Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schilder Am Ladegerät Und Akku - Berner 057546 Bedienungsanleitung

Akku ladeger.7.2-18v lion nicd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 057546:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wasser aus oder bis die Reizung aufhört. Falls ein
Arzt hinzugezogen werden muss, geben Sie folgende
Informationen an: die Akkumulatorsäure besteht
aus einer Mischung aus flüssigen organischen
Karbonaten und Lithiumsalzen.
Der Inhalt einer geöffneten Akkuzelle kann
Atemwegreizungen verursachen. Die betroffene
Person an die frische Luft bringen. Wenn die
Symptome anhalten, einen Arzt aufsuchen.
WA R N U N G : B r a n d g e f a h r. D i e
Akkufl üssigkeit kann brennbar sein, wenn
sie Funken oder Flammen ausgesetzt
wird.
Akkuschutzkappe (abb. 2)
Zum Abdecken der Kontakte eines abgenommenen
Akkus liegt eine Schutzkappe bei. Ohne Schutzkappe
könnten lose Metallteile die Kontakte kurzschließen, was
zu Brandgefahr sowie einer Beschädigung des Akkus
führt.
1.
Nehmen Sie die Schutzkappe ab, bevor Sie den
Akku in das Ladegerät oder Werkzeug einsetzen
(abb. 2A).
2.
Setzen Sie die Schutzkappe unmittelbar nach
Entnahme des Akkus aus dem Ladegerät bzw.
Werkzeug wieder auf die Kontakte (abb. 2B).
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass
die Schutzkappe richtig aufsitzt, bevor Sie
einen abgenommenen Akku lagern oder
transportieren.
Schilder am Ladegerät und Akku
Die Piktogramme in diesem Handbuch und die Schilder
am Ladegerät und am Akku zeigen folgende Symbole:
V o r
d e r
Bedienungsanleitung lesen.
Akku wird geladen.
Akku ist geladen.
Akku ist defekt.
Temperaturverzögerung.
Nicht mit elektrisch leitenden Gegenständen
berühren.
V e r w e n d u n g
d i e
Beschädigte Akkus nicht aufl aden.
Nur Berner-Akkus verwenden; andere
Akkus könnten bersten und Sach- und
Personenschäden verursachen.
Das Gerät keiner Nässe aussetzen.
Beschädigte Kabel sofort ersetzen
lassen.
Nur bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 4 °C und 40 °C aufl aden.
Akku umweltgerecht entsorgen.
NiMH-, NiCd+- und Lithiumionen-Akkus
nicht verbrennen.
Lädt NiMH- und NiCd-Akkus.
Lädt Lithiumionen-Akkus.
Ladezeit ist den technischen Daten zu
entnehmen.
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Baujahr enthält, ist
auf den Gehäuseboden unter dem Leistungsdaten-
Typenschild eingedruckt!
Beispiel:
Ladegeräte
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Ladegerätes alle
Sicherheitsanweisungen durch.
Ladevorgang
GEFAHR: Tödlicher Stromunfall. An
den Polen des Ladegerätes liegen 230
Volt an. Nicht mit elektrisch leitenden
Gegenständen berühren. Gefährliche oder
tödliche Verletzungen durch Elektroschock
möglich.
1.
Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete
Steckdose, bevor Sie den Akku einsetzen.
2.
Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein. Die rote
Kontrollleuchte (lädt) blinkt ununterbrochen und zeigt
damit an, dass der Ladevorgang begonnen hat.
7
D E U T S C H
2007 XX XX
Baujahr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis