Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec TTK 171 ECO Originalbetriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 171 ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Setzen Sie den Wasserbehälter wieder in das Gerät und
schließen Sie den Lufteinlass (11).
5. Führen Sie das andere Ende des Schlauches zu einem
geeigneten Abfluss (z. B. Gully oder einem ausreichend
großen Auffangbehälter). Beachten Sie, dass der Schlauch
nicht geknickt werden darf.
Entfernen Sie den Schlauch und verschließen Sie den
Schlauchanschluss mit dem Stopfen, wenn Sie das Kondensat
wieder über den Kondensatbehälter auffangen wollen. Lassen
Sie den Schlauch vor der Lagerung trocknen. Der Schlauch
kann in jeder beliebigen Betriebsart zum Dauereinsatz
angeschlossen werden.
Automatische Enteisung
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann der Verdampfer
während der Entfeuchtung vereisen. Das Gerät führt dann eine
automatische Enteisung durch. Während der Abtauphase wird
die Entfeuchtung kurzzeitig unterbrochen. Der Ventilator läuft
weiter.
Die LED Defrost (23) leuchtet.
Die Dauer der Enteisung kann variieren. Schalten Sie das Gerät
während der automatischen Enteisung nicht aus. Entfernen Sie
nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Automatisches Einschalten
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (20).
ð Die LED Timer (22) leuchtet.
2. Stellen Sie mit den Tasten Minus (17) und Plus (19) die
gewünschte Stundenzahl ein.
ð In der Segmentanzeige (18) wird für 5 s die Stundenzahl
angezeigt.
ð Der Timer ist auf die gewünschte Stundenzahl eingestellt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit ein.
Hinweise zum automatischen Einschalten:
11
• Eine Trennung von der Spannungsversorgung löscht die
Einstellungen für das automatische Einschalten.
• Das manuelle Einschalten des Gerätes deaktiviert das
automatische Einschalten.
• Wenn Sie die Stundenzahl 0 wählen, ist der Timer
ausgeschaltet.
Automatisches Ausschalten
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (22).
ð Die LED Timer (22) leuchtet.
2. Stellen Sie mit den Tasten Minus (17) und Plus (19) die
gewünschte Stundenzahl ein.
ð In der Segmentanzeige (18) wird für ca. 5 s die Stundenzahl
angezeigt.
ð Der Timer ist auf die gewünschte Stundenzahl eingestellt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit aus.
Hinweise zum automatischen Ausschalten:
• Das Drücken der Taste On / Off (21) deaktiviert das
automatische Ausschalten.
Temperaturanzeige
Neben der Raumluftfeuchtigkeit kann auch die aktuelle
Raumtemperatur in der Segmentanzeige (18) angezeigt werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie für 5 s die Taste Timer (20).
ð Die aktuelle Raumtemperatur wird in der
Segmentanzeige (18) angezeigt.
2. Warten Sie 10 s.
ð Die aktuelle relative Raumluftfeuchtigkeit wird in der
Segmentanzeige (18) angezeigt.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Entfernen Sie ggf. den Kondensatablassschlauch sowie
darin befindliche Restflüssigkeit.
• Leeren Sie ggf. den Kondensatbehälter.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Luftentfeuchter TTK 171 ECO
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis