3
Inbetriebnahme / Bedienung
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Installation".
Achtung: Die maximale Hubkraft von 100kg darf in keinem Fall überschritten werden!
WARNUNG: Quetsch-, Handverletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr
Durch die Bewegungen der Hubsäulen besteht Verletzungsgefahr.
Wenn sich Personen oder Gegenstände beim Bedienen des Tischuntergestells in dessen
Wirkungsbereich aufhalten, besteht Quetschgefahr, bzw. Beschädigungsgefahr für Gegen-
stände.
Die Beine der Hubsäulen verfügen über keinen Einklemmschutz! Fassen Sie während des
Betriebes nicht in den Wirkbereich der Hubsäulen. Achten Sie darauf, dass sich im komplet-
ten Verfahrweg der Hubsäulen keine Personen, Tiere oder Gegenstände be nden!
Initialisierung
Nach der Montage, bzw. wenn der Tisch längere Zeit von der Stromversorgung getrennt war,
es zu einer Störung am Tisch gekommen ist oder wenn die Verbindung zwischen den Antrie-
ben und der Steuerung getrennt wurde - muss die Steuerung des Tisches initialisiert werden.
Bitte beachten SIe, dass im Falle der Initialisierung der komplette Verfahrweg des Tisches
nach oben und unten frei gehalten werden muss, um eine eventuelle Kollision mit Rollcont-
ainern, etc. zu vermeiden.
Erwartet die Steuerung eine neue Initialisierung ist nur die Abwärtsbewegung des Tisches
mit einer reduzierten Geschwindigkeit möglich. Das Display (falls vorhanden) zeigt „000".
Fahren Sie mit der „Ab"-Taste zum unteren Endpunkt des Tisches und bleiben Sie weitere 3
Sekunden auf der Taste. Bereits gespeicherte Arbeitshöhen müssen neu gespeichert werden.
3s
Zum Initialisieren fahren Sie den Tisch in die unterste Position - halten Sie dafür die Ab-
wärtstaste am Handschalter solange gedrückt bis alle Antriebe die unterste Position erreicht
haben. Betätigen Sie dann nach dem Loslassen nochmals die Abwärtstaste und halten diese
solange gedrückt (ca. 15 Sekunden) bis der Tisch eine leichte Bewegung nach unten und
wieder nach oben gemacht hat, lassen sie die Taste erst los, wenn der Tisch sich nicht mehr
bewegt. Wird die Taste zu früh losgelassen führt dies zu einer Fehlfunktion am Tisch. Dann
sollten Sie den Vorgang wiederholen.
Die obere Endlage ist in der Steuerung voreingestellt. Aus diesem Grund dürfen nur Steue-
rungen eingesetzt werden, die passend für das jeweilige Tischgestell geliefert wurden.
16