I. Einführung Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen. Benutzen Sie das Messgerät nur in der beschriebenen Form, andere falls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie. Umweltbedingungen: Umgebungsfeuchtigkeit max. = <80 % r.F. Umgebungstemperaturbereich = 0 ...
Durchgangsprüfung ja (wenn der Widerstand <10 Ohm ist, ertönt der Piepton) Diodentest Display 15 mm hohe, vierstellige LCD Spannungsversorgung 1 x 9 V (PP3) Leiterdurchmesser 60 mm max. Abmessungen (BxHxT) 255 x 73 x 38 mm Gewicht 380 g An der Zangenmessgerät befinden sich Warnhinweise und Symbole, die unbedingt zu beachten sind: - Vorsicht: Stromschlag! - Vorsicht: Keine Überspannung anlegen! III.
Seite 5
Hintergrundbeleuchtung Einheit bei der Frequenzmessung µA, mA, A Stromeinheit Hz, kHz Frequenzeinheit Erscheint im Display, wenn Sie eine Zangenmessung durchführen. DCV-ACV-Messung Stecken Sie das schwarze Prüfkabel in die mit „COM“ bezeichnete Buchse. Stecken Sie das rote Prüfkabel in die mit „V“ bezeichnete Buchse. Wenn Sie eine DCV-Messung machen möchten, drehen Sie den Funktionswahl-Drehschalter (3-4) auf Position „V“...
Seite 6
(Zur Sicherheit stecken Sie bitte den Gummi- schutz über die Eingangsadapterbuchsen). DC-Strommessung (mit Zange) Drehen Sie den Funktionswahl-Drehschalter (3-4) auf Position „2000 A“ und drücken Sie dann die „FUNC.“-Taste (3-7). Im Display erscheint . Drücken Sie dann die DCA- Nullstellungstaste (3-5) mindestens 2s lang . Drücken Sie nun den Drücker zum Öffnen der Zange (3-2), um die Klauen zu öffnen und führen Sie die geöffnete Zange über die Messleitung.
V. Kalibrierung / Rekalibrierung Die Messgeräte werden immer werkskalibiriert ausgeliefert. Optional können Sie eine Labor- kalibrierung inklusive Zertifizierung nach ISO bestellen (Entweder beim Neukauf oder zur Rekali- brierung, z.B. jährlich). VI. Batteriewechsel / Sicherungswechsel Wenn das „Batterie“-Zeichen (Symbol) im Display erscheint, ist die Batteriekapazität nicht mehr ausreichend.