Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung ∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙    8; Zu Sägendes Material; Verwendung Des Richtigen Netzsteckers; Anweisungen Zur Erdung - Promac 347V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung 
 
 
Zu sägendes Material 
Das Sägeband ist zum Sägen von Metallen wie Stahl, 
Gusseisen, Kupfer o.ä. ausgelegt. 
Es darf auf keinen Fall zum Sägen von Holz oder von 
explosionsgefährlichen Metallen verwendet werden. 
 
 
Verwendung des richtigen Netzsteckers
In den verschiedenen Ländern werden 
unterschiedliche Netzstecker verwendet. Aus diesem 
Grund muss der Betreiber den von offizieller Stelle 
zugelassenen Netzstecker anbringen. 
 
 
Anweisungen zur Erdung
Im Falle von Funktionsstörungen oder Ausfällen sorgt 
die korrekte Erdung für die Ableitung des 
Fehlerstroms über den Weg des geringsten 
Widerstands, um so das Stromschlagrisiko zu 
verringern. 
Dieses Gerät ist mit einem Stromkabel mit 
Schutzleiter und einem Schutzkontakt am Stecker 
ausgestattet. Der Stecker muss in eine passende 
Steckdose gesteckt werden, welche in 
Übereinstimmung mit den örtlich geltenden 
Gesetzen und Bestimmungen montiert und geerdet 
ist. 
Den vorgesehenen Stecker nicht verändern ‐ sollte er 
nicht zur Steckdose passen, von einem qualifizierten 
 
 
 
 
Elektriker eine geeignete Steckdose montieren 
lassen. Bei falschem Anschluss des Schutzleiters 
besteht Stromschlaggefahr. 
Der Leiter, dessen Isolierung grün oder gelb‐grün 
gestreift ist, ist der Schutzleiter der Anlage. 
Sollte eine Reparatur oder Auswechslung des 
Netzkabels oder des Steckers erforderlich sein, 
darauf achten, dass der Schutzleiter nicht mit einem 
Strom führenden Anschluss verbunden wird. Sollten 
die Erdungsanweisungen unverständlich sein oder 
Zweifel bezüglich der korrekten Erdung des Geräts 
bestehen, ist Rücksprache mit einem qualifizierten 
Elektriker oder dem Wartungspersonal zu halten. 
 
 
Einfahren des Sägebands
Zur Gewährleistung einer möglichst langen Standzeit 
und optimalen Güte des Sägebands darf bei den 
ersten zwei bis drei Sägevorgängen nur leichter 
Druck auf das Werkstück ausgeübt werden, so dass 
die Sägezeit nahezu das Doppelte des normalen 
Werts beträgt (siehe Richtwerttabelle). 
 
 
Korrekte Anordnung des Werkstücks in der 
Spannvorrichtung
Die zu sägenden Werkstücke müssen sicher in der 
Spannvorrichtung aufgespannt sein, d.h. direkt 
zwischen den beiden Spannbacken und ohne 
Zwischenlegen anderer Gegenstände. Falls Profile, 
Flachstahl oder ähnliche Konturen gesägt werden 
sollen, siehe die in Abb. 3 gezeigten Beispiele.
8
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis