1. Zu Ihrer Sicherheit
.
Warnung! Bevor Sie das Smart Hub in Betrieb nehmen, lesen
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Falls
Ihnen das Lesen oder das Ausführen der Tätigkeiten Schwie-
rigkeiten bereitet, lassen Sie sich helfen.
Beachten Sie besonders die folgenden Sicherheitshinweise:
Lifeline Smart Hub
Das Smart Hub muss vor Gebrauch für Sie konfiguriert werden, sonst
können Sie keinen Notruf auslösen.
Sicherstellen, dass das Smart Hub immer an der Steckdose (230 Volt)
angeschlossen ist.
Sicherstellen, dass die Steckdose jederzeit frei zugänglich ist, um das
Smart Hub vom Stromnetz trennen zu können.
Nur das beiliegende Steckernetzteil (oder Original-Ersatzteil) verwen-
den.
Das Smart Hub darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Be-
rührung kommen.
Das Gehäuse des Smart Hub nicht öffnen. Das Gehäuse darf nur von
Fachleuten geöffnet werden.
Das Smart Hub weder Hitze oder Kälte noch Chemikalien, übermäßigem
Staub oder heftigen Erschütterungen aussetzen.
Der Abstand zwischen dem Smart Hub und einem implantierten medizi-
nischen Gerät wie z.B. einem Herzschrittmacher oder implantierten Car-
dioverter/Defibrillator muss immer größer als 15 cm sein, weil das Smart
Hub das Gerät sonst beeinträchtigen kann. Dieser Mindestabstand wird
von Herstellern der medizinischen Geräte empfohlen. Wenn Sie vermu-
ten, dass es zu einer Störung gekommen ist, die Servicezentrale benach-
richtigen.
Das Smart Hub darf in Bereichen, wo der Einsatz von Mobiltelefonen un-
tersagt ist, nicht betrieben werden.
2