Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wings of change EDONIS Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grenzwerte der Einzelleinen :
-
Stammleinen:
A+B Sollwert 800(1600) daN /durch die
Anzahl der Stammleinen = Sollwert
C+D
Sollwert
600(1200)
Stammleinen = Sollwert
Galerieleinen:
A+BGalerieleinen 800(1600)daN/durch die
Anzahl der Galerieleinen =Sollwert
C+DGalerieleinen 600(1200) daN/durch
die Anzahl der Galerieleinen =Sollwert
Kontrolle der Kappenfestigkeit
Die
Prüfung
der
Kappenfestigkeit
-
Bettsometer (B.M.A.A.aproved Patent No. GB 2270768
Clive Betts Sales) vorgenommen. Bei dieser Prüfung wird
in das Ober- und Untersegel im Bereich der A-
Leinenanlenkung ein nadeldickes Loch gestoßen und das
Tuch auf seine Weiterreißfestigkeit hin geprüft.
Der Grenzwert der Messung wird auf 800 g und eine
Kontrolle der Luftdurchlässigkeit des Tuches
Mittels
einer
KRETSCHMER
-
Porositätsmessung an jeweils mindestens 3 Punkten des
Obersegels
(wobei
mindestens
mittleren Schirmdrittel liegen müssen. Die ermittelten
Werte werden im Nachprüfprotokoll dokumentiert. Die
Messpunkte auf dem Ober-/Untersegel liegen über die
Spannweite
verteilt
Einströmkante.
Grenzwerte: keine Messstelle darf einen Wert von
-
unterhalb von 10 Sekunden erreichen. Ergibt eine
Messung einen Wert unter 10 Sekunden, so verliert das
Gleitsegel seine Betriebstüchtigkeit.
Sichtkontrolle von Trimmung und Einstellung
Alle Leinen sind lt. Leinenübersichtsplan zu kontrollieren
-
ob sie auch richtig eingeleint wurden, und dass auch alle
Leinenebenen frei sind. Ebenso sind die Bremsleinen zu
kontrollieren, dass alles richtig eingeleint und frei ist.
Die Sichtkontrolle muss genau dem Leinenübersichtsplan
-
entsprechen
30
daN/durch
die
Anzahl
der
wird
mit
dem
Textiluhr
wird
eine
2
Messpunkte
ca.
20-30
cm
hinter
der
Prüfschritte
Identifizierung des Gerätes
Nach der Übergabe des Gleitsegels wird eine
-
Sichtung des Fluggerätes vorgenommen und das
Gleitsegel anhand der offiziellen Herstellerunterlagen
identifiziert.
Typenschild und Prüfplaketten sind auf Korrektheit,
-
Vollständigkeit und Lesbarkeit zu überprüfen
Sichtkontrolle der Kappe
Das Ober-und Untersegel, Eintrittskante, Austrittskante,
-
Rippen
Zellzwischenwände, Nähte, Flares und Leinenloops
werden
Beschädigungen der Beschichtung, Reparaturstellen und
sonstige Auffälligkeiten untersucht. Das Prüfergebnis ist
im Nachprüfprotokoll festzuhalten.
Bei Rissen an den Nähten und anderen Beschädigungen
-
muss
Originalersatzteile und durch originales Nahtbild erfolgen,
kein Kleben mit Klebesegel, Verwendung nicht originaler
Ersatzteile u.s.w.
im
Sichtkontrolle der Leinen
Bei Verletzungen der Leinen (Nähte, Risse, Knicke,
-
Scheuerstellen, Verdickungen, Kernaustritte usw.) muss
diese sofort mit originalen Ersatzteilen und originalem
Nahtbild erneuert werden.
Bei Verletzungen der Leinen (Nahtbild Mantel o.ä.) muss
-
diese sofort mit originalen Ersatzteilen und mit originalem
Nahtbild erneuert werden.
Sichtkontrolle der Verbindungsteile
Alle Leinenschlösser und evt. vorhandene Trimmer und
-
Speedsysteme
Scheuerstellen und Schwergängigkeit hin zu überprüfen.
Beide Tragegurte werden auf Scherstellen, Risse und
starke Abnutzungen untersucht und anschließend unter
einer Last von 5 daN vermessen. Die ermittelten Werte
sind den
(inkl.
evtl.
vorhandener
auf
Risse,
Scherstellungen,
die
Reparatur
unbedingt
sind
auf
Auffälligkeiten wie Risse,
27
V-Rippen),
Dehnungen,
nur
durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis