Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsthilfe Bei Problemen - T-COM T-Sinus 701K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T-Sinus 701K color / deutsch / A31008-M1573-A161-2-19 / appendix.fm / 06.05.2004

Selbsthilfe bei Problemen

Wenn sich Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst, sich mit Hilfe der folgen-
den Tabelle selbst zu helfen.
Problem
Das Display zeigt nichts an.
Das Mobilteil reagiert nicht auf
einen Tastendruck.
Im Display blinkt
Im Display blinkt
Das Mobilteil, das in der Basis
liegt, lädt nicht (bei Verwendung
mehrerer Mobilteile).
Das Mobilteil klingelt nicht.
Die Einheiten/Kosten werden
nicht angezeigt.
Mein Gesprächspartner hört mich
nicht.
Die Rufnummer des Anrufers wird
trotz CLIP nicht angezeigt.
Ich höre bei der Eingabe einen
Fehlerton (absteigende Tonfolge).
Weitere Hinweise können Sie auf unseren FAQ-Seiten im Internet finden http://www.t-com.de/faq
Besteht das Problem weiterhin, steht Ihnen unsere Hotline zur Verfügung. Die Rufnummer finden Sie im
Abschnitt „Technischer Kundendienst" auf S. 109.
Mögliche Ursache
Das Mobilteil ist nicht eingeschaltet.
Die Akkus sind leer.
Die Tastensperre ist eingeschaltet.
.
Das Mobilteil befindet sich außerhalb
Basis x
Basis x
Basis x
Basis x
der Reichweite der Basis.
Die Basis ist nicht eingeschaltet.
.
Das Mobilteil ist auf
Basissuche
Basissuche
Basissuche
Basissuche
gestellt. Es ist aber keine Basis einge-
schaltet bzw. in Reichweite.
Ein Laden in der Basis erfolgt nur,
wenn nicht gleichzeitig telefoniert
wird.
Der Klingelton ist ausgeschaltet.
Die Anrufweiterschaltung ist auf
eingestellt.
Sofort
Sofort
Sofort
Sofort
Es sind keine Zählimpulse vorhan-
den.
Sie haben die Taste
gedrückt. Das Mobilteil ist dadurch
„stummgeschaltet".
Die Rufnummernübermittlung ist
nicht freigegeben.
Die Aktion ist fehlgeschlagen bzw. die
Eingabe ist fehlerhaft.
Abhilfe
Auflegen-Taste
den drücken.
Akkus laden bzw. austauschen
(S. 10).
Raute-Taste R zum Ausschalten
ca. 2 Sekunden drücken (S. 13).
Abstand zwischen Mobilteil und
Basis verringern.
Steckernetzgerät an der Basis kon-
trollieren.
ein-
Abstand zwischen Mobilteil und
Beste Basis
Beste Basis
Beste Basis
Beste Basis
Basis verringern.
Steckernetzgerät an der Basis kon-
trollieren.
Zusätzliche Ladeschale verwenden.
Klingelton des Mobilteils einschal-
ten.
Anrufweiterschaltung ausschalten.
Übermittlung der Zählimpulse bei
T-Com
beauftragen.
(INT)
Mikrofon wieder einschalten (S. 29).
Der
Anrufer
Anrufer
Anrufer
Anrufer
seiner Rufnummer (CLI) bei
freischalten lassen.
Prozedur wiederholen. Dabei das
Display beachten und ggf. in der
Bedienungsanleitung nachlesen.
Anhang
ca. 2 Sekun-
sollte die Übermittlung
T-Com
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis