Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß An Den Schornstein - HWAM Figaro Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Figaro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage von Einzelteilen,
Bevor Sie den Ofen aufstellen, sollten Sie sich vergewissern, daß alle Einzelteile vorschriftsgemäß
montiert wurden.
1. Rauchplatte. Auf der Rückwandplatte und auf den schrägen Seitenplatten anbringen. Soll in den
Spalt an der Rückwandplatte reinfallen.
2. Rauchleitplatte. Wird mit zwei Keilen festgehalten, die jeweils in den Augen der inneren Topplatte
geschoben werden.
3. Lose aufliegende Rückwand, hinter der sich die Automatik verbirgt. Muß immer dann montiert sein,
wenn der Ofen an einer brennbaren Wand steht.
Anschluß an den Schornstein
HWAM Figaro hat einen oberen Rauchabzug. Der Ofen kann nach oben, oder mit einem Knierohr an
einen Schornstein angeschlossen werden. Siehe Zeichnung C
1. Stahlschornstein.
2. Knierohr. Innen im Rauchrohranschluß montieren.
3. Gemauerte Schornsteinwange.
4. Mauerbuchse. Entspricht der Größe der Rauchrohre.
5. Wandrosette. Kaschiert Reparaturen im Bereich der Mauerbuchse.
6. Verbindungsstelle. Mit Dichtungsschnur abdichten.
7. Rauchkanäle des HWAM-Ofens.
8. Regelschieber des Rauchrohres
9. Reinigungstür.
Schornstein
Der Schornstein ist der Motor des Kaminofens und für die allgemeine Ofenfunktion von entschei-
dender Bedeutung. Der Zug im Schornstein erzeugt im Ofen einen Unterdruck. Dieser entfernt den
Rauch im Ofen, saugt durch den Schieber Luft für die Scheibenspülung an, die die Scheibe rußfrei
hält. Außerdem wird durch den Unterdruck dafür gesorgt, daß durch den primären bzw. sekundären
Schieber Luft für die Verbrennung zugeführt wird.
Der Schornsteinzug wird durch die unterschiedlichen Temperaturen im und außerhalb des Schorn-
steins erzeugt. Je höher die Temperatur im Schornstein, desto besser der Zug. Deshalb ist es beson-
ders wichtig, daß der Schornstein gut durchgeheizt wird, bevor die Schieber vorgeschoben und die
Verbrennung im Ofen gedrosselt werden (ein gemauerter Schornstein wird nicht so schnell warm
wie ein Schornstein aus Stahl).
An Tagen, an denen der Zug im Schornstein aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse schlecht ist,
ist es besonders wichtig, den Schornstein schnellstmöglich anzuwärmen. Es müssen schnell Flammen
entfacht werden. Hacken Sie das Holz besonders klein, benutzen Sie einen zusätzlichen Anzündklotz
usw. Nach einer längeren Stillstandsperiode ist es wichtig, das Schornsteinrohr auf Blockierungen zu
untersuchen.
Auch bei einem erstklassigen Schornstein kommt es zu Funktionsfehlern, wenn er falsch bedient
wird. Umgekehrt kann ein schlechter Schornstein durchaus gut funktionieren, wenn er richtig zum
Einsatz kommt.
Es können mehrere Vorrichtungen an denselben Schornstein angeschlossen werden. Die geltenden
Regeln hierfür müssen jedoch zuvor untersucht werden.
Zeichnung B
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis