Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Wok Advanced Pro Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Wok Advanced Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Entfernen Sie die Reste von Nahrungsmitteln und Bratenfett am besten mit einem kleinen
Kunststoff- oder Holzlöffel.
AchtUng:
Niemals Scheuermittel oder andere Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zum
Reinigen des Geräts verwenden. Die Oberflächen und besonders die Antihaftbeschichtung
würden dadurch beschädigt.
4. In vielen Fällen genügt es, wenn Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch und
etwas warmer Spülmittellösung auswischen und mit klarem Wasser nachwischen. Bei Bedarf
können Sie eine Kunststoff-Spülbürste verwenden.
5. Wischen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie das Gerät und den Glasdeckel
sorgfältig ab. Behandeln Sie den Glasdeckel dabei mit besonderer Vorsicht: Zerbrechlich!
Außerdem können Sie die Wokschale und den Glasdeckel ganz bequem in der Spülmaschine
reinigen. Nehmen Sie dazu unbedingt zuerst den Gerätesockel ab (siehe: ›Den Gerätesockel
abnehmen/anbringen‹).
AchtUng:
Der Gerätesockel darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden! Nach jeder
Reinigung in der Spülmaschine sollten Sie die Antihaftbeschichtung der Wokschale wieder mit
wenigen Tropfen Öl auswischen (siehe: ›Vor der ersten Verwendung‹).
AchtUng:
Die Metallteile in der Netzanschlussbuchse müssen nach der Reinigung blank
und trocken sein. Niemals Gewalt anwenden, wenn Sie die Metallteile der Netzanschluss-
buchse reinigen oder trocknen, um die Kontaktstifte nicht zu verbiegen. Das Gerät darf nicht
mehr verwendet werden, wenn die Netzanschlussbuchse beschädigt ist.
6. Vergewissern Sie sich nach der Reinigung, dass die Kontakte im Inneren der Netzanschluss-
buchse trocken, sauber und blank sind. Falls erforderlich wischen Sie die Metallteile im Inne-
ren der Netzanschlussbuchse (Kontaktstifte) blank und trocknen.
7. Wenn Sie den Gerätesockel zur Reinigung abgenommen haben, dann bauen Sie den Ge-
rätesockel wieder an (siehe: ›Den Gerätesockel abnehmen/anbringen‹).
8. Wischen Sie den Temperaturregler bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten, nicht trop-
fenden Tuch ab und trocknen Sie den Temperaturregler anschließend sorgfältig ab.
Den gerätesockel abnehmen
Damit Sie den Wok leichter reinigen können, kann der Gerätesockel abgenommen werden.
AchtUng:
Der Gerätesockel darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden!
WArnUng:
Schalten Sie den Temperaturregler immer zuerst aus (Stufe 0), ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Bauteile abnehmen und/oder das
Gerät bewegen. Niemals das Gerät ohne den Gerätesockel betreiben.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4251542515 design wok advanced pro

Inhaltsverzeichnis