5.2 Quick Start
Nach der Treiberinstallation (Kapitel 7 bzw. 15) sind die Eingänge mit der jeweiligen analogen
Signalquelle zu verbinden. Die analoge Eingangsempfindlichkeit kann am Gerät (IN, SELECT)
oder in TotalMix FX (Kanalsettings, Gain) so verändert werden, dass sich eine gute Aussteue-
rung ergibt. Eine weitere Optimierung lässt sich erzielen, wenn der Ausgangspegel des Signal-
liefernden Gerätes maximiert und die Verstärkung am Babyface Pro verringert wird, so dass die
lautesten Signale in den TotalMix FX Peak Level Metern circa –3 dB erreichen.
Die XLR Line-Eingänge des Babyface Pro sind für +4 dBu und -10 dBV Signale gleichermaßen
geeignet. Die elektronische Eingangsschaltung kann sowohl symmetrische (XLR, Stereo-
Klinkenstecker) als auch unsymmetrische (Mono-Klinkenstecker) Eingangssignale korrekt ver-
arbeiten.
Auf der analogen Wiedergabe-, also DA-Seite, erfolgt eine Anpassung des analogen Aus-
gangspegels über den Drehgeber (Ausgang per OUT auswählen), oder in TotalMix FX.
Das Ausgangssignal der Kanäle 3/4, Phones, kann über den Encoder frei eingestellt werden.
Der Ausgang ist optimiert für Kopfhörer, kann aber auch als Line-Ausgang dienen.
Der digitale Ein- und Ausgang des Babyface Pro bietet die Formate SPDIF und ADAT optical.
TotalMix FX merkt sich alle Einstellungen des Gerätes, und setzt diese beim nächsten Laden
der Treiber automatisch.
5.3. Bedienung am Gerät
Im Online-Modus (Treiber installiert unter Windows und Mac OS X, PC-Modus am Babyface
gewählt) deckt die Bedienung am Gerät die meisten nützlichen Aktionen und Situationen der
täglichen Arbeit ab. Klar gekennzeichnete Taster und eine intuitive Bedienung ermöglichen
direkten und schnellen Zugriff auf Lautstärke, Monitoring und Setup.
Input Gains
Die Verstärkung der 4 analogen Eingänge lässt sich direkt über den großen Drehgeber einstel-
len. IN drücken um Eingang 1/2 oder 3/4 zu wählen, danach steppt SELECT durch linken, rech-
ten und beide Kanäle. Selektierter Kanal und Höhe der Verstärkung werden über eine einzeln
blinkende LED in den linken INPUT Level Metern signalisiert. Durch Drehung des Knopfes wird
die Verstärkung erhöht oder gesenkt. Die zwei analogen INPUT LEDs zeigen auch eine Über-
steuerung an. Zu hohe Pegel bleiben daher nicht unbemerkt.
Output Volume
OUT drücken um einen der drei Ausgänge zu wählen, dann Knopf drehen. Die aktuelle Fader-
position in TotalMix FX (welcher sich synchron bewegt) wird über eine einzeln blinkende LED
im Output Level Meter signalisiert. Die drei OUTPUT LEDs zeigen auch eine Übersteuerung an.
Zu hohe Pegel bleiben daher nicht unbemerkt.
0 dB Position: Verstärkung verringern bis die gelbe LED gerade aus geht.
OUT kann auch als Speaker B Umschalter arbeiten (Options/Key Commands in TotalMix FX).
Output Balance
Einen der drei Ausgänge per OUT auswählen, dann SELECT gedrückt halten. Die rechten Le-
vel Meter zeigen zwei Balken bis zu den gelben LEDs. Durch drehen des Drehgebers verändert
sich die Stereobalance nach links oder rechts. Diese Einstellung entspricht der Veränderung
des PAN in einem Stereo Hardware Output von TotalMix FX, und tatsächlich bewegt sich der
Knopf in der Software synchron.
Bedienungsanleitung Babyface Pro © RME
9