffen,
die ihnen am besten vertraut sind.
1.) FLÄCHENHÄLFTEN
(A) Kleben Sie zwei 0,31 cm dicke Teile W-6 zu einem 0,63 cm dicken Teil zusammen. Verfahren Sie genauso mit W-7 und W-8.
Bauen Sie W-6, W-7 und W-8 zu einem kompletten Randbogen zusammen, indem Sie alle Teile flach auf dem Bauplan verkleben. Nach
dem Trocknen nehmen Sie das Teil wieder ab.
(B) Heften Sie die 0,15 x 1,9 cm Endleistenbeplankung mit Stecknadeln auf den Bauplan und kleben Sie die gefräste 0,31 x 0,95 cm
Endleiste nach der im Bauplan angezeigten Lage auf die Beplankung.
(C) Betrachten Sie die Querruderdraufsicht und die Querschnittansicht der Querruderrippen. Beachten Sie das 0,31 x 0,63 cm Stück
Balsa – in der Draufsicht grau unterlegt – hinten auf einem 0,63 x 1,27 cm Stück, das die Nasenleiste der Querruder bildet. Dieses Stück
wird mit einem Abstand von 0,15 cm von unten aufgeklebt. Heften Sie das 0,63 x 1,27 cm Stück Nasenleiste und das 0,63 x 1,27 cm
große Stück mit Stecknadeln genau dorthin, wo auf dem Plan das Ende der Tragfläche ist.
(D) Verjüngen Sie den Haupt- und hinteren Holm von der vollen Höhe bei Rippe W-4 auf eine Höhe von 0,63 cm am äußeren
Flächenende der Holme.
(E) Stecken Sie die Flächenrippen auf die Holme. Ist eine der Holmöffnungen zu stramm, versuchen Sie nicht, die Rippe gewaltsam
aufzudrücken, sondern vergrößern Sie die Öffnung, bis die Rippe sich leicht aufstecken lässt. Sollten Holme verzogen sein, vergrößern Sie
die Holmöffnungen, damit sich der Holm der Rippe anpassen kann, die flach auf dem Baubrett aufliegen muss.
(F) Legen Sie 0,15 cm Balsaabfallstückchen vorne und hinten unter jede Rippe, wo sie gerade ist und bevor sie sich verjüngt. Damit
bekommt der Holm-Rippen-Aufbau die gleiche Höhe wie die Randbogenbeplankung (siehe Querruderrippen-Querschnittansicht).
(G) Legen Sie den Holm-Rippen-Aufbau auf den Bauplan, richten Sie die Rippen aus und heften Sie alles mit Stecknadeln fest.
(H) Kleben Sie die Rippen auf die abgeschrägte 0,31 x 0,95 cm Endleiste und das 0,63 x 1,27 cm Stück, das die Vorderseite des
Querruderausschnitts in der Fläche bildet.
(I) Kleben Sie die „A" Rippen in die Querruder zwischen das 0,63 x 1,27 cm Stück Nasenleiste und das abgeschrägte Stück 0,31 x
0,95 cm Endleiste. Unterlegen Sie die A-Rippen mit 0,15 cm Abfallbalsastückchen, um sie auf gleiche Höhe mit der
Randbogenbeplankung zu bringen (siehe Querruderrippen-Querschnittansicht
(J) Fügen Sie die quadratische 0,79 cm Nasenleiste an.
(K) Kleben Sie den vorderen oberen 0,31 x 0,63 cm Holm ein.
(L) Bauen Sie alle W-3 Halbrippen ein, indem Sie diese seitlich unter den vorderen oberen Holm schieben und in ihre richtige Lage
an der Nasenleiste und dem Holm drehen. Die letzte W-3 Rippe muss leicht bearbeitet werden, damit sie leicht über W-8 passt, wird aber
erst nach dem Einbau von W-8 eingesetzt.
(M) Schrägen Sie die Kante der oberen 0,15 cm Endleistenbeplankung soweit ab, dass sie genau an die untere
Endleistenbeplankung passt und kleben Sie diese dann fest.
(N) Kleben Sie die vorbereitete Randbogeneinheit (Punkt A in diesem Kapitel) an ihre richtige Stelle. Unterlegen Sie alles mit
Balsaabfallstückchen bis zur Höhe der 0,63 cm Enden von Haupt- und hinterem Holm und verkleben Sie diese genauso wie Nasen- und
Endleiste.
(O) Passen Sie den oberen vorderen Holm in W-8 ein und verjüngen Sie W-8 so, dass sich die obere Beplankung durch Bearbeiten
und immer wieder Überprüfen schließlich glatt aufbringen lässt.
(P) Bringen Sie die obere vordere 0,15 cm Beplankung auf.
1
Best.Nr. SIGRC3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SIG PIPER J-3 CUB BIY

Inhaltsverzeichnis