KTU en combinatión con un terminal de balanza aprobado valido solo per basamenti KTU in collegamento con un terminale di pesata approvato Date: 01.03.2005 Signature: Gottl. KERN & Sohn GmbH Gottl. KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-[0]7433/9933-0,Fax +49-[0]7433/9933-149 KTU-BA-defsi-0510...
Seite 3
Notice Certified balances and balances used for legal applications have the EU type approval. The year of the initial verification is shown next to the CE mark. Such balances are verified in the factory and carry the „M“ mark on the actual balance and the packaging.
▲ Die Waage nicht bewegen, wenn sie beladen ist. 1.1 Übersicht Vielen Dank für den Kauf eines KERN Produkts. Die Palettenwaage KTU 1.5T0.5V..ist eine vollelektronische Bodenwaage . Sie ist ausgelegt für das Wägen von Euro-Paletten und von Behältern mit den Abmessungen von Euro-Paletten.
2 Aufstellen der Palettenwaage 2.1 Aufstellort wählen ▲ Der Untergrund am Aufstellort muss das Gewicht der maximal belasteten Waage an den Auflagepunkten sicher tragen können. ▲ Der Aufstellort muss vollständig eben sein, damit eine waagerechte Aufstellung gewährleistet ist. 2.2 Palettenwaage auspacken Achtung!! Gefahr für den Rücken! Die Palettenwaage ist relativ schwer.
Palettenwaage aufstellen 1. Palettenwaage am Aufstellort abstellen. Um die Palettenwaage zu transportieren: am Handgriff anheben und auf den Transportrollen (1) rollen. 2. Sicherstellen, dass ein Lastpin (4) in jeder der 4 Schwingfuß-Aufnahmen (3) und Lastzellen (2) installiert ist. Keinen Druck auf die Lastzellen ausüben. 3.
3 Bedienung 3.1 Betriebsgrenzen Die Palettenwaage KTU... ist ausgelegt für eine gleichmäßig verteilte Last von 1500 kg. ▲ Fallende Lasten, Schockbelastungen und seitliche Stöße vermeiden. ▲ Die Gabeln des Gabelstaplers dürfen die Palette oder die Waage während der Wägung nicht berühren. ▲...
4 Wartung und Reinigung 4.1 Wartung Sicherstellen, dass die Palettenwaage regelmäßig kalibriert wird. Dazu den KERN Servicepartner rufen. 4.2 Tägliche Kontrollen Sicherstellen, dass die Schwingfüße richtig in den Aussparungen der Lastzellen sitzen. Sicherstellen, dass die 4 Füße Kontakt mit dem Untergrund haben.