Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt METRAmax 6 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRAmax 6:

Werbung

Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d'emploi
METRAmax 6
3-348-602-02
Analog-Multimeter
6/10.15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt METRAmax 6

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating instructions Mode d‘emploi METRAmax 6 3-348-602-02 Analog-Multimeter 6/10.15...
  • Seite 2 Bedienelemente 1,5 V 1 Messbereichsschalter 2 Drehknopf zur Einstellung des Endausschlags 3 Anschlussbuchsen 4 Batteriefach 5 Nase zum Öffnen des Gerätes 6 Stellschraube für mechanischen Nullpunkt ∞ auf der schwarzen Skala) GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen ......4 Beschreibung ..............6 Bedienung ................7 Batterie einsetzen ................7 Kontrolle des mechanischen Nullpunktes ..........8 Batteriekontrolle ................8 Messung ................9 Widerstandsmessung ................ 9 4.1.1 Messung im Bereich bis 50 Ω (Ω x 1, rot) ........10 4.1.2 Messung in den Bereichen bis 1 MΩ...
  • Seite 4: Sicherheitsmerkmale Und -Vorkehrungen

    Kondensatoren können z. B. gefährlich geladen sein! • Gehäuse und Messleitungen dürfen nicht beschädigt sein, z. B. durch Risse oder Bruchstellen. • In Stromkreisen mit Koronaentladung (Hochspan- nung!) dürfen mit dem METRAmax 6 keine Messungen durchgeführt werden. GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 5 • Besondere Vorsicht ist geboten, wenn in HF-Stromkrei- sen gemessen wird. Dort können gefährliche Misch- spannungen vorhanden sein. • Messungen bei feuchten Umgebungsbedingungen sind nicht zulässig. Hände, Schuhe, Fußboden und Arbeitsplatz müssen trocken sein. • Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Messberei- che nicht mehr als zulässig überlastet werden.
  • Seite 6: Beschreibung

    F und 30 000 μF und zur akustischen Durch- μ schen 1 gangsprüfung. Das METRAmax 6 hat 9 Messbereiche für Widerstands- und Kapazitätsmessungen. Die Messbereiche werden mit einem Messbereichsschalter gewählt. Das Gerät besitzt ein robustes Messwerk mit gefederter Spitzenlagerung. Es ist gegen Erschütterungen und Stöße weitgehend unempfindlich.
  • Seite 7: Bedienung

    Vor jeder Messung sind mechanischer Nullpunkt und Endausschlag zu kontrollieren. 3.1 Batterie einsetzen Vor Inbetriebnahme des METRAmax 6 ist eine 1,5 V-Mig- nonzelle in das Betteriefach einzusetzen. Dazu ist das Gehäuseunterteil vom Gerät abzunehmen. Achtung! Vor dem Öffnen des Gerätes müssen die Messlei- tungen vom Messkreis abgetrennt werden! ➭...
  • Seite 8: Kontrolle Des Mechanischen Nullpunktes

    3.2 Kontrolle des mechanischen Nullpunktes ➭ Das METRAmax 6 in waagerechte Lage bringen. ➭ Messbereichsschalter (1) in Stellung „O” (AUS) drehen. ➭ Der Zeiger muss genau über dem Strich für den End- ∞ ausschlag stehen ( auf der schwarzen Skala).
  • Seite 9: Messung

    Messung 4.1 Widerstandsmessung Die Widerstandsmessung erfolgt mit Gleichspannung aus der eingesetzten 1,5 V-Mignonzelle. Die maximalen Mess- ströme bei Vollausschlag, bei einer Batteriespannung von 1,5 V, sind in der Messbereichstabelle angegeben (siehe Abschnitt 6. Technische Kennwerte). Nach Möglichkeit sollte der Messbereich so gewählt wer- den, dass sich eine Anzeige im Bereich des verstärkt gezeichneten Skalenbogens ergibt.
  • Seite 10: Messung Im Bereich Bis 50 Ω (Ω X 1, Rot)

    Ω Ω 4.1.1 Messung im Bereich bis 50 x 1, rot) ➭ Den Messbereichsschalter (1) auf Ω x 1 (rote Kenn- zeichnung) stellen. ➭ Mit dem Drehknopf (2) den Zeiger auf Endausschlag ( ∞ der roten Skala einstellen. ➭ Den zu messenden unbekannten Widerstand R schließen und den Widerstandswert auf der roten Skala ablesen.
  • Seite 11: Überschlägige Kapazitätsmessung

    4.2 Überschlägige Kapazitätsmessung ➭ Den Messbereichsschalter (1), je nach dem zu messen- den Kapazitätswert, auf einen der Messbereiche μ μ F x 1 ... F x 1000 stellen. ➭ Die Kapazität wird nach der ballistischen Methode ge- messen. Den Kondensator mit wechselnder Polarität einige Male an die Messleitungen anschließen und den μ...
  • Seite 12: Prüfung Von Dioden Und Transistoren

    4.3 Prüfung von Dioden und Transistoren Ω Der Widerstandsbereich x 1000 eignet sich für die grobe Funktionsprüfung an Halbleiterelementen. Mit einer Wider- standsmessung kann auf einfache Weise ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung an einer Diode bzw. einer Dio- denstrecke zwischen Basis, Kollektor und Emitter eines Transistors festgestellt werden.
  • Seite 13: Akustische Durchgangsprüfung

    4.4 Akustische Durchgangsprüfung Die Durchgangsprüfung (Messbereichsschalter (1) in Stel- lung ) eignet sich zur Prüfung niederohmiger Verbindun- ≤ Ω gen mit einem Widerstandswert von Während der Messung darf keine Fremdspannung anlie- gen! Die Durchlassrichtung von Halbleiterelementen sollte nicht mit der akustischen Durchgangsprüfung, sondern nur nach der Ausschlagsmethode (siehe Kapitel 4.3) geprüft werden.
  • Seite 14: Technische Kennwerte

    Technische Kennwerte Messbereiche Wert in Max. Messstrom Widerstand Messumfang Skalenmitte (R Ω x 0,05 Ω ... 50 Ω 1 Ω (rote Skala) Ω x 1 Ω ... 1 kΩ 20 Ω Ω x 10 Ω ... 10 kΩ 200 Ω 7,5 mA Ω...
  • Seite 15 Anzeige Skala spiegelunterlegt Skalenlänge ca. 90 mm ∠ 0° ... 100° Zeigerausschlag Umgebungsbedingungen Lagertemperaturen –25 ... 65 °C (ohne Batterie) relative Luftfeuchte max. 75%, Betauung ist auszuschließen Stromversorgung Batterie 1 Mignonzelle 1,5 V nach IEC LR6 (AA), auslaufgeschützt Überlastschutz Schmelzsicherung F 6.3 H/250 V nach DIN VDE 0820 Teil 22/EN 60127-2, fest eingebaut Elektrische Sicherheit...
  • Seite 16: Wartung

    Wartung 7.1 Batterie Der Zustand der Batterie sollte von Zeit zu Zeit kontrolliert werden. Eine entladene oder sich zersetzende Batterie darf nicht im Batteriefach bleiben. Kontrolle und Austausch der Batterie sind, wie im Kapitel 3.1 auf Seite 7 beschrieben, vorzunehmen. 7.2 Schmelzsicherung Die Sicherungshalter zur Aufnahme der Schmelzsicherung sind in die Leiterplatte eingelötet.
  • Seite 17: Gehäuse

    Glasscheibe können mit einem Antistatikmittel oder einem feuchten Tuch entfernt werden. 7.4 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung Bei dem METRAmax 6 handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollin- strumente). Dieses Gerät fällt unter die RoHS-Richtlinie. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass der aktuelle Stand...
  • Seite 18: Reparatur- Und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum Und Mietgeräteservice

    Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Messtechnik GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 90471 Nürnberg • Germany Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung.
  • Seite 19 Ein kostenloses Prüfmittelmanagement rundet unsere Angebotspalette ab. Ein Vor-Ort-DAkkS-Kalibrierplatz ist Bestandteil unserer Ser- vice-Abteilung. Sollten bei der Kalibrierung Fehler erkannt werden, kann unser Fachpersonal Reparaturen mit Origi- nal-Ersatzteilen durchführen. Als Kalibrierlabor kalibrieren wir natürlich herstellerunab- hängig. Servicedienste • Hol- und Bringdienst •...
  • Seite 20: Produktsupport

    Produktsupport Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Messtechnik GmbH Hotline Produktsupport Telefon D 0900 1 8602-00 A/CH +49 911 8602-0 Telefax +49 911 8602-709 E-Mail support@gossenmetrawatt.com Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Telefon+49 911 8602-111 GMC-I Messtechnik GmbH Telefax +49 911 8602-777...

Inhaltsverzeichnis