Herunterladen Diese Seite drucken

ExSilent Ytango Lite Schnellstartanleitung Seite 2

Werbung

Verwendung verschiedener Hörprogramme
Das Gerät verfügt über vier verschiedene Hörprogramme.
können in Situationen mit starken
Programm
1
und
2
Hintergrundgeräuschen genutzt werden, wie beispielsweise
in Restaurants und Cafés. Dabei bietet Programm
2
mehr Verstärkung als Programm
1
.
Programm
und
können in Situationen mit geringen
3
4
Hintergrundgeräuschen genutzt werden, wie beispielsweise
beim Fernsehen und bei Besprechungen. Dabei bietet
Programm
4
etwas mehr Verstärkung als Programm
Beim Umschalten des Programms (siehe Schritt
5
Programm mit der AirTAP™-Funktion umschalten) gibt
die Zahl der Piepsignale an, welches Programm aktiviert ist.
Nach Programm
4
beginnen Sie wieder bei Programm
wie Sie in der Übersicht hier neben erkennen können.
Reinigen des Ytango Lite
Die Produktion von Ohrenschmalz ist von Person
Batteriefach des Ytango Lite reinigen:
zu Person unterschiedlich. Wenn Sie feststellen,
• Täglich mit einem weichen, sauberen und
dass eine Lautsprecheröffnung des Softdome
trockenen Tuch reinigen.
verstopft ist, können Sie den Softdome reinigen
oder austauschen. Kontrollieren Sie täglich,
Bei starker Verschmutzung, reinigen Sie das Modul
ob das Modul/die Module und der Softdome/
mit speziellen (feuchten) Reinigungstüchern für
die Softdomes verstopft oder beschädigt sind.
Hörgeräte. Reinigen Sie das Batteriefach niemals mit
Dadurch stellen Sie sowohl eine optimale
Wasser!
Geräteleistung sicher. Wenn Sie feststellen, dass
der Softdome beschädigt ist, ist es wichtig, dass Sie
• Falls das Batteriefach doch feucht geworden ist,
den Softdome nicht länger verwenden. Tauschen
können Sie es im Trockenbecher mit Hilfe einer
Sie diesen unmittelbar aus! Um eine optimale
Trockenkapsel für Hörgeräte trocknen.
Funktion Ihres Gerätes sicherzustellen und das
Reinigen des Softdome:
Risiko einer Infektion möglichst gering zu halten,
empfehlen wir Ihnen den Softdome mindestens
• Die Softdomes müssen vom MaRiC-Modul
einmal pro Monat auszutauschen. Softdomes
entfernt und einzeln gereinigt werden. Das
erhalten Sie in unserem Online-Shop unter
MaRiC-Modul kann beschädigt werden, wenn
www.exsilent.com/de oder bei einem der
die Softdome gereinigt werden, ohne sie vom
Hörgeräteakustiker aus unserem Partnernetzwerk.
MaRiC-Modul entfernen.
• Reinigen Sie den Softdome jeden Tag mit einem
Im MaRiC-Modul befinden sich sowohl der
trockenen, sauberen Tuch und mindestens
Lautsprecher als auch das Mikrofon. Das MaRiC-
einmal in der Woche mit einer Zahnbürste.
Modul wird tief in den Gehörgang eingesetzt.
Verwenden Sie hierzu eine saubere, trockene
Ebenso wie bei herkömmlichen Hörgeräten, die
und weiche Zahnbürste und bürsten Sie über
tief im Gehörgang sitzen, kann es auch bei dem
die Spitze des Softdome bis das Ohrenschmalz
MaRiC-Modul dazu kommen, dass Ohrenschmalz
vollständig entfernt ist.
in oder auf das Modul gelangt. Wir empfehlen das
• Wenn Sie den Softdome zwischen Daumen
Ohrenschmalz sofort zu entfernen, bevor es in die
und Zeigefinger rollen, können Sie größere
Lautsprecheröffnung des MaRiC-Moduls gelangt.
Ohrenschmalzstücke einfacher aus dem
Softdome entfernen.
MaRiC-Modul reinigen:
• Bei starker Verschmutzung, mit speziellen
• Um das MaRiC-Modul zu reinigen, entfernen
(feuchten) Reinigungstüchern für Hörgeräte
Sie zunächst den Softdome. Verwenden Sie eine
reinigen. Achten Sie immer darauf, dass der
saubere, trockene und weiche Zahnbürste oder
Softdome vollständig trocken ist bevor Sie diesen
eine spezielle Hörgerätbürste und bürsten Sie über
wieder auf das MaRiC-Modul setzen.
das Ende des MaRiC-Moduls bis das Ohrenschmalz
• Reinigen Sie den Softdome nicht mit Wasser,
entfernt ist.
da das Modul nicht mit Wasser in Berührung
kommen darf.
• Da das Modul durch das Tragen immer etwas
• Wenn sich die Verschmutzung am Softdome
feucht wird, empfehlen wir das Modul einmal in
nicht entfernen lässt, tauschen Sie den Softdome
der Woche in einem Trockenbecher mit Hilfe einer
aus. Es ist ohnehin ratsam den Softdome alle 30
Trockenkapsel für Hörgeräte zu trocknen. Eine
Tage zu wechseln.
Trockenkapsel hält etwa einen Monat. Eine Kapsel
können Sie bei wöchentlichen Trocknen also viermal
Für mehr Informationen oder Demonstrationsfilme
verwenden.
besuchen Sie bitte unsere Webseite:
www.ExSilent.com/de/benutzung.
Für mehr Informationen oder Demonstrationsfilme
besuchen Sie bitte unsere Webseite:
www.ExSilent.com/de/benutzung.
Achtung! Verwenden Sie niemals Wasser, Reinigungs-,
Lösungs- oder Scheuermittel. Dies kann zu
Beschädigungen des Softdome und/oder MaRiC-
Moduls führen.
Über Nacht aufbewahren:
etwas
Öffnen Sie das Batteriefach ein kleines Stück, um
4
x 4
das Gerät auszuschalten. Bewahren Sie das Gerät
an einer sicheren Stelle außerhalb der Tragedose
auf. Dadurch kann die Feuchtigkeit im Gerät
3
x 3
verdampfen.
2
x 2
3
.
1
x 1
Sonstige Informationen
Sie erhalten eine Garantie von zwei Jahren auf
1
Ihr Gerät. Der Softdome ist ein wesentlicher Teil
des Ytango Lite. Benutzen Sie das Produkt daher
niemals ohne Softdome. Benutzen Sie keine
beschädigten oder verschmutzten Softdomes.
Dies kann dazu führen, dass sich die Tonqualität
verschlechtert oder das Gerät weniger komfortabel
im Ohr sitzt. Tauschen Sie den Softdome Ihres
Geräts regelmäßig (mindestens alle 30 Tage) aus,
auch wenn dieser nicht sichtbar beschädigt oder
verschmutzt ist.
Verwenden Sie das Ytango Lite nicht in folgenden
Fällen:
• Vorerkrankung des Ohres
• Exostosen (Knochenwachstum) im Gehörgang
• Überproduktion von Cerumen
Das Gerät darf nicht:
• Herunterfallen
• Feuchtigkeit oder Wasser ausgesetzt werden
• In Wasser getaucht werden
• Während des Schwimmens, Duschens, eines
Bades oder in der Sauna benutzt werden
• Nass gereinigt werden
• Hohen Temperaturen, wie beim Föhnen,
ausgesetzt werden
• In Minen oder anderen explosionsgefährdeten
Räumen getragen werden
Hilfe bei Problemen
Das MaRiC-Modul fühlt sich im Ohr unangenehm an
Mögliche Ursache
Das MaRiC-Modul ist nicht richtig
in den Gehörgang eingesetzt.
Es kann sein, dass Sie einen zu
großen Softdome verwenden.
Das Gerät macht ein länger anhaltendes, pfeifendes Geräusch
Das MaRiC-Modul ist nicht richtig
in den Gehörgang eingesetzt.
Es ist möglich, dass Sie einen zu
kleinen Softdome verwenden.
Kurzfristig Aufbewahrung:
Wenn Sie das Gerät vorübergehend aus dem Ohr
nehmen möchten, können Sie es in der Tragedose
aufbewahren. Achtung: Bewahren Sie das Ytango
Lite nicht ungeschützt in Ihrer Hosentasche, Ihrem
Portemonnaie oder Ihrer Tasche auf, dass das Gerät
beschädigt werden könnte.
Längerfristiges Aufbewahrung:
Wenn Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht benutzen,
müssen Sie das Modul und den Softdome reinigen,
bevor Sie es in der Tragedose aufbewahren.
Nehmen Sie in diesem Fall die Batterie aus dem
Gerät.
• Röntgenstrahlung oder starken Magnetfeldern,
beispielsweise bei einer medizinischen
Untersuchung, ausgesetzt werden
• In Situationen getragen werden in denen
Haarlack (Friseur) oder Lösungmittel (wie Farbe)
verwendet werden
Mit Produkten wie Make-up, Creme, Körperlotion,
Haargel, Haarlack und Ähnlichem muss vorsichtig
umgegangen werden. Diese können zu einer
Verschmutzung des Geräts beitragen und die
Mikrofonöffnung verstopfen. Leere Batterien und
Altgeräte müssen als chemischer Abfall entsorgt
werden.
Halten Sie das Ytango Lite von Kindern und
Haustieren fern. Beim Verschlucken einer der
Komponenten, besteht bei kleinen Kindern
Erstickungsgefahr. Beim Verschlucken einer
Batterie suchen Sie unmittelbar ein Krankenhaus
oder einen Arzt auf.
Falls eine Batterie ausläuft und der Batterieinhalt
mit Haut in Berührung kommt, spülen Sie die
betroffenen Hautstellen mindestens 15 Minuten
mit fließendem lauwarmem Wasser. Waschen Sie
die Haut mit Wasser und Seife. Um ein Auslaufen
zu verhindern, empfehlen wir die Batterie aus dem
Gerät zu entfernen, wenn Sie es längere Zeit nicht
benutzt wird.
Mögliche Lösung
Ziehen Sie das MaRiC-Modul am Kabel behutsam aus dem Ohr und
setzen Sie es erneut ein.
Probieren Sie einen kleineren Softdome und prüfen Sie nach etwa
zehn Minuten, ob sich dieser besser anfühlt.
Ziehen Sie das MaRiC-Modul am Kabel behutsam aus dem Ohr
und setzen Sie es erneut ein. Es ist wichtig, dass das MaRiC-Modul
tief in den Gehörgang eingesetzt wird. Es ist nicht möglich, das
Trommelfell mit dem Gerät zu beschädigen.
Probieren Sie einen größeren Softdome und prüfen Sie, ob der
Pfeifton verschwunden ist.
Es ist möglich, dass Sie einen zu
Es ist wichtig, dass das MaRiC-Modul gerade in den Gehörgang
kurzes MaRiC-Kabel verwenden.
eingesetzt wird und nicht nach oben „gezogen" wird, weil das
Kabel zu kurz ist. Es kann hilfreich sein, ein längeres MaRiC-Kabel
zu verwenden.
Es ist möglich, dass das Pfeifen
Wenn Sie einen offenen Softdome benutzen, probieren Sie einen
durch die Verwendung eines
geschlossenen Softdome aus. Dadurch kann das Pfeifen behoben
offenen Softdome verursacht wird.
sein. Sie können jederzeit wieder einen offenen Softdome
ausprobieren.
Das MaRiC-Modul und/oder
Reinigen Sie das MaRiC-Modul und/oder dem Softdome
der Softdome sind durch
entsprechend der Reinigungsanweisungen.
Ohrenschmalz verstopft.
Möglicherweise sind Ihre
Es wird empfohlen Ihren Hausarzt aufzusuchen, um nachsehen
Gehörgänge (teilweise) mit
zu lassen, ob sich Ohrenschmalz in Ihren Gehörgängen befindet.
Ohrenschmalz verstopft.
Sollte dies der Fall sein, kann Ihr Hausarzt Ihre Ohren ausspülen.
Stellen Sie Programm
. im Gerät ein. Halten Sie das Telefon
Beim Telefonieren kann es zu
3
Pfeiftönen kommen.
an der Ohrvorderseite an das Ohr und an der Ohrhinterseite ein
kleines Stück (in einem Winkel von etwa 45 °) vom Ohr entfernt
(siehe Abbildung unter
Telefonieren).
6
Das Gerät gibt (kurze) Pieptöne ab
Die Batterie ist möglicherweise
Legen Sie eine neue Batterie ein.
leer.
Das Programm schaltet um, ohne
Wenn es häufiger vorkommt, dass das Programm wechselt, ohne
dass Sie mit Ihrer Hand zweimal
dass Sie zweimal nacheinander auf Ihr Ohr geklopft haben, liegt
nacheinander auf Ihr Ohr geklopft
wahrscheinlich ein Defekt am Gerät vor. Bitte nehmen Sie Kontakt
haben.
mit Ihrem Einzelhändler auf oder wenden Sie sich an unseren
Kundenservice service@exsilent.com
Stellen Sie Programm
. im Gerät ein. Halten Sie das Telefon
Das Gerät kann während des
3
Telefonierens piepen.
an der Ohrvorderseite an das Ohr und an der Ohrhinterseite ein
kleines Stück (in einem Winkel von etwa 45 °) vom Ohr entfernt
(siehe Abbildung unter
Telefonieren).
6
Das Gerät gibt keinen Ton ab
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Kontrollieren Sie, ob die Batterie richtig eingesetzt und das
Batteriefach geschlossen ist.
Das MaRiC-Modul und/oder
Reinigen Sie das MaRiC-Modul und/oder dem Softdome
der Softdome sind durch
entsprechend der Reinigungsanweisungen.
Ohrenschmalz verstopft.
Die Batterie ist möglicherweise
Legen Sie eine neue Batterie ein.
leer.
Die Lautstärke des Geräts ist (zu) leise
Die Lautstärkeeinstellung ist zu
Stellen Sie die Lautstärke höher. In Situationen mit „geringen
niedrig.
Hintergrundgeräuschen" wählen Sie Programm
mit „vielen Hintergrundgeräuschen" wählen Sie Programm
Das MaRiC-Modul ist nicht richtig
Ziehen Sie das MaRiC-Modul behutsam am Kabel aus dem Ohr und
in den Gehörgang eingesetzt.
setzen Sie es erneut ein.
Das MaRiC-Modul und/oder
Reinigen Sie das MaRiC-Modul und/oder dem Softdome
der Softdome ist (sind) mit
entsprechend der Reinigungsanweisungen.
Ohrenschmalz verstopft.
Möglicherweise sind Ihre
Es wird empfohlen Ihren Hausarzt aufzusuchen, um nachsehen
Gehörgänge (teilweise) mit
zu lassen, ob sich Ohrenschmalz in Ihren Gehörgängen befindet.
Ohrenschmalz verstopft.
Sollte dies der Fall sein, kann Ihr Hausarzt Ihre Ohren ausspülen.
Möglicherweise ist die
Wenden Sie sich an einen Hörgeräteakustiker, um Ihren Hörverlust
Verstärkung des Geräts für Ihren
mit Hilfe eines Hörtests festzustellen.
Hörverlust unzureichend.
Das Kabel des MaRiC-Moduls hat sich vom Gerät gelöst
Das Kabel hat sich versehentlich
Schließen Sie das Kabel erneut an den Stecker des Geräts an. Dies
vom Gerät gelöst, zum Beispiel
geht am einfachsten mit einer leichten Wackelbewegung. Drücken
beim Entfernen des Geräts aus
Sie den Stecker am Gerät fest.
dem Ohr.
Schnellstartanleitung
4
und in Situation
.
2

Werbung

loading