Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback Design Wok Advanced Pro Bedienungsanleitung
Gastroback Design Wok Advanced Pro Bedienungsanleitung

Gastroback Design Wok Advanced Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Wok Advanced Pro:

Werbung

Bedienungsanleitung
Design Wok ADvAnceD Pro
Art.-Nr. 42515 Design Wok Advanced Pro
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Wok Advanced Pro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Design Wok ADvAnceD Pro Art.-Nr. 42515 Design Wok Advanced Pro Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinwei- se, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. inhaltsverzeichnis Den Design Wok Advanced Pro kennenlernen ............4 Sicherheitshinweise....................5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..............5 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ..........7 Hohe Temperaturen –...
  • Seite 3 Herzlichen Glückwunsch! Sie werden an ihrem neuen Design Wok Advanced Pro viel Freude haben. Mühelos zaubern Sie damit köstliche asiatische Gerichte. Das 2.400 Watt Profi-Heizelement sorgt für eine optimale Wärmeverteilung und liefert zuver- lässig die gewünschten Ergebnisse. Dabei ist die abnembare Wok-Schale mit 36 cm Durch- messer und 6 Liter Fassungsvolumen ideal zum Garen, Braten, Dämpfen, Schmoren und Frit-...
  • Seite 4: Den Design Wok Advanced Pro Kennenlernen

    Den Design Wok ADvAnceD Pro kennenlernen! A. Temperaturbeständiger Glasdeckel – mit ver- c. abnehmbare Wok-Schale – aus reaktionsfähigem stellbarem Dampfventil, spülmaschinengeeignet Aluminium, 36 cm Durchmesser, 6 Liter Fassungsvo- B. besonders widerstandsfähige Eterna An- lumen, spülmaschinengeeignet D. abnehmbarer Gerätesockel tihaftbeschichtung – hergestellt ohne PFOA.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerk- stätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. Allgemeine hinweise zur sicherheit • Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden und...
  • Seite 6 • Um eine Gefährdung durch Feuer zu vermeiden: Niemals brennbare Flüssigkeiten (Beispiel: alkoholhaltige Getränke) auf das Gerät gießen. Niemals während des Betriebes brennbare Gegenstände oder brennbare Flüssigkeiten (Beispiel: hochprozentige alkoholische Geträn- ke) auf oder direkt neben das Gerät stellen. Das Gerät ist nicht zum Flambieren geeignet! • Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkei- ten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet wer- den.
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    • Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermitteln oder harten Scheu- erhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung verwenden. Niemals das Netzteil, Gerätesockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. • niemals den gerätesockel in der spülmaschine reinigen.
  • Seite 8: Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr

    das Gerät zu trennen, ziehen Sie immer zuerst den Stecker des Verlängerungskabels aus der Steckdose. • Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie die Netzkabel immer voll- ständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stellen.
  • Seite 9: Antihaftbeschichtung

    • Niemals das Gerät mit Scheuermitteln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch oder Schwamm oder einer Spülbürste aus Kunststoff und warmer Spülmittellösung. technische DAten Modell: Art.-Nr.: 42515 Design Wok Advanced Pro Stromversorgung: 230-240 V Wechselstrom, 50 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 2.200 – 2.400 W Länge des Netzkabels:...
  • Seite 10: Vor Der Ersten Verwendung

    vor Der ersten verWenDUng Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbematerialien vom Gerät. Entfernen Sie aber nicht das Typenschild des Gerätes. WArnUng: Ziehen Sie vor jedem Reinigungsvorgang den Netzstecker, lassen Sie das Gerät abkühlen und ziehen den Temperaturregler vom Gerät ab. Niemals Temperaturregler oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
  • Seite 11: Quick-Release Netzteil Mit Temperaturregler

    hinweis: Mit den Temperaturstufen wählen Sie die Temperatur vor, um dadurch die ge- wünschte Bräunung der Nahrungsmittel zu erreichen. Die erforderlichen Temperaturen und Garzeiten hängen von Größe, Menge und Art der Nahrungsmittel sowie von der gewünschten Beschaffenheit ab. Wenn Sie hohe Temperaturen brauchen (Beispiel: Kurzgebratenes), dann heizen Sie mit Temperaturstufe ›High Sear‹...
  • Seite 12: Reinigung Und Pflege

    hinweis: Die aufgeführten Temperauturen sollten nur als Anhaltspunkt genutzt werden. Sie sollten an die unterschiedlichen Lebensmittel und Ihren Geschmack individuell angepasst wer- den. Für bessere Ergebnisse können Sie den Wok vor dem Zubereiten der Lebensmittel 10 Minuten vorheizen lassen. tipps für beste ergebnisse temperaturstufe verwendung für...
  • Seite 13 3. Entfernen Sie die Reste von Nahrungsmitteln und Bratenfett am besten mit einem kleinen Kunststoff- oder Holzlöffel. AchtUng: Niemals Scheuermittel oder andere Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zum Reinigen des Geräts verwenden. Die Oberflächen und besonders die Antihaftbeschichtung würden dadurch beschädigt. 4. In vielen Fällen genügt es, wenn Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch und etwas warmer Spülmittellösung auswischen und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 14: Den Gerätesockel Anbringen

    1. Schalten Sie den Temperaturregler aus (Stufe 0), zie- hen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät ab- kühlen. 2. Ziehen Sie dann den Temperaturregler ab und leeren Sie eventuell noch vorhandene Nahrungsmittelreste, Saft und Fett vollständig aus. 3. Nehmen Sie den Deckel ab. Drehen Sie den Wok um.
  • Seite 15: Verfärbungen Der Antihaftbeschichtung Entfernen

    verfärbungen der Antihaftbeschichtung entfernen Verfärbungen der Antihaftbeschichtung beeinträchtigen nicht die Funktion des Geräts. Aller- dings lassen sich manche Verfärbungen mit heißem Zitronensaft oder Essig bleichen. WArnUng! Arbeiten Sie nur in einem gut belüfteten Raum. Niemals die Dämpfe einat- men. Lassen Sie den Glasdeckel geschlossen, während die Lösung im Wok siedet und öffnen Sie den Deckel erst, wenn das Gerät handwarm abgekühlt ist.
  • Seite 16: Information Und Service

    Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes. hinweis: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hol- lenstedt. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden kön- nen.
  • Seite 17 empfohlene stücke für Pfannengerichte Rind Mageres Rindfleisch, in Streifen geschnitten. Geeignet sind: Rumpsteak, Roastbeef, Entrecote, Filet. Hähnchen Mageres Hähnchenfleisch, in Streifen geschnitten. Geeignet sind: Brustfilet, Rücken, Schenkel Lamm Mageres Lammfleisch, in Streifen geschnitten. Geeignet sind: Filet, Beinstücke, Schulter oder Nacken, Lendensteaks Schwein Mageres Schweinefleisch, in Streifen geschnitten.
  • Seite 18: Knusprig Anbraten

    Für die asiatische Küche wird traditionell Erdnussöl verwendet. Allerdings sind natürlich auch andere Speiseöle geeignet, wie Salatöl, Sonnenblumenöl oder leichtes Olivenöl. Füllen Sie den Wok nicht zu voll. Eventuell sollten Sie auch Gemüse portionsweise garen und die fertig gegarten Portion nach der Zubereitung zusammen wieder aufwärmen. Für diese Methode sollten Sie die Zutaten zunächst nicht ganz fertig garen, damit sie beim Aufwärmen nicht zu weich werden.
  • Seite 19: Schmoren

    tipps zum Dämpfen Das Sieb oder Rost muss immer weit genug über der Oberfläche der Flüssigkeit liegen, so dass die Flüssigkeit die Nahrungsmittel nicht erreicht. WArnUng: Achten Sie beim Öffnen des Deckels unbedingt darauf, sich nicht am austre- tenden Dampf zu verbrühen. Heben Sie den Deckel deshalb zuerst an der Ihnen abgewandten Seite etwas an, damit der Dampf entweichen kann.
  • Seite 20: Vorbereitungstechniken

    vorBereitUngstechniken Der Erfolg eines Gerichts hängt von sorgfältiger Planung und Vorbereitung ab. Um ein authentisch asiatisches Koch- ergebniss zu erreichen sollten die Lebensmittel in kleine Stü- cke geschnitten werden. Dies ermöglicht eine schnelle Zu- bereitungsdauer und einen leichten Umgang mit Stäbchen. in scheiben schneiden Ein gerader Schnitt wird zum Schneiden von Fleisch und Gemüse verwendet.
  • Seite 21: Besondere Zutaten

    BesonDere ZUtAten für ein authentisch asiatisches Kocherlebnis Ein wenig Vorausplanung macht die Zuberei- tung von kurzgebratenen Pfannengerichten einfacher. Agar-Agar kokoscreme und kokosmilch Wird aus verschiedenen Arten von Algen Beide Kokoscreme und Kokosmilch werden hergestellt. Es verfügt über hervorragende aus dem geriebenen Fruchtfleisch reifer Ko- Stock-Eigenschaften, ähnlich wie Gelatine, kosnüsse extrahiert.
  • Seite 22 koriander hokkien nudeln Dieser ist auch als chinesische Petersilie be- Auch als Fukkien bekannt, diese sind dick, kannt. Es ist ein esentieller Bestandteil vieler gelb und gummiartig in der Textur. Sie sind Südostasiatischer Küchen. Ein stark aromati- aus Weizenmehl und werden gekocht und sches Kraut, mit dem Sie sparsam umgehen leicht geölt bevor sie verpackt und verkauft sollten bis Sie sich an den einzigartigen Ge-...
  • Seite 23 reisweinessig kurkuma Milder als die meisten westlichen Essige, da Frisch hat der Wurzelstock einen harzigen, es in der Regel einen Säuregehalt von weni- leicht brennenden Geschmack, getrocknet ger als 4% hat. Es hat einem milden, süßen, schmeckt er mildwürzig und etwas bitter – delikaten Geschmack und aus Reis hergestellt.
  • Seite 24 reZePtiDeen...
  • Seite 25: Besondere Zutaten

    sUPPen 1 Tomate, entkernt und gewürfelt 16 mittlere Garnelen, geschält und entdarmt 2 Esslöffel (30 ml) Limettensaft huhn- und Mais-suppe Zubereitung: Ergibt 4 – 6 Portionen 1. Drehen Sie den Temperaturregler des Zutaten: Woks auf ›High Sear‹. Geben Sie die ers- 1 Esslöffel (15 ml) Erdnussöl ten 6 Zutaten in den Wok.
  • Seite 26 Französische Zwiebelsuppe Zubereitung: Ergibt 4 – 6 Portionen 1. Drehen Sie den Temperaturregler des Woks auf ›High Sear‹. Geben Sie das Öl Zutaten: in den Wok. Braten Sie die Zwiebeln, den 2 Esslöffel Butter Knoblauch und die gemahlenen Gewürze 1 Esslöffel (15 ml) Öl ca.
  • Seite 27 Zubereitung: ca. 150 g Tofu in Scheiben geschnitten 1 Teelöffel Sesam 1. Zubereitung des Dips: Alle Zutaten in eine 1 Teelöffel (5 ml) Sesamöl kleine Schüssel geben und umrühren. Die 1 Esslöffel (15 ml) dunkle Sojasoße Sauce 10 Minuten lang vor dem Servieren Zubereitung: ziehen lassen.
  • Seite 28 hähnchengerichte ca. 350 g Pakung frischer Singapur Nudeln ca. 100 g Sojasprossen Zubereitung: Pflaumen glasierte hähnchenflügel 1. Die Hänchenschenkel in der Sweet Chili Ergibt 4 – 6 Portionen Soße für etwa 2 Stunden oder über Nacht marinieren. Zutaten: 2. Drehen Sie den Temperaturregler des ca.
  • Seite 29 fügen. Die Hühnerstreifen in kleinen Por- 4. Reduzieren Sie die Hitzezufuhr des Woks tionen anbraten bis diese goldbraun sind, auf die Temperaturstufe 6. Zugedeckt kö- dann wieder aus dem Wok nehmen. cheln lassen bis die Hühnenrbrühe redu- ziert ist. Gelegentlich umrühren. Abhängig 3.
  • Seite 30 nasi goreng (Indonesische Reispfanne) 1 Körbchen Kirschtomaten Tasse Korianderblätter Ergibt 4 Portionen Zubereitung: Zutaten: 1. Drehen Sie den Temperaturregler des Woks 1 Esslöffel (15 ml) Erdnussöl auf ›High Sear‹, und geben Sie das Öl hin- 1 Teelöffel zerdrückten/gehackten Knoblauch ein. Die Zwiebel darin glasig dünsten. 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt 2.
  • Seite 31 nuten kochen. Die Hitzezufuhr des Woks 5. Reduzieren Sie die Hitzezufuhr des Woks auf Temperaturstufe 6 reduzieren und ca. auf Temperaturstufe 8, und kochen Sie die 10 Minuten köcheln lassen. Zutaten bis der Spinat weich ist. 3. Pak Choy und Wasserkastanien hinzu- Mit Kokosreis servieren.
  • Seite 32 lammfleisch Marokkanische lamm-tajine Ergibt 6 – 8 Portionen Mongolisches lamm Zutaten: Ergibt 4 – 6 Portionen 3 Esslöffel (45 ml) Erdnussöl Zutaten: 2 braune Zwiebeln, gewürfelt ca. 450 g klein gewürfeltes Lammfleisch ca. 750 g Lamm, in Streifen geschnitten 1 ½ Teelöffel Kümmel 1 Esslöffel (15 ml) helle Sojasoße 1 ½...
  • Seite 33 schweinefleisch sauce: 1 Esslöffel (15 ml) Sojasauce 1 Esslöffel (15 ml) Austernsauce 1 Teelöffel (5 ml) Sesamöl Pikanter schweinefleisch-chili-salat Zubereitung: Ergibt 4 – 6 Portionen 1. Mett, Eigelb und Gemüse vermengen. Zutaten: 2. Drehen Sie den Temperaturregler des 2 Esslöffel (30 ml) Erdnussöl Woks auf ›High Sear‹.
  • Seite 34 Woks auf ›High Sear‹. Öl hineingeben 4. Stellen Sie den Temperaturregler des Woks und das Schweinefleisch unter Rühren ca. auf die Stufe 8. Fügen Sie ca. 1 L Pflan- 3 bis 4 Minuten scharf anbraten. zenöl hinein und erhitzen Sie diese ca. 4 Minuten lang.
  • Seite 35: Miesmuscheln In Tomatenknoblauch-Sauce

    salz und Pfeffer calamari 4. Drehen Sie den Temperaturregler des Woks auf ›High Sear‹. Garnelen hineingeben Ergibt 4 – 6 Portionen und 3 – 5 Minuten anbraten bis diese gar Zutaten: sind, dann herausnehmen. ca.1 kg Calamari 5. Die Garnelen und das Dressing zum Salat 1 Esslöffel Pfefferkörner Sezuan, gemahlen hinzufügen und vor dem Servieren gut um- 2 Teelöffel Meersalz...
  • Seite 36 ingwer und koriander calamari mit garnelen-Zuckerschoten-Pfanne mit reisnudeln Austernsauce Ergibt 4 Portionen Ergibt 4 Portionen Zutaten: Zutaten: ca. 1 kg Calamari (Tuben) 1 Esslöffel (15 ml) Erdnussöl 1 Esslöffel Ingwer aus pürierten 1 mittelgroße Karotte geschält, fein geschnit- ½ Bund Koriander, gut gewaschen 2 Esslöffel (30 ml) Erdnussöl ca.150 g Zuckerschoten 1 Teelöffel (5 ml) Fischsauce...
  • Seite 37 sautierte garnelen Zubereitung: Ergibt 4 – 6 Portionen 1. Drehen Sie den Temperaturregler des Woks auf ›High Sear‹. Erst Öl, dann Knoblauch Zutaten: und Ingwer hineingeben und 2 Minuten 32 mittlere Garnelen, geschält und entdarmt oder bis der Ingwer duftet braten. 1 Teelöffel gemahlener Koriander 2.
  • Seite 38 indisches Auberginen-curry 3. Fischsauce und Tomaten hinzufügen, die Hitzezufuhr des Woks auf Stufe 6 reduzie- Ergibt 6 Portionen ren. Kochen, bis die Auberginenstückchen Zutaten: weich sind. Joghurt hineinrühren, aber nicht aufkochen. (Sonst trennt sich der Joghurt.) 12 kleine Auberginen (Japanisch), gewürfelt 2 Esslöffel Madras Curry Mit gedünstetem Basmatireis servieren.
  • Seite 39 Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Diese Anleitung auch für:

4251542515 design wok advanced pro

Inhaltsverzeichnis