Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE ECOTHERM WSS N15 Installationsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss (allgemein)
Leitungslängen
Gerätesicherung
Elektrischer Anschluss
Leitungsersatz
Berührungsschutz
Inbetriebnahme
Netzspannung 1/N/PE
AC 230 V, 50 Hz , max. 120 W , Absicherung: 6 A
Bei der Installation sind in Deutschland die VDE- und örtlichen
Bestimmungen, in allen anderen Ländern die einschlägigen Vorschriften zu
beachten.
Der Elektroanschluss ist polunverwechselbar und polrichtig vorzunehmen.
In Deutschland kann der Anschluss mit einer polunverwechselbaren
Steckvorrichtung oder als fester Anschluss ausgeführt werden. In allen
anderen Ländern ist ein fester Anschluss vorzunehmen. Der Anschluss ist
von einer elektrotechnischen Fachkraft herzustellen.
Vor dem Umlaufwasserheizer ist es empfehlenswert, ein Hauptschalter
anzuordnen. Dieser sollte allpolig abschalten und eine Kontakt-
öffnungsweite von mind. 3 mm aufweisen. Der Aufstellungsraum muss
trocken sein, die Raumtemperatur zwischen 0 °C und 45 °C liegen.
Der Schutzbereich 2 nach VDE 0100, Teil 701 ist zu beachten
(siehe Abb.4 , Seite 7).
Alle angeschlossenen Komponenten müssen VDE-mäßig ausgeführt sein.
Anschlussleitungen sind zugentlastet zu montieren.
Bus-/Fühlerleitungen führen keine Netzspannung, sondern Schutzklein-
spannung. Sie sollen nicht parallel mit Netzleitungen geführt werden
(Störsignale). Andernfalls sind abgeschirmte Leitungen zu verlegen.
Zulässige Leitungslängen für alle Fühler:
-Cu-Leitung bis 20m
-Cu-Leitung bis 80m
-Cu-Leitung bis 120m
In der Steuer- und Regeleinheit befindet sich eine Gerätesicherung (1,6 A).
Der Schaltplan ist zu beachten (siehe Seite 26/27)!
Zubehör nach beigelegten Anleitungen montieren und anschliessen.
Netzanschluss herstellen. Nullung bzw. Erdung überprüfen.
Das Zubehör nach Schaltplan anklemmen.
Alle Anschlussleitungen außer der Netzanschlussleitung sind bei
Austausch durch Original-Ersatzteile zu ersetzen. Bei Ersatz der
Netzanschlussleitung nur Leitungen der Typen H05VV-F verwenden.
Um Berührungsschutz sicherzustellen, sind zu verschraubende
Verkleidungsteile mit Schrauben zu befestigen
Vor Inbetriebnahme des Umlaufwasserheizers die Bedienungsanleitung
lesen und „Checkliste für Inbetriebnahme" (Seite 25) beachten!
Die Abgaswerte sind zu überprüfen.
Die Erstinbetriebnahme ist vom Heizungsfachmann vorzunehmen. Dieser
hat den Benutzer über die Handhabung und Wirkungsweise des Gerätes
und seiner Sicherheitseinrichtungen zu unterrichten und ihm die
Bedienungsanleitung(en) für die Heizungsanlage auszuhändigen.
Diese Anleitung(en) sind im Aufstellungsraum ständig verfügbar zu halten.
2
0,8 mm
2
1 mm
1,5 mm
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis