3. Halterung festschrauben und Heizgerät in die Halterung
einhängen.
Achtung! Die Sechskantschrauben müssen vollständig in
die Einhängeschlitze eingeführt werden.
Die Zahnscheibe muß zwischen Halterung und
Heizgerätewand montiert werden.
Halterung
Befestigung
Zahnscheibe
4. Netzleitung einführen und Anschlußenden an den
Klemmen L1, N, PE anschließen. Netzleitung zugentlasten.
5. Frontplatte wieder befestigen
- Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien für Niederspannung (73/23/EWG) und elektromagnetische
Verträglichkeit (89/336/EWG) entwickelt und gefertigt.
Kulmbacher Klimagerätewerk GmbH
Geschäftsbereich Dimplex
Am Goldenen Feld 18
95326 Kulmbach
Heizbetrieb
Überhitzungsschutz
Bei übermäßiger Erwärmung wird der Heizlüfter
automatisch abgeschaltet. In diesem Fall Gerät für einige
Minuten ausschalten, abkühlen lassen und Ursache
beseitigen (z.B. Luftgitter verstellt oder abgedeckt).
Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist, kann es wieder
in Betrieb genommen werden.
Reinigung des Heizgerätes
Zum Reinigen muß das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt
sein.
Die Außenseite kann durch Abwischen mit einem weichen,
feuchten Lappen gereinigt werden. Keine Scheuerpulver
oder Möbelpolituren verwenden, da diese die Oberfläche
beschädigen können.
Staubansammlungen im Gerät können von außen mit
einem Staubsauger abgesaugt werden.
Störungen
Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre
Elektrofachwerkstatt oder an die nächstgelegene
Kundendienststelle für Dimplex-Geräte.
Für die Auftragsbearbeitung werden die E-Nummer und FD-
Zahl des Gerätes benötigt. Diese Angaben finden Sie auf
dem Typschild.
Telefax (09221) 709-589
2
Kaltluftbetrieb
w
+
Halbe Heizleistung
l
+
Halbe Heizleistung
l
w
+
+
Volle Heizleistung
Technische Änderungen vorbehalten