Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SBD-BA-0430

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN SBD-BA-0430

  • Seite 1 SBD-BA-0430...
  • Seite 2 Ort / City / Ville: PLZ / Postal code / Code postal: Land / Country / Pays: Telefon / Phone / Téléphone: Fax: E-Mail: Software gekauft bei / bought at / acheté chez: Rechnungs-Nr: Kaufdatum / Date of purchase / Date d´achat: SBD-BA-0430...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schaltfläche ‚Kalibrierung’ ......................... 14 3.4.1 Kalibriergewichte..........................14 3.4.2 Wiederholbarkeit ..........................15 3.4.3 Richtigkeit (Linearität)........................16 3.4.4 Außermittige Belastung ........................17 3.4.5 Bemerkungen ............................. 18 Auswahl der Kalibrierung ........................18 3.5.1 Auswertung............................19 3.5.2 Das Prüfprotokoll..........................20 3.5.3 Kalibrierungsdaten..........................20 SBD-BA-0430...
  • Seite 4 4.3.1.2 Prüfprotokoll ..........................27 4.3.1.3 Datensatz drucken ........................28 4.3.1.4 Datensatz löschen ........................28 4.3.1.5 Nächste Kalibrierung........................ 28 4.3.1.6 Filter ............................28 4.3.2 Symbolleiste............................29 4.3.3 Statusleiste ............................29 Das Hilfe-Menü ............................. 29 4.4.1 Info über BalanceCal Professional..................... 29 SBD-BA-0430...
  • Seite 5: Lizenzvereinbarung

    Urheberrecht BalanceCal Professional ist ein Programmsystem, das mit Microsoft Entwicklungs- systemen erstellt wurde. Die Anwendung BalanceCal Professional ist Eigentum von KERN & Sohn GmbH. Die Software ist durch Urheberrechtsgesetze und interna- tionale Verträge und andere nationale Rechtsvorschriften geschützt. Gewährleistung Die Gewährleistungsansprüche für die Systemkomponenten, die von Microsoft und deren Lieferanten geliefert wurden, entsprechen denen, die Microsoft in seinen Li- zenzverträgen festlegt.
  • Seite 6: Die Software Stellt Sich Vor

    • MS-Windows-kompatible Maus oder anderes Zeigegerät • Diskettenlaufwerk 3.5" • CD-ROM Laufwerk • MS-Windows 95/98/NT4.0/2000/XP 2.2.2 Software BalanceCal Professional benötigt folgende Softwarekomponenten, die zum Zeit- punkt der Installation und der Programmausführung auf Ihrem Computer installiert sein müssen: • MS-Windows 95/98/NT4.0/2000/XP SBD-BA-0430...
  • Seite 7: Die Installation Des Programmes Auf Ihrem Pc

    Befehlszeile A:\SETUP ein. Bestätigen Sie die Eingabe durch Mausklick auf OK. Setup wird jetzt gestartet und es erscheint folgender Dialog: Wählen Sie das Verzeichnis, in dem BalanceCal Professional installiert werden soll. Klicken Sie dazu auf die Suchen-Schaltfläche des folgenden Dialoges. SBD-BA-0430...
  • Seite 8 Bestätigen Sie die Schaltfläche Weiter um die Installation auszuführen. Nach erfolgreicher Installation wird eine neue Programmgruppe mit zwei Anwendungssymbolen erstellt. Das Programm kann dann über das Startmenü oder bereits hier durch Doppelklicken auf das Anwendungssymbol BalanceCal gestartet werden. SBD-BA-0430...
  • Seite 9: Deinstallation

    Professional gelöscht. Sollen Kalibrierdaten gesichert werden, so muß dies vor der Deinstallation gemacht werden. Rufen Sie das Deinstallationsprogramm über das Menü Start/Programme /BalanceCal/Programm entfernen oder Systemsteuerung/Software auf. Bestätigen Sie mit Ja und die Deinstallation wird durchgeführt. Klicken Sie auf die OK Schaltfläche um die Deinstallation abzuschließen. SBD-BA-0430...
  • Seite 10: Der Grundbildschirm

    Der Grundbildschirm ermöglicht den Aufruf der einzelnen Programmpunkte von BalanceCal Professional. Durch Mausklick auf die Schaltflächen Allgemein, Waage, Justierung und Kalibrierung erscheinen Dialogfenster zur Eingabe aller benötigten Kalibrierdaten. Auf diese Weise wird der Anwender Schritt für Schritt durch den Kalibriervorgang geführt. SBD-BA-0430...
  • Seite 11: Schaltfläche 'Allgemein

    Hier kann eingegeben werden ob die Kalibrierung im Rahmen des QM stattfindet und der Anlaß der Kalibrierung (Wartung, Reparatur oder sonstiger Anlaß). • Datum der Kalibrierung Geben Sie hier das Kalibrierdatum ein. • Auftragsnummer In dieses Eingabefeld wird die Nummer der aktuellen Kalibrierung eingetragen. SBD-BA-0430...
  • Seite 12: Schaltfläche 'Waage

    Eichwert in Gramm einzutragen ist. • Waagentyp Wählen Sie durch Mausklick den Typ der zu kalibrierenden Waage aus. • Int. Justiergewicht Geben Sie durch Mausklick an ob die Waage über ein internes Kalibriergewicht verfügt und welcher Art dieses Kalibriergewicht ist. SBD-BA-0430...
  • Seite 13: Schaltfläche 'Justierung

    Hier wird angegeben ob die Waage justiert wurde und wenn dies zutrifft, welcher Art die Justierung war. • Thermometer (Eintrag nicht erforderlich) Bezeichnung des Thermometers, das zur Messung von Anfangs- und Endtemperatur der Kalibrierung verwendet wird. • Anfangstemperatur (Eintrag nicht erforderlich) Tragen Sie hier die Anfangstemperatur der Kalibrierung in °C ein. SBD-BA-0430...
  • Seite 14: Schaltfläche 'Kalibrierung

    Schaltfläche ‚Kalibrierung’ 3.4.1 Kalibriergewichte Dieses Fenster zeigt eine Liste aller in der Datenbank vorhandenen Gewichtssätze. Durch Mausklick auf erscheinen alle zum Gewichtssatz gehörenden Gewichte. SBD-BA-0430...
  • Seite 15: Wiederholbarkeit

    Zeigt die Waage vor dem Auflegen der Last nicht Null, so ist sie vor dem Auflegen der Last auf Null zu stellen. Die Last ist mittig aufzubringen. • Prüflast (Eintrag erforderlich) Auswahl gemäß Prüfanweisung. • Waagenanzeige (Eintrag erforderlich) Hier geben Sie die gemessenen Wägewerte in Gramm ein. SBD-BA-0430...
  • Seite 16: Richtigkeit (Linearität)

    • Waagenanzeige (Eintrag erforderlich) Hier geben Sie die gemessenen Wägewerte in Gramm ein. Hinweis: Die Eingabefelder für Taralast und Prüflast werden vom Programm automatisch ausgefüllt. Werden diese Werte vom Anwender geändert, so werden die neuen Werte mit normaler Schrift dargestellt. SBD-BA-0430...
  • Seite 17: Außermittige Belastung

    Hier geben Sie die gemessenen Wägewerte in Gramm ein. • Endtemperatur (Eintrag erforderlich) Hier geben Sie die Temperatur am Ende der Kalibrierung in °C ein. Hinweis: Das Eingabefeld für die Endtemperatur kann erst dann ausgefüllt werden, wenn sämtliche, für die Kalibrierung erforderlichen Werte, eingegeben wurden. SBD-BA-0430...
  • Seite 18: Bemerkungen

    3.4.5 Bemerkungen Hier können Bemerkungen eingetragen werden. Auswahl der Kalibrierung In der Prüfungshistorie können die Datensätze der bereits kalibrierten Waagen ausgewählt werden. SBD-BA-0430...
  • Seite 19: Auswertung

    3.5.1 Auswertung Die Daten werden gespeichert. Zusätzlich wird die Standardabweichung am Bildschirm angegeben. SBD-BA-0430...
  • Seite 20: Das Prüfprotokoll

    3.5.2 Das Prüfprotokoll einem A4-Blatt werden alle wichtigen Daten Kalibrierung zusammengefasst. Das Prüfprotokoll kann durch Anklicken des Druckersymbols ausgedruckt werden. 3.5.3 Kalibrierungsdaten Sämtliche Daten der Kalibrierung können angesehen werden. SBD-BA-0430...
  • Seite 21: Das Hauptmenü

    • Hilfe Das Datei-Menü Das Datei-Menü besteht aus folgenden Menüpunkten: • Neu • Öffnen • Druckereinrichtung • Beenden Das Verwaltungs-Menü Das Verwaltungs-Menü besteht aus folgenden Menüpunkten: • Prüfer • Thermometer • Schnittstelle • Prüfgewichte • Firmen • Waagen • Firmenstammdaten SBD-BA-0430...
  • Seite 22: Prüfer

    Hinweis: Die Navigation in der Datenbank erfolgt mit Hilfe folgender Schaltflächen. neuer Datensatz anlegen Datensatz speichern Datensatz löschen / Eingabe abbrechen erster Datensatz anzeigen vorhergehender Datensatz anzeigen nächster Datensatz anzeigen letzter Datensatz anzeigen Datensatz suchen 4.2.2 Thermometer Mit diesem Menüpunkt können alle in der Datenbank vorhandenen Thermometer verwaltet werden. SBD-BA-0430...
  • Seite 23: Schnittstelle

    Schnittstelle mit diesen Einstellungen zu öffnen. Gelingt dies nicht, weil zum Beispiel die angegebene Schnittstelle bereits geöffnet ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. 4.2.4 Prüfgewichte Mit diesem Dialog können alle in der Datenbank vorhandenen Gewichtssätze und Gewichte verwaltet werden. SBD-BA-0430...
  • Seite 24: Verwalten Der Firmen

    4.2.5 Verwalten der Firmen Geben Sie hier den Namen und die Anschrift Ihrer Firma ein. Diese Eingaben werden von BalanceCal Professional in das Prüfprotokoll eingetragen. 4.2.6 Verwaltung der Waagen SBD-BA-0430...
  • Seite 25: Firmenstammdaten

    4.2.7 Firmenstammdaten Geben Sie hier den Namen und die Anschrift Ihrer Firma ein. Diese Eingaben werden von BalanceCal Professional in das Prüfprotokoll eingetragen. SBD-BA-0430...
  • Seite 26: Das Ansichts-Menü

    Änderungen geschützt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag in der Liste der bisher durchgeführten Kalibrierungen, so erscheint ein lokales Menü, mit dem Sie den markierten Datensatz löschen und den Zeitpunkt der nächsten Kalibrierung bzw. Rekalibrierung eingeben können. SBD-BA-0430...
  • Seite 27: Kalibrierungsdaten

    4.3.1.1 Kalibrierungsdaten Es können alle bei der Kalibrierung eingegebene Daten eingesehen werden. 4.3.1.2 Prüfprotokoll Die Prüfungshistorie wird verlassen und es wird die Seitenansicht des Prüfprotokolls angezeigt. SBD-BA-0430...
  • Seite 28: Datensatz Drucken

    Legen Sie mit Hilfe des zweiten Kombinationsfeldes den Vergleichsoperator für die Bedingung fest (=, <, >). Geben Sie die zu erfüllende Bedingung in das Eingabefeld ein. Betätigen Sie die Schaltfläche Anwenden um die entsprechenden Datensätze anzuzeigen. Durch Betätigen der Schaltfläche Löschen werden wieder alle Datensätze ange- zeigt. SBD-BA-0430...
  • Seite 29: Symbolleiste

    Tasten an. Falls die Statusleiste angezeigt wird, erscheint ein Häkchen neben dem Menüeintrag dieses Befehls. Das Hilfe-Menü 4.4.1 Info über BalanceCal Professional Verwenden Sie diesen Befehl zur Anzeige des Copyright-Hinweises und der Versionsnummer Ihrer Kopie von BalanceCal Professional. SBD-BA-0430...

Inhaltsverzeichnis