Herunterladen Diese Seite drucken

Saro ANCONA 5 Bedienungsanleitung Seite 3

Heißwasserspender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANCONA 5:

Werbung

Fortsetzung „Inbetriebnahme"
Für die regelmäßige Benutzung nehmen Sie den Deckel ab (Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn) und füllen Sie den Behälter bis mindestens zur Min-Marke oder bis höchstens zur Max-
Marke, je nach Bedarf, mit frischem kaltem Wasser, um Wasser zu kochen, beziehungsweise
Glühwein, Kaffee oder Tee, um diese Getränke zu erhitzen und warm zu halten.
Setzen Sie den Deckel wieder auf den Behälter, drehen ihn im Uhrzeigersinn bis der Deckel
einrastet.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (9) ein. Die Kontrolllampe (6) des Schalters leuchtet
auf und zeigt an, dass das Gerät mit Strom versorgt wird.
Drehen Sie den Thermostatknopf (7) auf die von Ihnen gewünschte Temperatur.
Das Gerät heizt auf, die rote Kontrolllampe leuchtet.
Die Kontrolllampe rot (6) erlischt und Kontrolllampe grün (8) leuchtet auf, wenn die
gewünschte Temperatur erreicht ist.
Das Gerät heizt automatisch wieder auf, wenn die gewünschte Temperatur um ca. 5° bis
10°C abfällt (rote Kontrollleuchte). Die grüne Kontrollleuchte zeigt an, dass die gewünschte
Temperatur wieder erreicht ist.
Wenn Sie den Thermostatknopf (7) in die Nähe von 100 drehen, wird das Gerät immer in der
Position „KOCHEN" bleiben und erst dann damit stoppen, sobald der Schalter (9)
ausgeschaltet worden ist bzw. der Thermostatknopf auf eine niedrigere Temperatur gedreht
wurde.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn der Behälter fast leer ist bzw. das Sichtglas nur noch
wenig Inhalt anzeigt.
Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, gut reinigen und trocknen.
4. Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem automatischen Überhitzungsschutz ausgestattet, der die Maschine
bei einer eventuellen Überhitzung automatisch abschaltet.
Wenn dieser Fall einmal eingetreten ist, Gerät vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen) und
abkühlen lassen.
Nach Abkühlung Minimalbefüllung kontrollieren, nachfüllen, Stecker wieder einstecken, Gerät
anschalten und wenn die rote Kontrollleuchte leuchtet kann der normale Arbeitsprozess
fortgeführt werden.
Sollte die rote Kontrollleuchte noch nicht funktionieren, ist das Gerät noch zu heiß, wieder
Stecker entfernen und Vorgang (wie oben beschrieben) wiederholen bis die rote Lampe
wieder leuchtet.
Falls das Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes nicht funktionieren sollte, den Fachmann
kontaktieren.
Achtung: Wiederholte Inanspruchnahme des Überhitzungsschutzes (z.B. durch Trocken-
laufen) kann zur Schädigung des Heizelementes führen!
Für doppelte Sicherheit, falls der automatische Überhitzungsschutz nicht funktioniert, ist das
Gerät zusätzlich mit einer Schmelzsicherung ausgestattet. Diese spricht bei ca. 240 °C an
und ist ein Einmalteil. Somit ist diese nach einem Schmelzvorgang von einem Techniker zu
ersetzen.
Stand 05/2015 IH
Bedienungsanweisung Heißwasserspender Modell ANCONA
Seite 3/5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ancona 10Ancona 30