Buffer Size
Die Einstellung der Buffer Size (Puffergröße) bestimmt unter ASIO und WDM sowohl die Latenz
zwischen eingehenden und ausgehenden Daten, als auch die Betriebssicherheit des Systems
(siehe Kapitel 9.1 / 10).
beziehen
sich
nicht
auf
Pufferfehler,
sondern
das
Auftreten
von
USB-
Errors
Übertragungsfehlern. Die Anzeige wird beim Start einer Aufnahme/Wiedergabe auf Null ge-
setzt. Nähere Informationen enthält Kapitel 26.3.
Options
DSP – EQ for Record
Schaltet den 3-Band EQ und Low Cut aller Eingangskanäle in den Aufnahmeweg. Ist jedoch
Loopback aktiv befinden sich EQ und Low Cut des Ausgangskanals im Aufnahmeweg. Siehe
auch Kapitel 23.6.
Optical Out
Der optische TOSLINK-Ausgang kann entweder als ADAT-Ausgang oder als SPDIF-Ausgang
arbeiten. Der Channel Status ist fest auf Consumer eingestellt.
Hinweis: Der optische Eingang erkennt das anliegende Format automatisch.
SPDIF In
TMS überträgt Zusatzinformationen wie Track Marker, DAT Start IDs und Channel Status In-
formationen an Software, die in der Lage ist diese zu empfangen. Werden diese Informationen
nicht benötigt sollte die Option ausgeschaltet sein.
WDM Devices
Eine Reduzierung auf die Anzahl tatsächlich notwendiger WDM Devices kann die Performance
des Betriebssystems verbessern.
Clock Mode
Sample Rate
Setzt die aktuell verwendete Samplefrequenz. Bietet eine zentrale und komfortable Möglichkeit,
die Samplefrequenz aller WDM-Devices auf den gewünschten Wert zu stellen, denn seit Vista
ist dies nicht mehr über das Audioprogramm möglich. Ein ASIO-Programm kann die Sample-
frequenz jedoch wie bisher selbst setzen.
Bei laufender Wiedergabe/Aufnahme ist die Auswahl ausgegraut, eine Änderung nicht möglich.
Clock Source
Das Gerät kann als Clock-Quelle seine eigene Clock (Internal = Master) oder das digitale Ein-
gangssignal (Optical = Slave) verwenden. Steht die externe Clock-Quelle nicht zur Verfügung
(Input Status No Lock), wechselt das Gerät automatisch zur internen Clock. Die aktuell verwen-
dete Clock-Quelle wird als Current angezeigt.
Pitch
Näheres zu Pitch enthält Kapitel 8.2.
Input Status
Zeigt für den Eingang Optical an, ob ein gültiges Signal anliegt, (No Lock, Lock), oder ob ein
gültiges und synchrones Signal anliegt (Sync). In der dritten Spalte erscheint die von der Hard-
ware erkannte Samplefrequenz (sehr grobe Erkennung, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz etc.). Im Feld
Clock Mode wird angezeigt, zu welchem Signal die Synchronität besteht. Siehe auch Kapitel
26.1.
Bedienungsanleitung Babyface Pro © RME
15