Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betätigung; Einbaurichtung; Montage; Mechanischer Einbau - Stübbe ZE 3075 Originalbetriebsanleitung

Messwertsensor reedkette
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZE 3075:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

wird.
Die Einheit besteht aus einer
Reedkette, einer entsprechenden
Auswertung und Umsetzung.
Die Schwebekörper der Durchfluss-
messer sind mit einem Dauer-
magneten versehen.
Der Schwebekörper wird durch die
Strömung des Mediums an der
Reedkette vorbeigeführt.
Entsprechend der Höhe des
Schwebekörpers werden die einzelnen
Kontakte der Reedkette betätigt.
Die Messwerte werden als 2-Leiter-
Stromsignal 4 ... 20mA ausgegeben.
Dieses Signal kann direkt weiter-
verarbeitet werden.
9.1
Betätigung
 erfolgt durch den Magneten im
Schwebekörper des Durchfluss-
messers von ASV Stübbe.
9.2

Einbaurichtung

 senkrechter Einbau, ASV-Logo
oben.
10.

Montage

10.1 Mechanischer Einbau

 Messwertsensor auf den
Schwalbenschwanz am Messrohr
aufklemmen.
 Position des Messwertsensors
durch Verschieben auf dem
Messrohr gemäß Abbildung »A1«
einstellen.
 Untere Kerbe entspricht dem
minimalen Durchfluss, obere
Kerbe dem maximalen
Durchfluss.
 Position mit Befestigungs-
schrauben fixieren.
Schrift 310619 2014/02/26

10.2 Montageabstand

Bei paralleler Montage von mehreren
DFM mit ZE 3075 sind Mindestab-
stände gemäß Abbildung »A2«
einzuhalten.
Typ
Abstand L (mm)
165
200
170
200
185
200
200
200
HINWEIS
Grundsätzlich muss nach den
»anerkannten Regeln Technik«
gearbeitet werden.
Ein fachgerechtes Ausführen der
Arbeit ist für die korrekte Funktion
absolute Voraussetzung.

10.3 Spannungsversorgung

GEFAHR
Anschluss und Inbetriebnahme
erfordern Fachkenntnisse!
Achtung Lebensgefahr!
Nur durch eine autorisierte
Elektrofachkraft anschließen und in
Betrieb nehmen.
Auf korrekte Anschlussbelegung
gemäß Schaltplan achten.

10.4 Anschlusskabel

Das Gerät wird mit handelsüblichem
Kabel ohne Schirmung angeschlossen.
Falls elektromagnetische Ein-
streuungen zu erwarten sind, die über
den Prüfwerten der EN 61326 für
industrielle Bereiche liegen, sollte ab-
geschirmtes Kabel verwendet werden.
Kabelquerschnitt: max. 0,75 mm
Kabelaußendurchmesser: 6 ... 8 mm.
2
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis