Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung I Sicherheit - swiss pearl INTEGRAL 2 Anleitung

Solarsystem eternit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführung I Sicherheit
Richtlinien
Den einschlägigen Unfallverhü-
tungsmassnahmen zur Ver-
meidung von Verletzungen und
Sachschäden ist unbedingt Folge
zu leisten.
Bearbeitung
Müssen Zementkompositplatten
auf der Baustelle bearbeitet wer-
den, sind Geräte einzusetzen, die
keinen Feinstaub erzeugen oder
solche, die diesen absaugen.
Verletzungsgefahr beim Trans-
port und während der Montage
Bei Transport, Lagerung und
Montagearbeiten sind alle
Massnahmen zu treffen, welche
die Gefahr von Verletzungen,
Sachschäden und Folgeschä-
den durch fehlerhafte Montage
vermeiden. Es sind angemessene
Arbeitskleidungen, Arbeitshand-
schuhe und Sicherheitsschuhwerk
zu tragen. Das Bewegen der zu
Paletten gebündelten Platten darf
nur erfolgen, wenn die Platten
korrekt mit Sicherungselementen
befestigt sind.
Durchbruchsicherheit
Trotz der hohen Durchbruchsi-
cherheit der AURA-Ergänzungs-
platten kann es unter ungünstigen
Bedingungen zu Unfällen kommen.
Deshalb ist das Springen auf den
Dachplatten sowie das Aufstellen
von Leitern, Gerüststangen,
schweren Gegenständen und
Ähnliches direkt auf den Dachplat-
ten verboten.
Rutschgefahr
Bei Feuchtigkeit bzw. Nässe
besteht Rutschgefahr auf den
Dachplatten. Daher sind in jedem
Fall alle erforderlichen Sicher-
heitsmassnahmen zu treffen, die
die Gefahr von Verletzungen und
Sachschäden durch Rutschen
oder Abstürzen von Personen
bzw. Material verhindern.
Solarsystem INTEGRAL 2
Verletzungsgefahr durch nicht
befestigte Platten
Um Verletzungen und Sachschä-
den zu vermeiden, sind die Platten
in jedem Fall so zu montieren,
dass ein Ablösen und Herunter-
stürzen vermieden wird. Dazu
sind die Montagerichtlinien der
Eternit (Schweiz) AG unbedingt
einzuhalten. Gegebenenfalls sind
zusätzliche Vorkehrungen zu den
in den Montagerichtlinien genann-
ten Vorschriften zu treffen.
Schneefang
Besteht die Gefahr einer Gefähr-
dung von Personen und Eigentum,
sind die Schneefang-Massnah-
men entsprechend zu planen und
umzusetzen. Die Belegung der
Dachfläche und die Anordnung
der Module muss unter diesen
Gesichtspunkten erfolgen. Bei
einer durchgehenden Modulfläche
muss mit einem schwallartigen
Abrutschen des Schnees gerech-
net werden.
Verschmutzung
Abgase, unter anderem generelle
Luftverschmutzung, Vogelkot
und Pollen, können sich auf den
Photovoltaik-Modulen nieder-
schlagen.
Wartung von PV-Anlagen
Die Photovoltaik-Anlage sollte
je nach Standort regelmässig
gereinigt werden. Die Verschmut-
zungen können den Wirkungs-
grad der Anlage reduzieren und
dadurch weniger Ertrag abwerfen.
Die Reinigung von Hand kann mit
entmineralisiertem (destilliertes)
und entsalztem Wasser gemacht
werden.
Verwendung von Zubehör
Die Verwendung und korrekte
Montage von Original-Zubehör
der Eternit (Schweiz) AG gewährt
eine einwandfreie Funktionstüch-
tigkeit.
In allen Zweifelsfällen ist der
Technische Service der Eternit
(Schweiz) AG zu konsultieren.
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis