Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermitteln; Dreierkonferenz - Funkwerk IP 50 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Anklopfendes Gespräch übernehmen (Rückfrage zum Anklopfenden)
g
Sie führen ein Gespräch.
Ein zweiter Gesprächspartner ruft Sie
an.Sie hören den Anklopfton.
Makeln
g
Sie führen ein Gespräch und
möchten mit einem weiteren Ge-
sprächspartner sprechen.
R
Betätigen Sie die Rückfragetaste »Hold«, um zum ersten Gespräch zurückzukehren, das zweite Ge-
spräch wird gehalten. Durch Betätigen der Rückfragetaste »Hold« können Sie zwischen den beiden
Gesprächspartnern hin- und herschalten.
Wenn Sie zwischen zwei externen Gesprächspartnern makeln und den Hörer auflegen, wird das bestehende Ge-
spräch beendet und das gehaltene Gespräch meldet sich mit »Wiederanruf«.

Vermitteln

g
Sie führen ein Gespräch und
möchten das Gespräch an ei-
nen weiteren Gesprächspart-
ner weitergeben.
Wenn der gewählte Teilnehmer sich nicht meldet, betätigen Sie die Taste »Transfer« noch einmal und sind wieder
mit dem Anrufer verbunden.

Dreierkonferenz

g
Sie führen ein Gespräch mit einem Gesprächspartner
und möchten einen weiteren Gesprächspartner mit in
das Gespräch einbeziehen.
R
Betätigen Sie die Rückfragetaste »Hold«. Sie führen das Konferenzgespräch.
d d
Die Konferenz wird beendet, wenn Sie den Hörer auflegen. Ein in die Konferenz aufgenommener Gesprächspartner
kann jederzeit auflegen, dann führt der einleitende Teilnehmer das Gespräch mit dem verbleibenden Teilnehmer
weiter.
Wenn eine Konferenz besteht und Sie den Hörer auflegen, ist Ihr Gespräch beendet und Ihre zwei Gesprächsteilneh-
mer sind miteinander verbunden!
15
R
Betätigen Sie die die Rückfragetaste
»Hold«.
Sie hören den Wählton im Hörer.
R
Betätigen Sie die die Rückfragetaste
»Hold«.
Sie hören den Wählton im Hörer.
R
Betätigen Sie die die Taste
»Transfer«.
Sie hören den Wählton im Hörer.
Betätigen Sie die die Rückfragetaste
Sie hören den Wählton im Hörer.
Sie sind mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden. Ihr
erstes Gespräch wird gehalten (siehe »Rückfrage«). Weitere
Vorgehensweise siehe auch »Makeln« oder »Dreierkonferenz«.
tg
Wählen Sie den gewünschten Ge-
sprächspartner. Sie können mit ihm
sprechen.
tg
g
Wählen Sie den ge-
Sie können mit dem
wünschten Gesprächs-
gewählten Teilneh-
partner.
mer sprechen.
R
Wählen Sie den ge-
»Hold«.
wünschten Ge-
sprächspartner.
Telefonieren
g
g
Sie führen das Gespräch.
Das erste Gespräch wird gehalten.
a
oder
Legen Sie den Hörer auf.
Die beiden anderen Teil-
nehmer sind verbunden.
t
g
Sie möchten den Gesprächspart-
ner mit in das erste Gespräch
einbeziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis