$EVFKQLWW Faxbetrieb (Allgemein)
6. Eingeben einer Ziel-Faxnummer
6
Geben Sie die Ziel-Faxnummer am Tastenfeld ein.
* Eine Ziel-Faxnummer kann bis zu 32 Stellen haben.
* Es ist möglich, mehrere Zielorte einzugeben. Siehe
„Rundsenden", Seite 4-3, für ausführlichere Informationen.
1
2
4
5
7
8
0
*
* Die Ziel-Faxnummer kann auch mit Hilfe einer
Kurzwählnummer oder einer Zielwahlnummerntaste gewählt
werden. Siehe „Kurzwählnummern", Seite 2-22, und
„Zielwahlnummerntasten", Seite 2-19, für ausführlichere
Informationen.
<Eingeben der Ziel-Faxnummer mit einer
Zielwahlnummerntaste>
Drücken Sie die Zielwahlnummerntaste, unter der die Ziel-
Faxnummer registriert ist.
* Klappen Sie die Deckplatte nach unten, um die
Zielwahlnummerntasten Nr. 1 bis 20 bedienen zu können,
und nach oben, um die Zielwahlnummerntasten Nr. 21 bis 45
bedienen zu können.
7. Einleitung der Faxübertragung
7
Drücken Sie die Taste START.
* Der Sendevorgang beginnt automatisch.
* Achten Sie darauf, alle Dokumente von der
Dokumentenausschubablage zu entfernen, sobald die
Übertragung abgeschlossen ist.
* Um einen laufenden Sendevorgang abzubrechen, halten Sie
die Taste WECHSEL DISPLAY gedrückt, und drücken Sie die
Taste STOP. (Siehe „Löschen einer Kommunikation",
Seite 2-18.)
4
5
7
8
0
*
2-14
3
6
A A
9
#
1
3
6
1
4
A A
9
#
<Programmieren der Zeit für den Beginn der Übertragung>
Falls Sie zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt, und nicht sofort,
mit der Übertragung beginnen möchten, drücken Sie die Taste
ZEITVERS.SENDEN. Siehe „Kommunikationsvorgänge, die mit Hilfe
der Zeitschaltuhr durchgeführt werden", Seite 4-2, für ausführlichere
Informationen.
<Abbrechen eines laufenden Betriebsvorgangs>
Um einen laufenden Betriebsvorgang abzubrechen, drücken Sie die
Taste STOP. Die Informationsanzeige schaltet in die Betriebsbereitschaft
zurück.
* Falls Sie einen laufenden Betriebsvorgang abbrechen, weil Ihnen
bei der Eingabe oder bei der Vorgehensweise ein Fehler
unterlaufen ist, führen Sie diesen Vorgang erneut von Anfang an
durch.
21
22
23
24
26
1
27
2
28
3
29
4
ABC
DEF
GHI
JKL
31
6
32
7
33
8
34
9
PQR
ST
UVW
XYZ
36
11
12
37
38
13
14
39
. :
@
/
&
16
41
42
17
43
18
19
44
<Zielwahlnummerntasten>
Um die Zielwahlnummerntasten zum Wählen verwenden zu können,
muß die gewünschte Ziel-Faxnummer im voraus unter einer der
Zielwahlnummerntasten registriert werden. (Siehe „(1) Registrierung",
Seite 2-19.)
* Falls „NICHT BENUTZT" auf der Informationsanzeige erscheint,
wurde eine nicht registrierte Zielwahlnummerntaste gedrückt. Die
richtige Zielwahlnummerntaste überprüfen und dann drücken.
<Zielwahlnummerntasten-Wahlbestätigung>
Wenn die Funktion 'Zielwahlnummerntasten-Wahlbestätigung'
eingeschaltet ist, beginnt die Nummernwahl nicht sofort, nachdem die
Taste START gedrückt wurde, sondern zuerst werden auf der oberen
Zeile der Informationsanzeige Informationen, wie z. B. der Zielname
oder die unter dieser Zielwahlnummertaste registrierte Faxnummer,
angezeigt.
Vergewissern Sie sich, daß der richtige Zielname und/oder die
richtige Nummer angezeigt werden, und drücken Sie am Tastenfeld
die Taste, die der auf der unteren Zeile der Informationsanzeige
angezeigten Nummer entspricht. Der Wählvorgang beginnt.
Wenn die Ziel-Faxdaten falsch sind, die richtige
Zielwahlnummerntaste überprüfen und dann drücken.
* Siehe „Zielwahlnummerntasten-Wahlbestätigung EIN/AUS",
Seite 9-9, für ausführlichere Informationen zum Ein- bzw.
Ausschalten der Zielwahlnummerntasten-Wahlbestätigung.
* Die Zielwahlnummerntasten-Wahlbestätigung wird auch aktiviert,
wenn eine Programmtaste oder Gruppenwahltaste gedrückt wird.
25
30
5
MNO
10
35
? [ ] % ! =
15
40
( )
*
# 0~9
20
45
=:$%&
=,))(517$67( (,1*