V. Kalibrierung / Rekalibrierung
Die Messgeräte werden immer werkskalibiriert ausgeliefert. Optional können Sie eine Labor-
kalibrierung inklusive Zertifizierung nach ISO bestellen (Entweder beim Neukauf oder zur Rekali-
brierung, z.B. jährlich).
VI. Batteriewechsel / Sicherungswechsel
Wenn das „Batterie"-Zeichen (Symbol) im Display erscheint, ist die Batteriekapazität nicht mehr
ausreichend. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Messgerät-Rückseite durch Lösen der
Schraube. Entnehmen Sie die alte Batterie, legen Sie neue Batterie ein und drücken Sie den
Batteriefachdeckel wieder auf das Messgerät auf und schrauben Sie die Schraube wieder ein.
Im Zangenmessgerät befindet sich eine 500 mA Sicherung für die direkte Strommessung. Wenn
diese Messfunktion nicht durchführbar ist, kann es sein, dass die Sicherung defekt ist. Wenn Sie den
Batteriefachdeckel lösen, sehen Sie die Sicherung auf der Platine. Ersetzen Sie sie durch eine neue
Sicherung und verschliessen Sie den Deckel wieder, wie bei einem Batteriewechsel.
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte
zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
WEEE-Reg.-Nr. DE69278128