Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Pince Multimètre - Courants de fuites
Leakage Clamp-on Meter
Multimeter und Fehlerstrom-Messzange
Pinza Multimetro - Correnti di fuga
Pinza Multímetro - Corrientes de fugas
F 62 – F 65
600
III 100
50 60Hz
MAX
ZERO
FRANÇAIS
Notice de Fonctionnement
ENGLISH
User's manual
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
ITALIANO
Libretto d'Istruzioni
ESPANOL
Manual de Instrucciones
1
600
III 100
50 60Hz
MAX
ZERO
F
6
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments F 65

  • Seite 1 Pince Multimètre - Courants de fuites Leakage Clamp-on Meter Multimeter und Fehlerstrom-Messzange Pinza Multimetro - Correnti di fuga Pinza Multímetro - Corrientes de fugas F 62 – F 65 III 100 III 100 50 60Hz 50 60Hz ZERO ZERO FRANÇAIS...
  • Seite 34 Deutsch INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE......35 1.1. Sicherheitshinweise ........35 1.1.1. Vor der Benutzung ........ 35 1.1.2. Während der Benutzung ....... 36 1.1.3. Symbole ..........36 1.1.4. Sicherheitsmaßnahmen......36 1.1.5. Wartung ..........36 1.2. Garantie ............. 37 1.3. Instandhaltung ........... 37 1.4.
  • Seite 35: Allgemeine Hinweise

    Deutsch ALLGEMEINE HINWEISE 1.1. Sicherheitshinweise 1.1.1. Vor der Benutzung Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen beim Kauf der Multimeter und Fehlerstrom-Messzange F65. Diese Multimeter-Messzange entspricht der Sicher- heitsnorm IEC 61010 für elektronische Messgeräte. Zur Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des Geräts sollten Sie die Sicherheitshinweise in der vor- liegenden Bedienungsanleitung genau beachten.
  • Seite 36: Während Der Benutzung

    Deutsch 1.1.2. Während der Benutzung • Überschreiten Sie niemals den für die jeweilige Messart angegebenen Grenzwert. • Berühren Sie niemals eine freie Anschluss-Buchse wenn die Messzange an eine zu messende Schal- tung angeschlossen ist. • Trennen Sie vor jeder Umschaltung der Messart die Messleitungen von der zu messenden Schal- tung ab.
  • Seite 37: Garantie

    Deutsch 1.2. Garantie Dieses Gerät unterliegt einer Garantie gegen Werk- stoff- und Herstellungsmängel entsprechend unseren allgemeinen Verkaufsbedingungen. Während der Garantiefrist darf das Gerät nur vom Hersteller repariert werden, wobei sich dieser das Recht vorbehält, das Gerät instand zu setzen oder es ganz oder teilweise auszutauschen.
  • Seite 38: Gerätebeschreibung

    Deutsch GERÄTEBESCHREIBUNG 2.1. Beschreibung der Front- und Rückseite III 100 50 60Hz WARNING IEC 1010 600V CAT I I I POLLUTION DEGREE 2 ZERO Zangenbacken Griffschutz Öffnungstaste Maximaler Wert (MAX) Anzeigebeleuchtung Digitalanzeige COM-Eingangsbuchse HOLD-Taste / 50-60Hz Filter Funktionsdrehschalter ZERO-Taste (setzt Anzeige auf Null für Relativmessungen) + Eingangsbuchse Batteriefach...
  • Seite 39: Beschreibung Der Anzeige

    Deutsch 2.2. Beschreibung der Anzeige 50/60Hz Batterien entladen AUTO Bereichsautomatik Maximaler Wert HOLD Anzeigespeicherung ZERO Anzeige als Relativmessung Durchgangsprüfung Spannungsmessung in V (m)A Strommessung in mA oder A (k)Hz Frequenzmessung in kHz oder Hz 50/60 Hz Grundwellen-Filter WIDE Messung mit großer Bandbreite Abschaltautomatik ein Wechselstrom Gleichstrom...
  • Seite 40: Allgemeine Beschreibung

    Deutsch ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 3.1. Vorbereitungen zur Benutzung 3.1.1. Stromversorgung Batterien: 2 x AAA oder LR03 1,5 V Batteriebetrieb: ca. 45 Std. (mit Alkali-Batterien) 3.1.2. Batteriewechsel Das Symbol erscheint, wenn die Batterien schwach werden. Vor jedem Batteriewechsel den Drehschalter auf "OFF" stellen, die Messleitungen abziehen und mit der Zange keinen Leiter umschließen.
  • Seite 41: Relativmessungen (Zero)

    Deutsch 3.5. Relativmessungen (ZERO) In allen Messarten (außer Frequenzen) sind durch Drücken der Taste «ZERO» Relativmessungen mög- lich. Dazu die erste Messung vornehmen und Taste «ZERO» drücken. Die Anzeige geht nun auf "Null" und das Symbol ZERO erscheint in der Anzeige. Wenn man jetzt eine zweite Messung vornimmt, er- scheint in der Anzeige der vorzeichenrichtige Differenzwert zur ersten Messung.
  • Seite 42: Funktionsbeschreibung

    Deutsch FUNKTIONSBESCHREIBUNG 4.1. Messung von AC-Strömen (A Drehschalter auf A~ stellen Die Zangenbacken durch Druck auf die Öffnungstaste öffnen. Den zu messenden Leiter mit der Zange umschließen und sicherstellen, dass die Zange richtig geschlossen ist. Messwert in der Anzeige ablesen. Hinweise: Aus Sicherheitsgründen dürfen bei dieser Messart keine Leitungen in die Zange eingesteckt sein.
  • Seite 43: Messung Von Fehlerströmen (Ma~)

    Deutsch 4.2. Messung von Fehlerströmen (mA~) Load 600V CAT 100A Press 2 Sec HOLD 50 / 60Hz PEAK ZERO 600V Hinweise: Aus Sicherheitsgründen dürfen bei dieser Messart keine Leitungen in die Zange eingesteckt sein. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn der Leiter mittig in den Backen liegt.
  • Seite 44: Messung Von Ac- Oder Dc-Spannungen

    Deutsch 4.3. Messung von AC- oder DC-Spannungen Drehschalter auf V~ für AC-Spannungen bzw. auf V= für DC-Spannun- gen stellen. Rote Messleitung in die 600V CAT 100A "+"-Eingangsbuchse und Press 2 Sec HOLD 50 / 60Hz schwarze Leitung in die "COM"-Buchse stecken. Die zu messende Span- PEAK ZERO...
  • Seite 45: Durchgangsprüfung

    Deutsch 4.5. Durchgangsprüfung Drehschalter auf stellen. Rote Messleitung in die "+"-Eingangsbuchse und schwarze Leitung in die "COM"-Buchse stecken. Beide Pole der zu prüfenden Schaltung mit den Prüfspitzen berühren und Messergebnis ablesen. Wenn der gemessene Durchgangswiderstand kleiner als 35 Ω ist, ertönt der Summer. 600V CAT III 100A 600V CAT...
  • Seite 46: Frequenzmessung (Hz)

    Deutsch 4.6. Frequenzmessung (Hz) Bei Spannungen Drehschalter auf Hz stellen, um die Frequenz einer AC-Spannung zu messen. Rote Messleitung in die 600V CAT 100A Press 2 Sec "+"-Eingangsbuchse und HOLD 50 / 60Hz schwarze Leitung in die "COM"-Buchse stecken.. PEAK ZERO Die zu messende Span- nung mit den...
  • Seite 47: Technische Daten

    Abweichung 1.2%±5D (50~60Hz) 10 A 1 mA 2.5%±5D (60~500Hz) 80 A 10 mA F 65 : 3.5%±10D (500~3kHz) 80~100 A 10 mA 5%±5 D (50~60 Hz) Überlastschutz bis: 150 Arms F 65 : RMS-Messwerte (Echt-Effektivwert) 5.2.2. AC-Ströme in mA (Bereichsautomatik) Bereich Auflösung...
  • Seite 48: Widerstand (Ω) Und Durchgang

    Deutsch 5.2.5. Widerstand (Ω) und Durchgang Bereich Auflösung Abweichung 0,1 Ω 1%+3 D 1 kΩ Max. Fremdspannung: 3,3 V DC während der Messung Überlastschutz bis: 600 Vrms Schwelle für Durchgangssummer: R < 35 Ω 5.2.6. Frequenz (Bereichsautomatik) Messart Bereich Auflösung Abweichung A-Hz 5~100 Hz...
  • Seite 49: Umgebungsbedingungen

    Einstrahlfestigkeit: gem. EN 61326 + A1 (1998) Abstrahlung: gem. EN 61326 + A1 (1998) 5.4. Bestellangaben F 62 P01.12.07.60 F 65 P01.12.07.61 Lieferung mit: 1 Bedienungsanleitung 1 Satz Messleitungen (1 x rot, 1 x schwarz) 2 Batterien 1,5 V AAA oder LR3 1 Tragetasche Ersatsteile und Zubehör...

Diese Anleitung auch für:

F 62

Inhaltsverzeichnis