Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BBQ GT-GwF-01 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT-GwF-01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG!
Brandgefahr!
Durch unsachgemäßen Umgang mit dem Grill besteht Brandgefahr.
− Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand zwischen
Grill und entzündbarem Material.
− Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand, wenn Sie den Grill
unter einen Sonnenschirm oder eine Markise stellen.
− Stellen Sie den Grill ausschließlich auf einen festen und ebenen
Untergrund, um ein Umkippen zu verhindern. Der Untergrund
muss außerdem hitzebeständig und unempfindlich gegen
Fettspritzer und Glutstücke sein. Diese lassen sich beim Grillen
kaum vermeiden.
− Verwenden Sie niemals Wasser, um die Glut zu löschen.
− Vermeiden Sie die Entstehung von offenem Feuer. Vom
Grillgut seitlich abgehende Fettspritzer entzünden sich an
einem überhitztem Feuerkorb. Reduzieren Sie umgehend
die Luftzufuhr mit dem Einstellrad des Ein-/Ausschalters.
Entnehmen Sie mit einer Grillzange das tropfende Grillgut für
kurze Zeit, bis sich die Grilltemperatur etwas gesenkt hat.
− Die Auffangkapazität von Fett in der Innenschale ist
begrenzt; das Fett sollte auf keinem Fall bis an die sehr heiße
Anzündschale unter dem Feuerkorb heranreichen, da es sich
entzünden könnte.
HINWEIS!
Sachschaden!
− Verwenden Sie ausschließlich das Zubehör, dass vom
Hersteller empfohlen wird bzw. zum Lieferumfang gehört.
Verwenden Sie nicht Zubehörteile eines Gerätes eines
anderen Herstellers.
− Nehmen Sie die Batterien aus dem Grill heraus, wenn diese
verbraucht sind oder wenn Sie den Grill länger nicht benutzen,
z. B. zum Ende der Grillsaison. So vermeiden Sie Schäden, die
durch Auslaufen entstehen können.
Sicherheit
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis