I. Einführung
Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen,
bevor Sie mit den Messungen beginnen. Benutzen Sie
das Messgerät nur in der beschriebenen Form, andere
falls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie.
Umweltbedingungen:
Reparaturarbeiten am Gerät sollten nur durch die PCE Deutschland GmbH. durchgeführt werden.
Halten Sie bitte das Zangenmessgerät sauber und in trockenem Zustand. Das Gerät unterliegt den
allge-mein gültigen Normen und Standards und ist zertifiziert.
-
Höheneignung bis 2000 m
-
Verschmutzungsklasse II nach IEC für Innenräume
-
Geeignet nach EU 89/336 EEC (elektromagn. Kompatibilität) und 73/23 (Niederspannung)
-
CAT III 1000 V, 2000 A
!!!Bitte unbedingt beachten:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme vom Zangenmessgerät diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Beachten Sie immer die gültigen Sicherheitsvorschriften im Umgang mit elektrischen Anlagen. Ein
Fehlverhalten kann zu Personenschäden oder gar Tod führen (Stromschlag). Auch bei Messungen im
Niederspannungsbereich oder bei niedrigen Stromstärken besteht Gefahr.
Prüfen Sie immer visuell, ob die Zange, die Kabel /Klemmen in ordnungsgemäßem Zustand sind.
-
Setzen Sie das Gerät nie starker Sonneneinstrahlung, hoher Temperatur oder Luftfeuchte aus.
-
Führen Sie Messungen nur auf isoliertem Untergrund aus, tragen Sie Gummischuhe und trockene
-
Kleidung oder benutzen Sie eine Gummimatte als Unterlage.
Führen Sie Messungen von Spannungen >40 VDC oder 25 VAC nur in Einklang mit den
-
relevanten Sicherheitsbestimmungen durch.
-
Überschreiten Sie nie die maximal spezifizierten Eingangskennwerte vom Zangenmessgerät.
-
Berühren Sie bei einer Messung nie blanke Drähte oder spannungsführende Teile.
-
Führen Sie keine Messungen in explosionsgefährdeter Umgebung durch.
-
Entfernen Sie immer erst die Prüfleitungen vom Prüfling, bevor Sie Bereichswahlschalter
betätigen.
II. Spezifikation
DCV
Überlastschutz
ACV / Echt-Effektivwert
Überlastschutz
DCA (direkt)
Überlastschutz
DCA
(über Zangenteil)
Überlastschutz
ACA (direkt)
Überlastschutz
ACA / Echt-Effektivwert
(über Zangenteil)
Überlastschutz
Ohm
Überlastschutz
Kapazität
Überlastschutz
Frequenz
Überlastschutz
Umgebungsfeuchtigkeit max.
Umgebungstemperaturbereich
400 mV/
4/ 40/ 400/ 1000 V
AC/DC 1000 V
4/ 40/ 400/ 1000 V ±1,2 % + 5 dgt. - 0,1 mV/ 0,01 V/ 0,1 V/ 1 V
AC/DC 1000 V
400/ 4000 µA/ 40/ 400 mA
AC/DC 500 mA
400/
2000 A
AC/DC 2000 A / 1000 V
400/ 4000 µA/ 40/ 400 mA
AC/DC 500 mA
400/
2000 A
AC/DC 2000 A / 1000 V
400 mΩ/ 4/40/400 kΩ/
4 MΩ ±1 % + 5 dgt. - 0,1 Ω
40 MΩ
AC/DC 400 V
50/ 500 nF/ 5/ 50 µF
AC/DC 400 V
5/ 50/ 500 Hz/ 5/50/100 kHz
AC/DC 1000 V
= <80 % r.F.
= 0 ... + 50 °C
±0,5 % + 2 dgt. - 0,1 mV
±1,0 % + 2 dgt. - 0,1 mV/ 0,01 V/ 0,1 V/ 1 V
±1,2 % + 5 dgt. - 0,1/1 µA/ 0,01/ 0,1 mA
±2 % + 5 dgt. - 0,1 A/ 1A
±2 % + 8 dgt. - 0,1 A/ 1A
±1,2 % + 5 dgt. - 0,1/1 µA/ 0,01/ 0,1 mA
±2 % + 5 dgt. - 0,1 A/ 1A
±2 % + 8 dgt. - 0,1 A/ 1A
±1 % + 5 dgt. - 0,1/ 1/ 10/ 100 Ω
±2 % + 2 dgt. - 0,1 Ω
±3,5 % + 3 dgt. - 0,1 Ω
±3,0 % + 5 dgt. – 10/ 100 pF/ 0,001/ 0,01 µF
±1 % + 5 dgt. - 0,001/ 0,01/ 0,1/ 1 Hz/
0,01/ 0,1 kHz