Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dnr (Rauschunterdrückung); Motion (Bewegungserkennung); System (Systemeinstellungen) - videoone KOAX VO-IRC70-2812TDN Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6. DNR
(Rauschunterdrückung)
Bildrauschen tritt bei vielen Kameras besonders häufig in
lichtschwachen Situationen ein. Der Effekt wird durch eine hohe
Verstärkung verursacht. Die digitale Rauschunterdrückung
reduziert das Rauschen und kann so den Speicherplatzbedarf
der Aufnahmen am Recorder verringern.
[3 Stufen: LOW / MIDDLE / HIGH]
5.7. MOTION
(Bewegungserkennung)
Sobald die Kamera auf dem Videobild eine Bewegung in Form einer Bildveränderung erkennt, wird eine
Meldung auf dem Bildschirm eingeblendet. Um die Bewegungserkennung zu aktivieren, wählen Sie [ON].
Andernfalls wählen Sie [OFF].
5.7.1. SENSITIVITY
Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein. Je höher die Empfindlichkeit ist, bei umso kleineren
Bildveränderungen wird eine Meldung eingeblendet.
5.7.2. AREA NO.
(Zonen-Nummer)
Wählen Sie eine Zone aus, die Sie bearbeiten möchten. Sie können in bis zu vier Zonen (Bereiche)
im Bild die Bewegungserkennung einstellen.
5.7.3. AREA USE
(Zonen aktiv)
Wählen Sie [ON], wenn die Bewegungserkennung für die gewählte Zone aktiv sein soll. Andernfalls
wählen Sie [OFF].
5.7.4. TOP / BOTTOM / LEFT / RIGHT
Hier stellen Sie mit TOP (oben), BOTTOM (unten), LEFT (links) und RIGHT (rechts) die Position und
Größe der ausgewählten Zone ein.
5.8. SYSTEM
(Systemeinstellungen)
5.8.1. CAM TITLE
(Kameraname)
Hier können Sie der Kamera einen Namen zur besseren Identifizierung vergeben (z.B. Haustür,
Einfahrt oder Hof).
5.8.2. CAM ID
(Kameranummer)
Hier können Sie der Kamera eine Nummer zur besseren Identifizierung vergeben [1 ~ 255].
5.8.3. ID DISP.
Wenn die Kameranummer im Bild eingeblendet werden soll, wählen Sie [ON]. Andernfalls wählen Sie
[OFF].
5.8.4. SYNC
(Synchronisation)
Synchronisation des Videosignals. Die Synchronisation ist bei Kameras, die mit Gleichspannung (DC)
versorgt werden, immer intern.
5.8.5. BAUDRATE
Dieses Untermenü hat für die Kamera keine Funktion, da sie über keine RS485-Schnittstelle verfügt.
5.8.6. LANGUAGE
(Sprache)
Hier können Sie eine Menüsprache wählen.
5.8.7. SPECIAL
- DEFECT DET.
Diese Funktion dient zur digitalen Bildkorrektur bei Pixelfehlern. Es wird dann der fehlerhafte
Pixel durch einen Durchschnittswert aus den Nachbarpixeln ersetzt. Wählen Sie mit [LEVEL] eine
Korrektur-Stärke aus und starten Sie mit Betätigen der Taste (drücken].
- FONT COLOR
Hier können Sie zum besseren Bearbeiten des Bildschirmmenüs die Schriftfarbe ändern.
- VERSION
Hier wird Ihnen der Software-Versionsstand der Kamera angezeigt.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
(Empfindlichkeit)
(Position)
(Pixelfehler-Korrektur)
(Schriftfarbe)
www.video1one.de
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis