Das IP-Telefon »funkwerk IP 50« lässt sich ähnlich bequem wie ein normales Festnetztelefon für interne und externe Gespräche nutzen. Im internen Modus sind Gespräche zwischen Ihrem »funkwerk IP 50« und jedem anderen »funk- werk IP 50« gebührenfrei . Im externen Modus können Sie mit Ihrem »funkwerk IP 50« äußerst kostengünstig und weltweit jedes andere Telefon erreichen.
Sicherheitshinweise wie zum Beispiel zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Teppichböden sind zu beseitigen. Der Hersteller des Tele- fons übernimmt keine Gewährleistung bei Schäden, die auf diese Ursachen zurückzuführen sind. Telefon auspacken und aufstellen funkwerk IP50 • Hörer mit Hörerschnur • Cat.5 Anschlussschnur, ca. 2 m •...
Telefon-Oberfläche Telefon-Oberfläche Call in Call out Phone book Menue Conf. Transfer PQRS WXYZ Hold Redial Mute Call In Rückruf zum letzten Anrufer Call Out Rückruf zum letzten gewählten Teilnehmer Phone Book Zugang zum Telefonbuch Menu Zugang zur Abfrage / Konfiguration Bestätigung einer Eingabe Ansehen der IP-Adresse des Telefons »Anrufweiterschaltung«...
Tastenfunktionen Tastenfunktionen Für die Texteingabe von Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen sind die Tasten wie folgt belegt: Anzahl der Betätigungen Taste Space Wahl einlei- Die Taste »1« ist mit verschiedenen Sonderzeichen belegt. Z.B.: »-«, »,«, »!«, »?« Nach dem ersten Betätigen der Taste 1 wird die »1« eingefügt. Nach dem zweiten Betätigen dieser Taste werden eini- ge Sonderzeichen im Display angezeigt.
Anschluss des IP-Telefons Anschluss des IP-Telefons Anschluss der Hörerschnur Den Hörer am Grundgerät Stecker der Hörerschnur in die Buchse an der linken Seite des Grund- geräts einstecken. anschließen: Rückseite des Telefons Telefon mit dem Internet verbinden: Ethernet Kabel mit RJ-45-Stecker mit der »WAN«-Buchse am Telefon verbinden.
Installation des IP-Telefons Installation des IP-Telefons Bevor Sie mit der Installation Ihres IP-Telefons beginnen, klären Sie bitte, welche Art der IP-Adressierung Ihr LAN oder Router verwendet. Die meisten Netzwerke - auch das Internet - nutzen IP-Adressen (IP: Internet Protokoll), um die Geräte, die auf Dienste zugreifen, zu identifizieren und zu lokalisieren.
Einstellung des Telefons über die Tastatur Einstellung des Telefons über die Tastatur Leistungsmerkmale Telefonbuch Suchen: Im Telefonbuch suchen. Eintrag hinzufügen: Neuen Telefonbucheintrag hinzufügen. Kurzwahl: Neue Kurzwahlnummer in den Kurzwahlspeicher eingeben. Alle löschen: Alle im Telefonbuch gespeicherten Rufnummern löschen. Anrufspeicher Alle eingehenden Anrufe anzeigen. Eingehende Rufe: Gewählte Rufnummern: Alle gewählten Rufnummern anzeigen.
Leistungsmerkmale Während einer bestimmten Zeit wird kein eingehender Ruf angenom- men. Zeitspanne: Eingabe der Zeit für Beginn und Ende der Sperre. Termineinstellung Aktivierung: Aktivieren/Deaktivieren dieser Funktion. Terminzeit: Einstellen der Terminzeit. Die Eingabe erfolgt im 24-Stunden-For- mat. Einstellung von Datum und Uhrzeit Datum &...
Leistungsmerkmale Passwort LAN-Einstellung Bridge Primärer DNS-Nameserver SekundärerDNS-Nameserver VLAN Aktivierung VID: Auswahl der VID-Priorität für Ihren Service Provider (VID 2-4094). CFI: Canonical Format Indicator(0...1). Status: Anzeige der WAN- und LAN-IP-Adressen. SIP-Einstellungen Service domain Erster Realm Aktivierung Benutzername Angezeigter Name Login-Name Login-Passwort Proxy-Server Domain-Server Ausgangs-Proxy...
Leistungsmerkmale Administrator Automatische Konfiguration Konfigurationsmodus Deaktivieren TFTP TFTP-Server: Einstellen der IP-Adresse des TFTP-Servers. FTP-Server: Einstellen der IP-Adresse des FTP-Servers. Eingeben des FTP-Login-Namens. FTP-Login-Name: FTP-Passwort: Eingeben des FTP-Passworts. Upgrade-System Sofortiges Upgrade: Sofortiger Geräte-Upgrade. Status: Zeitpunkt der nächsten Überprüfung auf aktualisierte Firmware. Zeitpunkt zurücksetzen: Zurücksetzen des Aktualisierungszeitpunkts.
Bedienung Symbole Bedienung Symbole Verwendete Symbole Dieses Symbol fordert Sie zum Abheben des Hörers Ihres Telefons auf. DiesesSymbolzeigtIhnendenGesprächszustandan.SiehabendenHörerIhresTelefonsabgehoben. Dieses Symbol fordert Sie zum Auflegen des Hörers Ihres Telefons auf oder das Telefon ist in Ruhe. Dieses Symbol zeigt eine Signalisierung an einem Endgerät an, z.B. dass Ihr Telefon klingelt. Dieses Symbol fordert Sie zur Wahl einer Rufnummer auf.
Display des Telefons Bedienung Display des Telefons Anzeige beim nicht angemeldeten Telefon. In Ruhe (das Telefon ist noch nicht angemeldet) 12-01 08:26 sieht das Display Ihres Telefons folgendermaßen No service aus: In der oberen Zeile werden Datum (MM-TT) und Uhrzeit (hh:mm) angezeigt, im Beispiel 01-12 8:26 Uhr.
Sie die Änderung in der TK-Anjage. Sind eitere Einträge nötig entnehmen Sie diese der Beschreibung der TK-Anlage. Verbinden Sie die TK-Anlage und das »funkwerk IP 50« über Ethernet. Stellen Sie die Stromversorgung zum »funk- werk IP 50« her. Beginnen Sie wie folgt: Der Hörer bleibt aufgelegt.
Telefonieren Bedienung Telefonieren Wird ein Teilnehmer gehalten, hört er je nach Provider Wartemusik. Hinweis! Jede Betätigung einer Zifferntaste führt zur Wahl, auch wenn der Hörer aufgelegt oder das Freisprechen ausgeschaltet ist. In den nachfolgenden Bedienschritten beginnen die Prozeduren häufig mit »Hörer abheben« und enden mit »Hörer auflegen«.
Bedienung Telefonieren Anklopfendes Gespräch übernehmen (Rückfrage zum Anklopfenden) Sie führen ein Gespräch. Betätigen Sie die die Rückfragetaste Sie sind mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden. Ihr Ein zweiter Gesprächspartner ruft Sie »Hold«. erstes Gespräch wird gehalten (siehe »Rückfrage«). Weitere an.Sie hören den Anklopfton. Sie hören den Wählton im Hörer.
Einstellungen Einstellungen Hörer- Lautsprecher-Lautstärke temporär einstellen (Volume) Das Telefon ist in Ruhe oder Sie möchten während eines Gespräches die Hörer- oder Lautsprecher-Lautstärke ändern. <> Durch Betätigen der Pfeiltasten können Sie die 12-01 08:26 Lautstärke des Lautsprechers oder des Hörers ein- Volume= 10 stellen.
Konfiguration über das Telefon Konfiguration über das Telefon Die Konfiguration über das Telefon erfolgt über entsprechende Menüs, die nach Betätigung der Taste »Menu« über die Pfeil-Tasten ausgewählt werden können. Jeder Eintrag ist nummeriert. Sie können auch nach dem Betätigen der Taste »Menu« die entsprechenden Ziffern des Menüs wählen und so in das gewünschte Menü...
Konfiguration über das Telefon Telefonbucheinträge suchen (Search) Beginnen Sie wie folgt: <> 1.Phone book Taste »Menu« <> Wählen Sie »1.Search« aus. 1. Search 2.Add entry Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. Das Display zeigt Ihnen die Anzahl der Telefon- Search bucheinträge an (im Beispiel 4 Einträge).
Konfiguration über das Telefon Liste der Anrufer / Liste der Anrufe (Call history) Liste der Anrufer / Liste der Anrufe (Call history) Beginnen Sie wie folgt: <> Taste »Menu« 2.Call history Liste der Anrufer / Liste der Anrufe ansehen <> Wählen Sie für die Anruferliste »1.Incoming calls«...
Telefon einrichten (Phone settings) Konfiguration über das Telefon Liste der Anrufer / Liste der Anrufe löschen Sie können alle Inhalte der Listen gleichzeitig löschen. <> Wählen Sie für die Anruferliste »3.Erase record« 2.Dialed numbers aus. 3.Erase record Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. <>...
Konfiguration über das Telefon Telefon einrichten (Phone settings) »2.Disabled«. Hiermit wird die Anrufweiterschal- 1.Enabled tung deaktiviert, die Zielrufnummer bleibt 2*Disabled eingetragen. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. <> Haben Sie »3.No answer fwd.« gewählt, können Sie 3.No answer fwd. unter »4.Ring Timeout«...
Uhrzeit und Datum einstellen (Date / Time sett) Konfiguration über das Telefon <> »2.Disabled«. Hiermit wird der Terminruf deakti- 1.Enabled viert. 2*Disabled Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. <> Wählen Sie »2.Alarm time« aus. 1.Activation 2.Alarm time Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. Tragen Sie hier die Uhrzeit ein, zu der der Termin- 1.Alarm Time: ruf erfolgen soll (Im Beispiel 12.30 Uhr).
Konfiguration über das Telefon Uhrzeit und Datum einstellen (Date / Time sett) Wählen Sie »1.SNTP« aus. 1.SNTP Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. 2.Primary SNTP <> »1.Enabled«. Hiermit wird der SNTP-Server Zugriff 1*Enabled aktiviert. 2.Disabled Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. Betätigen Sie die Taste »Menu«...
Lautstärke und Verstärkung (Volume & Gain) Konfiguration über das Telefon Lautstärke und Verstärkung (Volume & Gain) Hier werden die Einstellungen für die Lautstärke der Sprachübertragung vorgenommen. Dieses sind die Signalgrö- ßen die vom und zum Telefon übertragen werden. Hörer-Lautstärke-Einstellung (Handset Volume) Beginnen Sie wie folgt: <>...
Konfiguration über das Telefon Lautstärke und Verstärkung (Volume & Gain) Hörer-Verstärkung (Speaker gain) Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie hoch das ankommende Sprachsignal Ihres Gesprächspartners verstärkt wird. Beginnen Sie wie folgt: <> <> 3.Phone setting 5.Volume & Gain Menütaste <>...
Netzwerk (Network) Konfiguration über das Telefon Beginnen Sie wie folgt: <> <> 3.Phone setting 7.Auto dial Taste »Menu« <> Die Zwischenwahlzeit lässt sich in Schritten von Auto dial: 3...9 Sekunden einstellen. Wählen Sie den ge- (3-9 seconds) wünschten Wert. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. Netzwerk (Network) Beachten Sie, dass einige der Einstellungen erst nach einem Neustart des Telefons wirksam werden.
Konfiguration über das Telefon Netzwerk (Network) Geben Sie eine IP-Adresse aus Ihrem Netzwerk ein IP adress: (im Beispiel 192.168.1.45) 192.168.001.045 Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. <> Wählen Sie »2.Subnet mask« . 1.IP Adress 2.Subnet mask Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. Geben Sie die Subnet-Adresse Ihres Netzwerks ein Subnet mask: (im Beispiel 255.255.255.0)
Netzwerk (Network) Konfiguration über das Telefon <> Wählen Sie 1.Bridge « oder »2.NAT« aus . 1.Bridge 2*NAT Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. DNS-Einstellung (DNS Settings) DNS oder Domain-Name-System Eintrag ist ein Dienst im Internet, der einen festen Hostnamen für eine sich dyna- misch ändernde IP-Adresse ermöglicht.
Konfiguration über das Telefon SIP-Einstellungen (SIP setting) Priority Definiert eine Benutzerpriorität mit Hilfe von acht Prioritätsstufen (2^3). IEEE 802.1P spezifiziert die Verwendung der drei Benutzerprioritäts-Bits. In der Regel wird dieser Wert von Ihrem Service Provider festgelegt. <> Wählen Sie zum Einrichten der Priority »2.VID« 2.VID aus .
SIP-Einstellungen (SIP setting) Konfiguration über das Telefon Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste »OK«. Ist Correct! das Passwort richtig eingegeben, steht »Correct!« im Display Sie können jetzt alle Eingaben, die nur mit Authentifizierung möglich sind tätigen. Eintrag der Providerdaten. Sie können in Ihrem Telefon die Dienste von drei Providern nutzen.
Seite 38
Konfiguration über das Telefon SIP-Einstellungen (SIP setting) Geben Sie den Namen ein, den Sie im Display anzei- 3.Display name gen möchten. Geben Sie den Registriernamen ein, den Sie von Ih- 4.Register name rem Provider erhalten haben. Geben Sie das Registrierpasswort ein, welches Sie 5.Register passw von Ihrem Provider erhalten haben.
Administrator Einstellungen (Administrator) Konfiguration über das Telefon STUN-Einstellungen (STUN Setting) Unter »STUN Setting« können Sie den STUN-Server für SIP einrichten. Die STUN-Funktion muss aktiviert werden, damit das Telefon hinter einem NAT richtig funktioniert, wenn er am SIP-Server registriert wird. Beginnen Sie wie folgt: <>...
Seite 40
Konfiguration über das Telefon Administrator Einstellungen (Administrator) Software des Telefons aktualisieren (Upgrade System) Beginnen Sie wie folgt: <> <> 7.Administrator 2.Upgrade system Taste »Menu« Für die folgenden Einstellungen müssen die entsprechenden Einträge über den Web-Konfigurator erfolgen. In den beschriebenen Funktionen werden diese Vorgaben dann ausgeführt. <>...
Login Telefon über den Web Browser konfigurieren Telefon über den Web Browser konfigurieren Ihr Telefon verfügt über ein integriertes Web Interface, mit dem Sie das Gerät konfigurieren können. Als erstes ge- ben Sie auf der Webseite bitte die IP-Adresse ein. Beispiel: http://192.168.1.100. Diese IP-Adresse wird automatisch vom angeschalteten PC über DHCP bezogen.
Systemdaten des Telefons Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) Telefonbuch/ Über den Menüpunkt »Phone Book« wird das Telefonbuch eingerichtet. In der Kurzwahlliste ( »Speed Dial Phone List«) können Sie Kurzwahl-Rufnummern hinzufügen, ändern oder löschen. Telefonbuch eintragen Unter »Add New Phone«...
Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) Systemdaten des Telefons Kurzwahl (Speed Dial Phone List) Über den Menüpunkt »Speed Dial Phone List« wird die Kurzwahlfunktion « eingerichtet. In der Kurzwahlliste ( »Speed Dial Phone List«) können Sie Kurzwahl-Rufnummern hinzufügen, ändern oder löschen. Kurzwahlziel eintragen Unter »Add New Phone«...
Telefon Einstellungen (Phone Setting) Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) • Wenn Sie alle Rufnummern löschen möchten, müssen Sie unter »Select« keine Auswahl treffen, sondern nur die Schaltfläche »Delete All« betätigen. Telefon Einstellungen (Phone Setting) Auf dieser Seite werden die Einstellungen für die Telefonie-Funktionen festgelegt. Anrufweiterschaltung (Call Forward) Sie können Ihre Telefonanrufe und Telefaxverbindungen zu Ihrem jeweiligen Aufenthaltsort umleiten.
Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) Telefon Einstellungen (Phone Setting) Anrufweiterschalten einrichten Sie haben die Möglichkeit alle drei Arten der Anrufweiterschaltung gleichzeitig einzuschalten, dann wird vom Tele- fon nur die »Anrufweiterschaltung ständig« (All Forward) genutzt. Diese Art der Anrufweiterschaltung hat die höchste Priorität.
Lautstärkeeinstellung (Volume Setting) Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) • Bestätigen Sie die Eingaben über die »Submit«-Schaltfläche. Lautstärkeeinstellung (Volume Setting) Sie können die Hörerlautstärke, die Ruftonlautstärke und die Hörerverstärkung einstellen. Zur Bestätigung der neu- en Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche »Submit«. •...
Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) Tonruf einstellungen (Melody Setting) Bestätigen Sie die Eingaben über die »Submit«-Schaltfläche Ruhe vor dem Telefon (Do Not Disturb) Sie können auf dieser Seite »Ruhe vor dem Telefon« einstellen. Wählen Sie, ob am Telefon ständig oder nur für einen vorgegebenen Zeitraum keine Anrufe signalisiert werden sollen (»DND Always «...
Rufnummernplan (Funktion Dial Plan) Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) Rufnummernplan (Funktion Dial Plan) Ihr Telefon kann Rufnummern automatisch ergänzen und wählen, wenn die ersten eingegebenen Ziffern mit den programmierten „Ersetzungsregeln“ übereinstimmen. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, kli- cken Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche »Submit«.
Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) Anklopfen (Call Waiting Setting) Replace rule 1 (Ersetzungsregel) Beispiel: Nach Eingabe der ersten vier Ziffern 8163 (oder 8662) wird die Ziffernfolge »002« vor der Rufnummer ein- gefügt. Es wird dann die Rufnummer »002+8163+xxxxx…« gewählt (oder »002+8662+xxxxx…«). Replace rule 2: Die eingebenen Ziffernfolgen 002, 003, 004, 005, 007 und 009 werden durch die Ziffernfolge 006 ersetzt.
Direktruf (Hot Line Setting) Telefonbuch (Phone Book), Kurzwahl (Speed Dial Settings) Direktruf (Hot Line Setting) Wenn Sie den Hörer des Telefons abheben, wird die von Ihnen vorgegebene Rufnummer automatisch gewählt. Direktruf einrichten • Aktivieren Sie unter »Use Hotline« »Enable«, um den Direktruf einzuschalten. •...
Netzwerk (Network) Termineinstellung (Alarm setting) Netzwerk (Network) Netzwerkstatus (Status) Über den Menüpunkt »Network Status« können Sie den aktuellen Status der WAN- und LAN-Einstellungen über- prüfen. WAN Einstellungen (WAN Settings) Auf dieser Seite können Sie die Netzeinstellung des WAN-Anschlusses des Telefons konfigurieren. LAN Mode •...
Termineinstellung (Alarm setting) Netzwerk (Network) IP Type • Fixed IP: Einstellung einer festen IP-Adresse für den WAN-Port. • DHCP Client: Die IP-Adresse, die das Telefon vom vorgeschalteten Router / Kabelmodem bezogen hat, wird angezeigt. PPPoE • Unter Punkt «PPPoE Setting« erfolgt die Eingabe des Benutzernamens (»User Name«) und des Passworts (»Password«), die Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
Netzwerk (Network) Termineinstellung (Alarm setting) DynDNS-Einstellung (DDNS Settings) DynDNS oder Dynamischer Domain-Name-System Eintrag ist ein Dienst im Internet, der einen festen Hostnamen für eine sich dynamisch ändernde IP-Adresse ermöglicht. Dadurch kann ein PC immer über denselben Domainna- men angesprochen werden kann. Auf der Seite »DDNS Settings«...
Termineinstellung (Alarm setting) Netzwerk (Network) Für die Konfiguration der VLAN-Einstellungen gibt es zwei Abschnitte: • Einen für VoIP-Pakete, die das Telefon erreichen, • Einen für VLAN-Einstellungen im NAT-Modus. Es können zwei Arten von Paketen ankommen: • VoIP-Pakete • Pakete, die über die LAN-Schnittstelle an den PC geleitet werden. VLAN-Pakete: •...
Netzwerk (Network) Termineinstellung (Alarm setting) Virtuellen Server einrichten (Virtual Server Settings) Auf dieser Seite können Sie virtuelle Server einrichten. • Virtual Server Page: Sie können bis zu 24 »Virtuelle Server« einrichten. • Enable: Aktivieren des jeweiligen Servers. • Protocol: Festlegung des Protokolls TCP oder UDP. •...
Termineinstellung (Alarm setting) PPTP-Einstellungen (PPTP Settings) PPTP-Einstellungen (PPTP Settings) Das Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) ist ein Protokoll zum Aufbau eines Virtual Private Network (VPN). Es ermöglicht das Tunneling des Point-to-Point Protocol (Punkt zu Punkt Protokoll) durch ein IP-Netzwerke wobei die einzelnen PPP-Pakete wiederum in GREPakete gekapselt werden. SIP-Einstellungen (SIP Settings) Mit diesem Menüpunkt werden die Service Domain, Codec-Einstellungen, Codec-ID-Einstellungen und weitere Einstellungen vorgenommen.
Seite 57
SIP-Einstellungen (SIP Settings) Termineinstellung (Alarm setting) Port-Einstellungen (Port Settings) Unter »Port Settings« können Sie die SIP- und die RTP-Portnummer festlegen. Provider können unterschiedliche SIP/RTP-Port-Einstellungen verwenden. Bitte fragen Sie den Provider, um die Portnummer korrekt eingeben zu können. Bestätigen Sie die Eingaben über die »Submit«-Schaltfläche. SIP-Port 5060, RTP-Port 60000.
Termineinstellung (Alarm setting) SIP-Einstellungen (SIP Settings) Codec-Einstellungen (Codec Settings) Auf der Seite »Codec Settings« können Sie die Codec-Priorität (»Codec Priority«), die RTP-Paketlänge (»RTP packet length«), und die VAD-Funktion einstellen. Beim Eingeben dieser Daten müssen Sie die Vorgaben des Providers befolgen. Codec-ID-Einstellungen (Codec ID Setting) Auf der Seite »Codec ID Setting«...
SIP-Einstellungen (SIP Settings) NAT Trans. RPort Funktion Auf dieser Seite können Sie den »RPort« aktivieren und deaktivieren. Die Entsprechenden Informationen hierzu er- halten Sie von ihrem Provider. Weitere Einstellungen (Other Settings) Auf der Seite »Other Settings« können Sie das Halten durch RFC und die QoS (Quality of Service, Dienstqualität) fest- legen.
Weitere Funktionen (Others) Automatische Konfigurations-Einstellung (Auto Config) STUN-Einstellungen (STUN Settings) Die STUN-Funktion muss aktiviert werden, damit das Telefon hinter einem NAT richtig funktioniert, wenn er im SIP-Server registriert wird. Sie können die IP-Adresse des STUN-Servers und die STUN-Portnummer eingeben. Weitere Funktionen (Others) Mit der Funktion Auto Configuration Setting haben Sie die Möglichkeit, das Telefon automatisch konfigurieren zu lassen.
Automatische Konfigurations-Einstellung (Auto Config) Weitere Funktionen (Others) Kopieren der MAC-Adresse (MAC Clone Setting) Kopieren der MAC-Adresse des am LAN-Port des Telefons angeschlossenen PC auf den WAN-Port des Telefons. Nach Abschluss der Konfiguration auf die Schaltfläche »Submit« klicken. Hörton-Einstellung (Tones Settings) Auf dieser Seite können Sie die Hörtöne und den Takt der Hörtöne Ihres Telefons einstellen.
Weitere Funktionen (Others) Automatische Konfigurations-Einstellung (Auto Config) Beispiel für Ruftakte und Töne der TK-Anlagen von Funkerk für DE, AT, BE, HU, PL, SL, GR Töne Frequenz (Hz). Taktverhältnis Ton / Pause in Millisekunden Dämpfung (dB) Wählton 420 / -8 200, 300, 200, 300, 200, 800 ... //___//___//________//___//___//________//___//___//________//___//___//________//___//___/ Besetztton 420 / -8...
Änderungen speichern (Save Changes) Systemverwaltung (System Authority) Systemverwaltung (System Authority) Benutzer-Passwort (User Password) Über den Menüpunkt »User Password« kommen Sie auf die Seite »User Password«. Hier können Sie Ihren Benutzer- namen (»Username«) und Ihr Passwort ändern. New username • Tragen Sie hier Ihren neuen Benutzernamen ein. New password •...
Systemverwaltung (System Authority) Update Update Über den Menüpunkt »Update« und den Untermenüpunkt »New Firmware« bietet das Telefon zwei Methoden an, um auf die neueste Firmware über, Local PC oder TFTP zu laden. • Wählen Sie den gewünschten Server, HTTP-Server oder TFTP-Server aus. Local PC •...
Update Systemverwaltung (System Authority) Automatische Aktualisierung (Auto Update) Vereinfachte Aktualisierung Für ein Update Ihres Telefons sollten Sie diese Version bevorzugen. Die weiter unten beschriebene Funktion setzt großes Fachwissen in diesem Bereich voraus. Desshalb sind dort nur die verschiedenen Einstellmöglichkeiten aufgezeigt. Als erstes geben Sie auf der Webseite bitte die für das Update vorgesehene IP-Adresse ein.
Systemverwaltung (System Authority) Update Aktualisierung über (Update via) Auswahl des automatischen Aktualisierungsverfahrens. Check new firmware • In der Einstellung»Power ON« wird beim Einschalten des Telefons nach neuer Firmware ge- sucht. In der Einstellung »Scheduling« erfolgt die Suche nach neuer Firmware entsprechend dem hierfür programmierten Zeitplan.
Update Neustart (Reboot) Kopieren Sie die Datei PHONE_ver.dat zusammen mit der aktualisierten Firmware auf den http-, FTP- oder TFTP-Server, den Sie im Pfad für die automatische Aktualisierung angegeben haben. Standardkonfiguration (Default Setting) Auf der Seite Default Setting können Sie die werkseitige Standardeinstellung Ihres Telefons wiederherstellen. Dazu müssen Sie lediglich auf die Schaltfläche Restore klicken.
Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Konfiguration Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Konfiguration Am PC auf »Start« klicken und die Option »Ausführen« wählen. Darauf wird ein Eingabefeld angezeigt, in das Sie die Adresse telnet 192.168.1.100 eingeben. Durch Anklicken auf »OK« starten Sie die Ausführung. Alternativ dazu kön- nen Sie ein DOS-Fenster öffen und dort telnet 192.168.1.100 eingeben.
Konfiguration über den Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Konfiguration über den Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) CLI Komandoliste: Itno Command Description Show CLI Command ARP Configuration ipconfig Interface Configuration save Save to flash reboot Reboot exit...
Seite 70
Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration über den arp-Funktion Itno Command Description Show ‘arp’ Option Show ARP Table Delete ARP Table Set Static ARP Table (null) Show ARP Table ipconfig-Funktion Itno Command Description Show ‘ipconfig’...
Seite 71
Konfiguration über den Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) -dhcps DHCP Server Setting -ddns Set DDNS -bridge Set Bridge -dev0 Set Device 0 Setting -dev1 Set Device 1 Setting -dev2 Set Device 2 Setting (null) Show Interface Setting save-Funktion...
Seite 72
Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration über den -g726.24 g726.24 (IP filename) -g726.32 g726.32 (IP filename) -g726.40 g726.40 (IP filename) IP ist die TFTP-Server IP Adresse, der Filname (filename) zum download into the system. »IP«...
Seite 73
Konfiguration über den Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Show ‘nat’ Option Set ‘nat -vs’ Option -dmz Set ‘nat -dmz’ Option (null) Show NAT Setting Nur bei DMZ-Eingabe Itno Command Description Show ‘nat -dmz’ Option EnableDMZ EnableDMZ Set DMZ IP address...
Seite 74
Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration über den -upnp sip -upnp on/off/show -exts sip -exts sip upnp external-port -extr sip -extr rtp upnp external-port -sipp sip udp port -rtpp sip rtp port -stun sip -stun on/off -rport...
Seite 75
Konfiguration über den Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) sntp -Funktion Itno Command Description Show ‘sntp’ Option Enable SNTP Client -off Disable SNTP Client -ip1 Set SNTP Server1 IP -ip2 Set SNTP Server2 IP -mode Set SNTP Client Mode -zone...
Seite 76
Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration über den dump -r XXXXxxxx dump -w XXXXxxxx XX book -Funktion Itno Command Description Show ‘book’ Option Show answer list Show call list speed dial phone book reload -Funktion Erneutes Laden der Werkseinstellung.
Seite 77
Konfiguration über den Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) weblogo -Funktion Itno Command Description Show ‘weblogo’ Option Vender Logo -off Crystal media Logo (null) Show weblogo Setting dsp function Zeigt den DSP-Code Type an. addport -Funktion cid -Funktions Itno...
Seite 78
Konfiguration des Telefons über Telnet (nur unter Windonw XP) Kommandozeileninterpreter (command line interpreter CLI) Konfiguration über den ver function Ansehen der aktuellen Firmware-Version..
Anhang Anhang FWD-Konto einrichten • Auf der Webseite (www.freeworlddialup.com;0;;;0;www.freeworlddialup.com) können Sie ein Konto für VoIP-Kommunikation einrichten. Nachdem Sie alle erforderlichen Angaben gemacht haben, erhalten Sie eine Email vom FWD-Mailsystem mit Ihren Registrierungsdaten. • Nach erfolgter Einrichtung des Kontos können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Telefon vornehmen.
Übersicht über die Software Allgemeine Betriebsdaten: • Telnet • Tastaturkonfiguration Firmware-Upgrade • TFTP • HTTP Allgemeine Betriebsdaten: • Betriebstemperatur: 0 bis 50 ºC • Umgebungstemperatur für die Lagerung: -10 bis 60 ºC • relative Feuchtigkeit: 10 bis 90%, nicht kondensierend Elekrische Kenndaten: •...
Seite 82
Index Automatische Aktualisierungsdatei programmieren . . . 59 Automatische Konfiguration....10 Abmessungen ......74 addport function is to add Nat Port Mapping .
Seite 83
Display des Telefons ..... 12 Gateway-Adresse ......5 Display Name .
Seite 84
Lautstärke & Verstärkung ....7 Port-Einstellungen..... 31,50 Lautstärke und Verstärkung .
Seite 85
SNTP settings ......22 Kurzwahl aus dem Telefonbuch ..14-15 SNTP-Einstellung.
Seite 86
Volume ......16 Weitere Funktionen ....53-55 Volume Setting .
Seite 88
[<*1.] Funkwerk Enterprise Communications GmbH Südwestpark 94 D-90449 Nürnberg Support- und Serviceinformationen finden Sie auf unserer Website www.funkwerk-ec.com im Bereich Service / Support Änderungen vorbehalten Ausgabe 4 / 010109...