Seite 27
INHALTSVERZEICHNIS SEITE Verwendungszweck Technische Daten Sicherheitshinweise Lieferumfang Bedienelemente Inbetriebnahme Wasser aufkochen Reinigung und Pflege Aufbewahren Entsorgen Garantie und Service Importeur Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus. - 25 -...
WASSERKOCHER • Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät Verwendungszweck anliegt, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt. Dieses Gerät ist vorgesehen zum Erhitzen von Um Brand- und Verletzungsgefahr Wasser für den häuslichen Gebrauch.
Bedienelemente Wasser aufkochen 1 Deckel Gefahr 2 Entriegelungstaste 3 EIN-/AUS-Schalter Bringen Sie niemals den elektrischen Sockel 4 in 4 Sockel die Nähe von Wasser – Lebensgefahr! 5 Kabelaufwicklung Hinweis 6 Kontrollleuchte 7 Skala Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser. Verzeh- 8 Ausgießer-Sieb ren Sie kein Wasser welches schon länger als eine Stunde im Wasserkocher gestanden hat.
Bei Kalk-Rückständen Warnung • Nehmen Sie vor dem Entkalken das Ausgießer- Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, Sieb 8 heraus (siehe Kapitel “Ausgießer-Sieb bevor Sie die Kanne vom Sockel 4 heben. Damit abnehmen/einsetzen). verhindern Sie, dass heraus schwappendes Wasser •...
Entsorgen Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa- Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene normalen Hausmüll. Dieses Produkt Schäden und Mängel müssen sofort nach dem unterliegt der europäischen Richtlinie Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei 2002/96/EC.