Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkungsweise Teka - Cartmaster; Sicherheitshinweise - Teka Cartmaster - MV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Wirkungsweise TEKA - CARTMASTER

Das Filtergerät TEKA-CARTMASTER wird vorwiegend zum punktförmigen Absaugen von Schweiß-
rauch eingesetzt. Hierfür lässt sich das Gerät mit einem Absaugschlauch mit einer Erfassungseinrich-
tung ausrüsten.
Einsatzverbot: ölnebelhaltige Schweißrauche, Aluminiumstaub, Gase, Wasser usw. (Bitte setzen Sie
sich bei Unklarheiten mit dem Hersteller in Verbindung!)
Die schadstoffhaltige Luft wird von der Erfassungseinrichtung erfasst und gelangt durch den An-
saugstutzen (Pos.2) ins Filtergerät. Hier werden die partikelförmigen Schadstoffe an der Oberfläche der
eingebauten Filterpatrone abgeschieden. Die gereinigte Luft wird von dem Ventilator angesaugt und
durch das Ausblasgitter (Pos.28) an der Rückseite in den Arbeitsraum zurückgeführt.
Achtung:
Sobald der Widerstand der Filterpatrone durch die abgeschiedenen Staubpartikel einen maximalen
Wert erreicht hat, wird von der eingebauten Überwachungselektronik die automatische Abereinigung
aktiviert.
Über die eingebaute pneumatische Abreinigung wird die Druckluft gleichmäßig auf die Filterfläche ver-
teilt, dadurch wird der Staubkuchen abgesprengt. (siehe Kapitel 6.1: "Patronenabreinigung")
Der abgesprengte Staub wird in einer Staubsammellade gesammelt und kann dort entnommen werden.
(siehe Kapitel 6.3: "Staubsammelladeentleerung")
4

Sicherheitshinweise

Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzung- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen!
Bewahren Sie diese Betriebs- und Wartungsanleitung gut auf!
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von entzündlichen bzw. explosiven Gas- und/oder
Staubgemische ein!
Setzen Sie das Gerät nicht in explosiven Zonen ein, wie z.B. Zone 0, Zone 1, Zone 2, Zone 20,
Zone 21, Zone 22!
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von brennenden oder glühenden Stoffen ein, wie z.B.
Zigaretten, Zündhölzer, metallische Stäube bzw. Späne, Papier, Reinigungstücher, usw.!
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von brennenden bzw. entzündbaren Stoffen ein, wie
z.B. Öle bzw. Ölnebel, Fette, Trennmittel (z.B. Silikonspray), Reinigungsmittel, usw.!
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von aggressiven Medien ein!
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von Flüssigkeiten jeglicher Art ein!
Setzen Sie das Gerät nicht zum Absaugen von organischen Stoffen ohne schriftliche Genehmi-
gung des Herstellers ein!
Schützen Sie den Anschlussstecker vor Hitze, Feuchtigkeit, Öl und scharfen Kanten!
Achten Sie auf die zulässige Anschlussspannung! (Angaben auf dem Typenschild beachten!)
Verwenden Sie nur TEKA Ersatzteile!
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Filtereinsatz!
Vor Öffnen des Gerätes, das Filtergerät vom Stromnetz trennen!
Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist der Druckluftbehälter vorher zu entleeren.
Die Ausblasöffnung darf nicht verdeckt oder zugestellt werden!
BA_Cartmaster-MV_140122_D.doc
- 5 -
22.01.2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis