Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Reiskocher
Seite 1
Bedienungsanleitung Design ReiskocheR mit Warmhaltefunktion Art.-Nr. 42507 Design Reiskocher Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. inhaltsverzeichnis Das Gerät kennenlernen ..................3 Allgemeine Sicherheitshinweise ................4 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..............4 Mögliche Gefährdungen durch heiße Oberflächen und heißen Dampf ....6...
Das geRät kennenleRnen hinweis: Die Kochzeiten für Reis hängen von der Raum- und Wassertemperatur, der verwen- deten Wassermenge, der Reissorte und Ihren individuellen Vorlieben ab. Die Kochzeiten in den folgenden Tabellen sind deshalb nur als Näherungswerte gedacht. Sie beeinflussen die Kochzeiten mit der zugegebenen Wassermenge: Wenn Sie den Reis etwas weicher wünschen oder harte Reissorten kochen, dann geben Sie ein wenig mehr Wasser dazu und/der lassen Sie den Reis nach dem Kochen bei eingeschalteter Warmhaltefunktion noch einige Minuten...
allgemeine sicheRheitshinweise Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebe- nen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektri- sche Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile führen. Führen sie ausschließlich diejenigen arbeiten am gerät durch, die in diesen anleitungen beschrieben werden.
Seite 5
• niemals Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten direkt in die Heizwanne gießen. Niemals das Gerät betreiben, wenn Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten zwischen Topfeinsatz und Heizwan- ne geraten sind, um ein Überhitzen zu vermeiden. Der Topfeinsatz muss außen sauber und trocken sein, bevor Sie ihn in das Gerät setzen. •...
mögliche gefährdungen durch heiße oberflächen und heißen Dampf • niemals den kondensatabscheider verschließen, verstopfen oder abdecken! Andernfalls könnte sich beim Betrieb des Geräts ein gefährlicher Überdruck aufbauen. nie- mals während des Betriebs irgendwelche Gegenstände oder Tücher über das Gerät legen. •...
zu vermeiden. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über oder unter das Gerät gelaufen sind oder wenn der Inhalt des Geräts aus dem Topfeinsatz herausläuft. Reinigen und trocknen Sie danach das Gerät (siehe: ›Reinigung und Pflege‹). niemals das Gerät betreiben, wenn Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind.
Seite 8
L MAX Die Zahlen rechts neben den Füllstandsmarken bezeich- nen die Anzahl der Reisportionen ('Cup'-Skala). Die Zahlen links sind Literangaben. Die Literangabe bezieht sich auf die Reismenge und entspricht nicht dem Flüssigkeitsvolumen. Beispiel: Für 4 Messbecher Reis füllen Sie den Topfeinsatz bis zur Füllstandsmarke Cup 4 mit Wasser auf.
Öffnen des Gerätedeckels niemals Ihre Hand im Bereich des Scharniers an das Gerät. Trock- nen Sie herausgelaufenes Wasser sofort ab. achtung: Verwenden Sie keine harten scharfkantigen Gegenstände zur Arbeit mit dem Gerät. 11. Drücken Sie die Öffnungstaste vorn auf dem Gerätedeckel und öffnen Sie vorsichtig den Deckel.
3. Geben Sie die Haferflocken in den Topfeinsatz und füllen Sie mit der richtigen Wassermen- ge auf; siehe: folgende Tabelle. 4. Lassen Sie die Haferflocken ½ bis 1 Stunde im Wasser weichen. 5. Vergewissern Sie sich, dass die Innenseite der Heizwanne und die Außenseite des Topfein- satzes sauber und trocken sind.
6. Sobald das Gemüse gar ist, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Servieren Sie sofort. 7. Das Gerät eignet sich hervorragend um Suppen/Eintöpfe warm zu halten. tipps ZuR ReisZuBeReitung • Waschen Sie den Reis immer kurz vor dem Kochen. Dadurch lässt sich ein eventuell auftre- tender Kleie-Geschmack beseitigen.
1. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und danach die Kupplung aus dem Gerät. Lassen Sie das Gerät abkühlen. 2. Überprüfen Sie das Netzkabel: Die Steckkontakte am Stecker müssen immer sauber, blank und trocken sein; die Isolierung darf an keiner stelle brüchig oder beschädigt sein. Erset- zen Sie das Kabel, wenn es beschädigt ist.
Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. inFoRmation unD seRvice Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes. hinweis: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Pro- dukte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.