Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celectronic CARD STAR modula Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für CARD STAR /Automatenterminals, Version 4.01E (3.01E)
Position des IrDA-Kopplers, der LED-Statusanzeige und
des PC-Interfaces
Der IrDA-Koppler zur MDE-Auslesung befindet sich beim
CARD STAR /modula auf der zur Innenseite des
Automaten weisenden Seite des Kartenleser-Moduls 48xx.
Dies gilt auch für die Buchse für das PC-Interface und die
LED-Statusanzeige (letztere nicht vorhanden bei 4831,
4835 und 4840).
Austausch des Kartenleser-Moduls 48xx
Alle Kartenleser-Module 48xx des CARD STAR /modula arbeitet an jedem Terminal-Modul 4825 ohne jede
Konfigurationsarbeiten sofort einwandfrei, da das Kartenleser-Modul automatisch erkannt wird und sich die
Software des Terminals daran anpasst. Deshalb reduziert sich der Austausch des Kartenleser-Moduls auf das
Lösen des CSM-Bus-Kabels und die wenigen Schraubarbeiten. Unter Umständen ist allerdings bei neuen
Kartenleser-Modul-Typen, die von der Software des verwendeten 4825 noch nicht erkannt werden, ein
Software-Update für das Terminal-Modul notwendig.
Eventuell ist bei dem Tausch des Kartenleser-Moduls zu entscheiden, ob ein anderer Kartenleser-Modul-Typ
eingesetzt werden sollte, da z.B. an diesem Stellplatz ein erhöhter Vandalismusschutz benötigt wird oder aber
ein preisgünstigeres Modul ebenfalls seinen Dienst tut.
Austausch des Terminal-Moduls 4825
Nach Möglichkeit sollten die aktuellen Umsätze des defekten Moduls noch mit dem MDE eingereicht werden.
Dies kann auch in der Werkstatt erfolgen, da zur Einreichung der Automat nicht benötigt wird. Natürlich muss
die Stromversorgung des Terminals über den MDB-Bus-Stecker gewährleistet sein.
Vor dem Einsenden des Terminal-Moduls an den Service ist in jedem Fall die Händlerkarte zu entnehmen.
Sollte die Einreichung nicht mehr möglich gewesen sein, kann sie auch ohne die Händlerkarte beim Service
des Terminal-Herstellers erfolgen.
Das Ersatz-Terminal-Modul sollte keine Umsätze enthalten (→ vorher einreichen), da es sonst zu Problemen
mit der Zuordnung der Umsätze zu dem jeweiligen Automaten kommen kann. Nach dem Einbau in den
Automaten, dem Einsetzen einer Händlerkarte und der MDE-Konfiguration ist der Automat nun wieder für die
GeldKarte-Akzeptanz einsatzbereit. Bei der Konfiguration ist speziell beim MDB-Level 01 oder 02 darauf zu
achten, dass die richtige Automaten-Nummer verwendet wird und die Währung des Automaten EUR ist.
Unabhängig davon sollte auch nach einem Terminaltausch immer eine (Test-)Zahlung erfolgen, siehe Kapitel
2.3.4.
ZERSTÖRUNGSGEFAHR ! Der Austausch einzelner Komponenten bzw. das Trennen von Kabeln
ist generell nur bei ausgeschaltetem Automaten zulässig! Beim Stecken der Kabel ist auf die
richtige Polarisierung zu achten. Beim Komponententausch Maßnahmen gegen elektrostatische
Aufladung ergreifen. Bei mechanischen Beschädigungen z.B. der Kontakte erlischt die Garantie!
VC 19.05.2006
Seite 46
MDE
mo_ba401_301.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Celectronic CARD STAR modula

Diese Anleitung auch für:

Card star compactCard star classic

Inhaltsverzeichnis