Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

swiss pearl INTEGRAL 2 Anleitung Seite 68

Solarsystem eternit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführung I Sicherheit
68
Gefahrenhinweise
Allgemein gelten die Sicherheits-,
Montage-, Installations-, Bedie-
nungs- und Wartungshinweise
des Herstellers!
PV-Module stehen bei Licht immer
unter elektrischer Spannung.
Achtung, Lebensgefahr durch
Stromschlag und Lichtbogen!
Brand- und Verletzungsgefahr!
Die PV-Module lassen sich erst am
Gleichstromschalter absichern.
Die Anlage läuft im Fehlerfall
(Kurzschluss, Erdschluss) gleich-
stromseitig weiter.
Beim Trennen von Kontakten
unter Last können nicht löschende
Lichtbögen entstehen.
Keine elektrisch leitenden Teile
in Stecker oder Buchsen der PV-
Module einführen.
PV-Module nicht mit nassen
Steckverbindern montieren.
Werkzeuge und Arbeitsbedin-
gungen müssen trocken sein. Alle
Arbeiten an den Leitungen mit
äusserster Vorsicht vornehmen!
Eine unsachgemässe Installation
kann zu einem Brand führen.
Kinder müssen von Solarmodulen,
Wechselrichtern und anderen
stromführenden Komponenten
der Anlage ferngehalten werden!
Solarsystem INTEGRAL 2
Schnittstelle Dachdecker und
Elektriker
Der Elektroinstallateur ist für die
Funktion der Gesamtanlage ver-
antwortlich. Er ist verantwortlich,
dass die Richtlinien des Eidgenös-
sischen Starkstrominspektorat
ESTI sowie die Richtlinien des
Elektrizitätsversorgungsun-
ternehmen (EVU) eingehalten
werden. Sämtliche Gesuche wie
Anschlussgesuch, Plangeneh-
migungsverfahren und Installa-
tionsanzeige etc. werden durch
die Person mit der Installationsbe-
willigung unterzeichnet. Er ist für
die Installation der DC-Leitungen
und das Anbringen der Steck-
verbindungen verantwortlich.
Im Anschluss an die Verlegung
der PV-Module kontrolliert er die
Modulverschaltung. Sämtliche
Leitungen und Apparate sind zu
beschriften. Der Dachdecker
ist für die Absturzsicherung und
die mechanischen Arbeiten wie
Befestigung der Unterkonstrukti-
on und die Montage der Module
verantwortlich. Der ausführende
Dachdecker soll den Elektriker
noch vor der Modulmontage
einbeziehen und Unterlagen
austauschen (Elektroschema,
Stringplan und technische Daten
der Komponenten) sowie eine
Baubesprechung im Vorfeld der
Montage durchführen und ein
Baustellenprotokoll führen. Wir
empfehlen dem Dachdecker, für
einen reibungslosen Ablauf von
der Angebotsphase bis zur Pro-
jektabwicklung einen fixen Partner
mit einzubeziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis