83200211 F1.qxd
25.09.01
Jede Steuerung kann sowohl über die internen Tasten „Ausfahren" (q)
und „Einfahren" (Q), als auch – wenn mehrere Rolladensteuerungen
Vestamatic DZ-Plus „R" im Einsatz sind – über einen externen
Zentraltaster betätigt werden.
Als Taster können beliebige Fabrikate und Ausführungen verwendet
werden, jedoch dürfen diese Taster keine Raststellung haben.
An Stelle eines Zentraltasters kann auch eine Vestamatic, , , Schaltuhr,
z.B. Rolltec Plus potentialfrei 3 Sekunden eingesetzt werden.
An einen Zentraltaster bzw. einer Vestamatic Schaltuhr können
beliebig viele Rolladensteuerungen Vestamatic DZ-Plus „R" ange-
schlossen werden.
15:54
Seite 5
Funktionsbeschreibung
- 5 -
D
Tastbetrieb
Durch kurzes Betätigen der Auf- bzw. Ab-Taste läuft der Antrieb in die
gewünschte Richtung.
Um den Antrieb vor Erreichen der Endstellung zu stoppen wird kurz
die Gegentaste gedrückt.
Hand-/Automatikschalter
In Stellung (H) (Hand) kann nur an der Rolladensteuerung
Vestamatic DZ-Plus „R" ein Auf- oder Abfahrbefehl gegeben werden.
In Stellung (A) (Automatik) werden sowohl die Befehle der Rolladen-
steuerung Vestamatic DZ-Plus „R" als auch alle Befehle des Zen-
traltasters ausgeführt.
Solange jedoch ein Fahrbefehl des Zentraltasters ansteht, kann kein
Einzelbefehl über die Rolladensteuerung Vestamatic DZ-Plus „R"
ausgeführt werden.
Die Dauer des Fahrbefehls der Rolladensteuerung Vestamatic
DZ-Plus „R" ist werksseitig auf 120 Sekunden eingestellt.
- 6 -
D